Gestell

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɡəˈʃtɛl ]

Silbentrennung

Einzahl:Gestell
Mehrzahl:Gestelle

Definition bzw. Bedeutung

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Gestelldie Gestelle
Genitivdes Gestelles/​Gestellsder Gestelle
Dativdem Gestell/​Gestelleden Gestellen
Akkusativdas Gestelldie Gestelle

Anderes Wort für Ge­stell (Synonyme)

Rack (engl.):
genormter Schrank zum Unterbringen von Rechenzentrumskomponenten
Regal zur Aufbewahrung bzw. Präsentation einer Stereoanlage oder eines Fernsehgeräts
Regal:
ein offenes Gestell, an dem mehrere Bretter befestigt sind, die als Ablage dienen
ein Zungenpfeifenregister bei Orgeln
Ständer:
erigiertes männliches Glied
freistehende Vorrichtung, um etwas daran aufrecht zu positionieren oder aufzuhängen
Stellage:
Form des Termingeschäfts, bei der am Tag, an dem die Wertpapierabwicklung erfolgt, der Käufer darüber entscheidet, ob die Lieferung erfolgen soll oder er vom Kauf zurücktritt
häufig aus Brettern bestehende transportable Konstruktion, auf der man etwas abstellen/ablegen kann

Sinnverwandte Wörter

Ge­rip­pe:
Gesamtheit der zentralen Bauteile einer technischen Konstruktion
Grundstruktur eines sprachlichen oder künstlerischen Produkts
Lat­te:
besonders in festen Redewendungen ein Ausdruck für: viel
der Vorgang, wenn der Ball von der Latte abprallt, anstatt ins Tor zu gehen
Rah­men:
Einfassung eines Bildes
Fenster- oder Türeinfassung

Beispielsätze

  • Hier zieht sich vom Wiesengrund aus ein breites Gestell in nordöstlicher Richtung schräge durch den Forst bis hin zur Schlucht.

  • Wir können die alten Gläser anpassen und in ein neues Gestell einsetzen.

  • Als er seine Brille wiederfand, war sie nur noch nacktes Gestell mit ein paar Glassplittern.

  • Zwei große blaue Augen schauten mich durch das Gestell einer noch größeren Hornbrille an.

  • Im Vorratskeller fand sich ein Gestell, in dem seit Jahren vorne die frischen Marmeladengläser einsortiert worden waren, während hinten die älteren Jahrgänge Patina anlegten.

  • Der hölzerne Globus war in ein Gestell aus Messing eingefasst.

  • An einem aus Profilen aufgebauten Gestell werden Planken oder Platten befestigt, welche die Schiffshaut bilden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Es besteht aus 69 vertikalen Gestellen, die jeweils zwei bifaciale Solarmodule im Abstand von rund 9 Metern tragen.

  • Dabei stehen die Solarpanels etwa wie ein Dach auf hohen Gestellen, so dass darunter noch genügend Licht für die Pflanzen ankommt.

  • Am Montag stürzte zudem ein Gestell aus Baumstämmen in Richtung von Einsatzkräften, die noch zur Seite springen konnten.

  • Geschäfte mit prallgefüllten Gestellen, Warenhäuser mit Zehntausenden von Produkten, das soll bald der Vergangenheit angehören.

  • Die Gestelle sind aber auch schon in Kampfsportschulen zu finden.

  • Die „Flamme“ besteht aus etwa 140, an ein entsprechend geformtes Gestell montierten Glühbirnen.

  • Befreundete Künstler aus Wien hätten ihm das Gestell geschenkt.

  • Zurück blieben nur ein paar Gestelle.

  • Bei Grossverteler Coop sind die Gestelle leer.

  • Privatkunden erhalten hier Treppen oder Geländer, gerne auch mit Gestellen und großen Sonnensegeln.

  • Abgerundete und eckige Formen lösen sich dabei ebenso ab, wie die Farbe der Gläser, der Gestelle oder Bügel.

  • Darüber hinaus verbaut Nvidia bei der 3D-Vision-Brille ein flexibleres Material, sodass sich das Gestell besser der Kopfform anpassen soll.

  • Sie können kleinere Witterungsschäden beheben und bei Bedarf Gestell und Führungsschienen reinigen.

  • Der Sitz ist zwar auch sehr schön, aber nicht fest genug mit dem Gestell verbunden.

  • Aber die Gestelle fürs Getränk, die gibt es immer noch ? wenn auch aus Plastik und in der Armlehne versenkt.

  • Auch gelb, rot oder pastellfarben dürfen die Gestelle aber sein.

  • Fest verzurrt in einem Gestell schwebten am Freitag die Statuen der Antiken-Gruppe Castor und Pollux vom Dach des Alten Museums in Mitte.

  • Er trug eine Brille mit silberfarbenem Gestell und runden Gläsern, zudem eine graue Schiebermütze.

  • Begeisterung gab es wiederum für ein Gestell von "Eye DC", bei dem die Seiten offen sind, und man an den Gläsern vorbeischauen kann.

  • Die Geschosse werden von primitiven Gestellen aus abgeschossen und habe eine sehr geringe Treffergenauigkeit.

Wortbildungen

  • Gestellbauer

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ge­stell?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Ge­stell be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × L, 1 × G, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × E
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × G, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E mög­lich. Im Plu­ral Ge­stel­le zu­dem nach dem ers­ten L.

Das Alphagramm von Ge­stell lautet: EEGLLST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Leip­zig
  7. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Lud­wig
  7. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Tango
  5. Echo
  6. Lima
  7. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort Ge­stell (Sin­gu­lar) bzw. 11 Punkte für Ge­stel­le (Plural).

Gestell

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ge­stell kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bi­b­lio­theks­trep­pe:
aus einigen Treppenstufen bestehendes, bewegliches Gestell, das in einem Bücherzimmer aufgestellt ist und dazu dient, dass man die oberen Regale erreichen kann
Dach­trä­ger:
an einem Auto befestigtes Gestell zum Transportieren von Ladung
Fahr­rad­trä­ger:
Gestell an einem Auto, mit dessen Hilfe man ein Fahrrad transportieren kann
Fuß­kreuz:
Gestell mit meist 5 Armen, an dem die Rollen rollbarer Bürostühle befestigt sind
Ge­würz­re­gal:
ein kleines Gestell, das meist in der Küche angebracht ist und auf dem Behälter mit Gewürzen aufbewahrt werden
Las­ten­trä­ger:
Gestell, das auf einem Fahrzeug montiert wird, um zusätzliche Gegenstände transportieren zu können
Schwe­be­bal­ken:
Sport, Turnen (Frauen): Gerät für Turnübungen, auf einem Gestell befestigter 10 cm breiter und 5 m langer Holzbalken
Tra­ge­ge­stell:
Gestell, auf dem man Lasten befördern kann
Wasch­stän­der:
Gestell mit einer Waschschüssel
Zei­tungs­stän­der:
Gestell, in dem sich Zeitungen (oft zum Verkauf) befinden
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gestell. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Gestell. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10659227 & 3086666. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. golem.de, 24.12.2023
  2. tagesschau.de, 10.02.2022
  3. sueddeutsche.de, 24.11.2020
  4. nzz.ch, 19.11.2019
  5. lvz.de, 13.04.2018
  6. welt.de, 12.12.2017
  7. wz.de, 19.08.2016
  8. feedsportal.com, 06.07.2015
  9. blick.ch, 17.07.2014
  10. rga-online.de, 12.01.2013
  11. feedproxy.google.com, 12.04.2012
  12. computerbase.de, 30.05.2011
  13. freiepresse.de, 15.04.2010
  14. rhein-main.net, 30.05.2008
  15. hbxtracking.sueddeutsche.de, 01.09.2007
  16. morgenweb.de, 22.04.2006
  17. berlinonline.de, 30.10.2005
  18. abendblatt.de, 21.01.2004
  19. welt.de, 15.08.2003
  20. spiegel.de, 05.05.2002
  21. Die Zeit (09/2001)
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. Die Zeit (20/2000)
  24. BILD 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995