Bettgestell

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈbɛtɡəˌʃtɛl]

Silbentrennung

Bettgestell (Mehrzahl:Bettgestelle)

Definition bzw. Bedeutung

Vorrichtung zur Aufnahme aller Bettutensilien; Umrahmung der Matratze.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Bett und Gestell.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Bettgestelldie Bettgestelle
Genitivdes Bettgestelles/​Bettgestellsder Bettgestelle
Dativdem Bettgestell/​Bettgestelleden Bettgestellen
Akkusativdas Bettgestelldie Bettgestelle

Anderes Wort für Bett­ge­stell (Synonyme)

Bettlade
Bettstelle:
Konstruktion, Gestell, Rahmen zur Aufnahme einer Matratze
Kavallett

Beispielsätze

  • Nicht alle Menschen benutzen für ihre Matratze ein Bettgestell.

  • Zu einem guten Bettgestell gehört auch immer ein sehr guter Lattenrost.

  • Das Bettgestell war unter seiner Last zusammengebrochen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • In der Nöldnerstraße in Rummelsburg wackeln öfter mal die Möbel und die Bettgestelle.

  • Die fünf Kinder zwischen acht und 14 Jahren schlafen mit den Eltern in einem Zimmer, teils auf zerschlissenen Matratzen ohne Bettgestell.

  • Außerdem sei sie nach der Geburt am Bettgestell im Kreißsaal mit Handschellen gefesselt gewesen.

  • Verrostete Bettgestelle im Sterbezimmer wurden sofort gegen die mitgebrachten Krankenhausbetten ausgetauscht.

  • Wie er an die Metallsge kam, mit der er das Bettgestell bearbeitete, konnte nicht geklrt werden.

  • Vorne am Bettgestell, pardon, an der Kühlerhaube, hängt ein Kranz.

  • Ein halbes Dutzend von ihnen liegt so, wie sie gefunden wurden, auf Bettgestellen, bereit, abtransportiert zu werden zum Begräbnis.

  • Die Libanesin formte aus den einst federnden Metallgittern eines Bettgestells ein Objekt, das stark einem Theatervorhang ähnelt.

  • Ein Photo zeigt die schlichte Einrichtung von Peters Zimmer: das eiserne Bettgestell, Bücherbrett, Staffelei.

  • Nach der Aktion wurden Bettgestelle und Stühle in Teilbereichen der JVA ausgetauscht und Streichhölzer verboten.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Bett­ge­stell be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × T, 2 × L, 1 × B, 1 × G & 1 × S

  • Vokale: 3 × E
  • Konsonanten: 3 × T, 2 × L, 1 × B, 1 × G, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten T und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Bett­ge­stel­le zu­dem nach dem ers­ten L.

Das Alphagramm von Bett­ge­stell lautet: BEEEGLLSTTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Tü­bin­gen
  4. Tü­bin­gen
  5. Gos­lar
  6. Essen
  7. Salz­wedel
  8. Tü­bin­gen
  9. Essen
  10. Leip­zig
  11. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Theo­dor
  4. Theo­dor
  5. Gus­tav
  6. Emil
  7. Samuel
  8. Theo­dor
  9. Emil
  10. Lud­wig
  11. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Tango
  4. Tango
  5. Golf
  6. Echo
  7. Sierra
  8. Tango
  9. Echo
  10. Lima
  11. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Bett­ge­stell (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Bett­ge­stel­le (Plural).

Bettgestell

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bett­ge­stell kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bettgestell. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Bettgestell. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bz-berlin.de, 04.02.2017
  2. fr-online.de, 03.03.2011
  3. hellwegeranzeiger.de, 29.04.2010
  4. frankenpost.de, 24.12.2007
  5. swr.de, 11.05.2006
  6. spiegel.de, 16.09.2006
  7. sueddeutsche.de, 11.10.2005
  8. Berliner Zeitung 1998
  9. Die Zeit 1996
  10. Stuttgarter Zeitung 1995