Rack

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʁɛk ]

Silbentrennung

Rack

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Fremdwort, entlehnt von englisch rack „Regal, Gestell“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Rackdie Racks
Genitivdes Racksder Racks
Dativdem Rackden Racks
Akkusativdas Rackdie Racks

Anderes Wort für Rack (Synonyme)

Gestell:
Brillengestell
Einrichtungsgegenstand, meist aus Brettern und Trägern (Leisten, Latten), der als Ablage dient
Regal:
ein offenes Gestell, an dem mehrere Bretter befestigt sind, die als Ablage dienen
ein Zungenpfeifenregister bei Orgeln
Ständer:
erigiertes männliches Glied
freistehende Vorrichtung, um etwas daran aufrecht zu positionieren oder aufzuhängen
Stellage:
Form des Termingeschäfts, bei der am Tag, an dem die Wertpapierabwicklung erfolgt, der Käufer darüber entscheidet, ob die Lieferung erfolgen soll oder er vom Kauf zurücktritt
häufig aus Brettern bestehende transportable Konstruktion, auf der man etwas abstellen/ablegen kann

Beispielsätze

Die neue Stereoanlage hat er auf den Rack gestellt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Es belegt ebenfalls zwei HE im Rack.

  • Vor fünf Jahren begann Lana Rack in ihrem Heimatort Horbach Tischtennis zu spielen.

  • Den aus Gesundheitsgründen zurück getretenen ÖVP-Gemeinderat Reinhard Glöckel beerbte Rathausmitarbeiter Thomas Rack.

  • Die sieht recht unspektakulär aus, ein Computergehäuse in einem Rack, wie man es von Servern in Rechenzentren kennt.

  • Rektor Rack freute sich in seiner Begrüßung, dass die bisherigen Bildungspartner wieder "verlässlich teilnehmen".

  • Der Wirtschaftsjurist und Steueranwalt Achim Doerfer ist sich sicher: Alexander Rack könnte genauso agieren, wie Starbucks.

  • Die Latenz von Rack zu Rack beträgt nur etwa 400 Nanosekunden.

  • In den Bereichen Racks und Gehäuse setzt der Anbieter auf eigene Enwicklungen.

  • Verfügbar sein soll HP Helion Rack ab April.

  • Als Arbeitsspeicher kann der Anwender pro Prozessorkern auf 6 TB und damit 12 TB pro Rack zugreifen.

  • Dank derer kann das 2U hohe Gerät auch im Rack bequem verwaltet werden.

  • Es handelt sich teils um "echte" Sensoren, die beispielsweise die Temperatur eines Racks messen, teils um Software-Agents.

  • Zudem ist die Platzierung der Racks selbst zu beachten.

  • Dabei handelt es sich um ein Management-Tool, über das für einzelne Racks die jeweiligen Temperaturen einzeln gesteuert werden können.

  • Darauf wird sie jetzt von ihrer Gesangslehrerin Jeannette Rack intensiv vorbereitet.

  • Der erste 10-PFlops-Rechner der Welt, der K Computer von RIKEN, besteht aus 800 solcher Racks mit jeweils 24 Boards.

  • Das erfordert neue Technologien bei Racks, Servern und Server-Räumen und auch bei kompletten Rechenzentren.

  • "Mit dem Rückgang beim Umsatz stehen wir nicht alleine da", erklärte Firmenchef Helmut Rack die Situation, "alle spüren die Flaute".

  • Sie finden unsere Chips nun in Racks, in Towers und Blades.

  • "Der Arzt aber sagt nein", verdeutlicht Rack, dass er lieber kein unnötiges Risiko eingehen will.

Übergeordnete Begriffe

Homophone

Was reimt sich auf Rack?

Wortaufbau

Das Isogramm Rack be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × C, 1 × K & 1 × R

  • Vokale: 1 × A
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × K, 1 × R

Das Alphagramm von Rack lautet: ACKR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Aachen
  3. Chem­nitz
  4. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Anton
  3. Cäsar
  4. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Alfa
  3. Char­lie
  4. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort Rack (Sin­gu­lar) bzw. 11 Punkte für Racks (Plural).

Rack

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Rack kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • The Chronicles of Narnia Rack Paperback 7-Book Box Set C.S. Lewis | ISBN: 978-0-06447-119-0
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Rack. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Rack. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Duden Online
  2. channelpartner.de, 27.03.2023
  3. op-online.de, 06.02.2022
  4. noen.at, 28.09.2021
  5. sueddeutsche.de, 18.05.2020
  6. schwarzwaelder-bote.de, 08.11.2018
  7. bernerzeitung.ch, 28.09.2016
  8. zdnet.de, 07.06.2016
  9. openpr.de, 07.05.2015
  10. itmagazine.ch, 25.03.2015
  11. silicon.de, 22.07.2014
  12. feedsportal.com, 20.06.2012
  13. feedsportal.com, 08.06.2012
  14. feedsportal.com, 31.07.2012
  15. feedsportal.com, 03.05.2011
  16. feedsportal.com, 11.05.2011
  17. heise.de, 20.06.2011
  18. feedsportal.com, 16.07.2009
  19. szon.de, 14.01.2009
  20. silicon.de, 25.03.2008
  21. gelnhaeuser-tageblatt.de, 20.11.2008
  22. feedsportal.com, 17.07.2008
  23. itnewsbyte.com, 31.10.2007
  24. welt.de, 27.09.2006
  25. daily, 26.03.2002
  26. sz, 22.02.2002
  27. Tagesspiegel 1999
  28. Berliner Zeitung 1997