Ständer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʃtɛndɐ]

Silbentrennung

Ständer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

  • erigiertes männliches Glied

  • freistehende Vorrichtung, um etwas daran aufrecht zu positionieren oder aufzuhängen

Begriffsursprung

  • Bedeutung weist Grimm bereits für das 16. Jahrhundert nach.

  • frühneuhochdeutsch stander, stentner, spätalthochdeutsch stanter „Stellfass“; ab 18. Jahrhundert bezeichnet das Wort „Gestelle verschiedener Art“. Mit der Bedeutung Pfosten ist es von niederdeutsch stander, stender „Pfosten“ übernommen.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Ständerdie Ständer
Genitivdes Ständersder Ständer
Dativdem Ständerden Ständern
Akkusativden Ständerdie Ständer

Anderes Wort für Stän­der (Synonyme)

Pfosten:
senkrechter Teil einer Fensterverstrebung oder eines Kreuzstockes, der mit dem waagerechten Kämpferholz das Fensterkreuz bildet
senkrechtes eingeschossiges Holz im Fachwerkbau im Gegensatz zu dem mehrgeschossigen senkrechten Ständer
Wandpfosten
Gestell:
Brillengestell
Einrichtungsgegenstand, meist aus Brettern und Trägern (Leisten, Latten), der als Ablage dient
Rack (engl.):
genormter Schrank zum Unterbringen von Rechenzentrumskomponenten
Regal zur Aufbewahrung bzw. Präsentation einer Stereoanlage oder eines Fernsehgeräts
Stellage:
Form des Termingeschäfts, bei der am Tag, an dem die Wertpapierabwicklung erfolgt, der Käufer darüber entscheidet, ob die Lieferung erfolgen soll oder er vom Kauf zurücktritt
häufig aus Brettern bestehende transportable Konstruktion, auf der man etwas abstellen/ablegen kann
Erektion:
parasympathisch gesteuerte Reaktion des Schwellkörpers von Penis bzw. Klitoris auf einen mechanischen oder psychisch ausgelösten Reiz
Latte (ugs.):
besonders in festen Redewendungen ein Ausdruck für: viel
der Vorgang, wenn der Ball von der Latte abprallt, anstatt ins Tor zu gehen
Morgenlatte (ugs.):
umgangssprachlich salopp und scherzhaft: im morgendlichen Schlaf bzw. während des morgendlichen Erwachens (durch Harndrang) erigierter Penis
Steifer (ugs.)
Stator:
unbeweglicher Teil eines elektrischen Motors oder einer elektrischen Maschine

Weitere mögliche Alternativen für Stän­der

Mast:
senkrecht stehender pfeilerähnlicher Träger (allgemein)
wie , aber speziell auf Schiffen (Plural 2, das Kollektiv Schiff ist bereits bestimmt)
Pfahl:
bearbeitetes, schmales, aufrecht stehendes säulenartiges Bauteil, zum Beispiel aus Holz, Metall oder Stein
Heraldik: senkrechter Streifen, in der Mitte eines Wappenschildes, von abweichender Farbe
Sockel:
ein Block, auf dem etwas liegen kann
Vorrichtung, um wichtige Bauteile schnell auf einer Grundplatte oder Platine befestigen und lösen zu können

Beispielsätze

  • Seine Erregung sah man ihm an seinem Ständer an.

  • Ich habe mein Fahrrad am Ständer abgeschlossen.

  • Dein Ständer schaut bezaubernd aus.

  • Ich bekam einen Ständer.

  • Ich habe einen Ständer bekommen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Nach Angaben der Polizei drückte er vermutlich einen Ständer für Verkehrszeichen dagegen und hinterließ einen Schaden von rund 2000 Euro.

  • Das ist ein Ständer mit einer oben aufliegenden Anschnitttorte und süßem Fingerfood oder Törtchen, die auf den Etagen darunter folgen.

  • Ein Spiel geht bis zur Zahl 13, weshalb die Ständer mit den Zahlen 1 bis 13 wetterfest und gut lesbar beschriftet sind.

  • Dass Ständer in Berlin fehlen, weiß aber jeder.

  • Der Erdmann soll doch den Ständer mit den Trauerkarten leerkaufen und sie allesamt an sich selber schicken…

  • Statt schnöden Ständern ist auf der Nordseite ein Parkhaus für die Drahtesel geplant.

  • Bitte nutzen Sie das Gehirn, nicht nur den Ständer.

  • Wann der Ständer noch unbeschädigt war, kann nur noch auf 1-2 Wochen geschätzt werden.

  • Das Keyboard, das gleichzeitig auch als Abdeckung und Ständer für Apples Tablet eingesetzt werden kann, ist nur sieben Millimeter dick.

  • Anschließend konnte der gut viereinhalb Tonnen schwere Baum nicht aus dem Ständer gehoben werden.

  • Apple Das Smart Cover lässt sich als Ständer zurechtklappen und hat Magnete, die die Hülle selbstständig am Gerät ausrichten.

  • Angaben über den genauen Lieferumfang, mit Ausnahme der Beigabe eines Ständers, und des Preises blieb Samsung bislang schuldig.

  • Auch in der Kurve zwischen Weiler und Bingerbrück sollen Ständer mit Aluminium-Hinweisschild Gäste netter willkommen heißen als bislang.

  • Kortegast hatte die Ständer aus der Insolvenzmasse eines Textilbetriebes günstig erwerben können.

  • Auf der anderen Straßenseite drängen sich Pilger um einen Ständer mit Papst-Bildern.

  • Doch es ist da, es lauert zwischen den Regalen und Ständern.

  • Aus der Ecke geht es in eine Gasse aus Stangen und Ständern.

  • Die Ständer für die Basketbälle haben keine Körbe.

  • Mit Rollstuhl oder Fahrrad keine Chance, und wer das Rad dabei hat, steht noch vor einer zweiten Herausforderung: Es gibt keine Ständer.

  • An einem Ständer hängen so genannte Bolo-Ties, Lederbänder mit Metallmotiven dran.

  • Anschließend trägt man sie nach Hause, stellt sie in einen Ständer, schmückt sie, benutzt sie mithin, dann wirft man sie weg.

  • Wir nageln Faschos auf Ständer, und die Pisser verbrennen dann".

  • Einen Ständer weiter entdeckte er eine Krawatte mit aufgedruckten Ketchupflecken.

  • Gudrun Kühn hebt das Perlonkleid mit der schlanken Taille vom Ständer, schwenkt den weiten Rock.

  • Über Vase, Waage, Ständer und Schrank wurde prozessiert.

  • Licht an, Lothar Bednarz erscheint im Türrahmen, wirft einen kurzen Blick in die Runde, nimmt den Ständer auf, löscht das Licht.

  • Wir werden Ständer mit niedriger gelegenen Haken einbauen lassen.

  • Noch stehen einige der Ständer leer.

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Stän­der?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Stän­der be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × Ä, 1 × D, 1 × E, 1 × N, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 1 × Ä, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem N mög­lich.

Das Alphagramm von Stän­der lautet: ÄDENRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Umlaut-Aachen
  4. Nürn­berg
  5. Düssel­dorf
  6. Essen
  7. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Ärger
  4. Nord­pol
  5. Dora
  6. Emil
  7. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Alfa
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Delta
  7. Echo
  8. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

Ständer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Stän­der kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Holz­bock:
stabiler, vierbeiniger Ständer aus Holz
Me­na­ge:
Teil des Tafelgeschirrs: Ständer für Essig, Öl, Gewürze und mehr
Rie­gel:
Bauteil eines Fachwerkhauses: waagerechter Balken zwischen zwei Ständern
Steh­lam­pe:
auf dem Fußboden oder auf einem Tisch stehende Lampe mit Standfuß und meist mit Lampenschirm und hohem Ständer
Wip­pe:
Kinderspielgerät, bei dem sich auf einem senkrechten Ständer ein kippbarer Balken oder Brett zum Wippen befindet
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ständer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Ständer. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 4576965, 1107065 & 915216. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch
  2. Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. Dudenverlag
  3. lkz.de, 05.05.2022
  4. aachener-zeitung.de, 26.06.2021
  5. verlagshaus-jaumann.de, 28.10.2020
  6. tagesspiegel.de, 11.08.2019
  7. blog.derbund.ch, 31.10.2018
  8. finanztreff.de, 10.06.2016
  9. mopo.de, 30.09.2015
  10. presseportal.de, 11.11.2014
  11. it-news-world.de, 09.02.2013
  12. abendblatt.de, 10.01.2012
  13. rss2.focus.de, 03.03.2011
  14. computerbase.de, 24.03.2010
  15. allgemeine-zeitung.de, 26.11.2007
  16. volksstimme.de, 15.09.2006
  17. n-tv.de, 07.04.2005
  18. welt.de, 30.09.2004
  19. abendblatt.de, 30.12.2003
  20. Die Zeit (42/2003)
  21. sueddeutsche.de, 18.09.2002
  22. sz, 15.02.2002
  23. Die Welt 2001
  24. jw, 16.08.2001
  25. DIE WELT 2000
  26. Berliner Zeitung 1999
  27. BILD 1998
  28. Berliner Zeitung 1997
  29. Berliner Zeitung 1996
  30. Berliner Zeitung 1995