Gesell

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɡəˈzɛl]

Silbentrennung

Gesell (Mehrzahl:Gesellen)

Definition bzw. Bedeutung

  • Handwerker, der die Gesellenprüfung erfolgreich abgeschlossen hat

  • männliche Person, die nicht besonders geschätzt wird

  • Person, mit der man etwas gemeinsam tut

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Geselldie Gesellen
Genitivdes Gesellender Gesellen
Dativdem Gesellenden Gesellen
Akkusativden Gesellendie Gesellen

Beispielsätze

  • Es ist fast 130 Jahre her, da entwickelte der Wirtschaftstheoretiker Silvio Gesell bereits eine ähnliche, noch radikalere Idee.

  • Ein Negativzins würde wie der Wörgel das Silvio Gesell wirken.

  • Aber auch der gute Gesell Herbert Kimmig windet und weigert sich fulminant.

  • Bildung ist von zentraler Bedeutung für unsere Gesell

  • Die Alternative kann man bei Silvio Gesell lesen, eine Friedliche, die einzige Friedliche die ich kenne!

  • Samara will Marcus Gesell aus Kaltenborn (24) im ADMV-GTÜ-Tourenwagen-Cup der Wagen bis 1300 ccm aufmischen und den Titel einfahren.

  • Dem wollte Gesell mit einem Schwundgeld, das an Wert verliert, wenn es nicht zirkuliert, entgegensteuern.

  • Gelleri, der Wirtschaft und Informatik unterrichtet, orientierte sich am Freigeld, das der Volkswirt Silvio Gesell 1915 entwickelte.

  • "Na endlich", rief Claudia Gesell, als sie erfuhr, dass ihr die Teilnahme am 800-m-Endlauf mindestens 4 000 Dollar einbrachte.

  • Dennoch verlässt sie der schnöde Gesell, um sich mit einem Freund in Paris zu treffen.

  • Wer ist dieser Gesell, was treibt er mit unserem Körper, warum werden wir häufiger krank als im Sommer?

  • Oder eine Marktwirtschaft ohne Zinsen, wie sie der Finanzminister der bayrischen Räterepublik, Sivio Gesell, 1919 entwarf.

  • Unterdessen verschlingt die Plantage so ungeheure Summen, daß der Konflikt zwischen Gesell und seinem Bruder immer größer wird.

  • Damals gewann nun die 18 Jahre alte Claudia Gesell in Sydney den Titel einer 800-m-Juniorenweltmeisterin.

  • LEICHATHLETIK - Bei der Junioren-WM im australischen Sydney gewann Claudia Gesell (Wernberg) die 800 Meter.

  • Mit dichtem Rentierfell gegen die Eiszeitkälte geschützt, ging der zottelhaarige Gesell auf die Jagd.

  • Dieser Avatar ist ein gehorsamer Gesell.

  • Diesen leistungslosen Einkommen wollte Gesell mit einem stetigen Wertverlust der einzelnen Banknote gegensteuern.

Was reimt sich auf Ge­sell?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Ge­sell be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × L, 1 × G & 1 × S

  • Vokale: 2 × E
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × G, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E mög­lich. Im Plu­ral Ge­sel­len zu­dem nach dem ers­ten L.

Das Alphagramm von Ge­sell lautet: EEGLLS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Essen
  5. Leip­zig
  6. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Emil
  5. Lud­wig
  6. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Echo
  5. Lima
  6. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort Ge­sell (Sin­gu­lar) bzw. 11 Punkte für Ge­sel­len (Plural).

Gesell

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ge­sell kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

frei­spre­chen:
jemandem aufgrund bestandener Abschlussprüfung den Status eines Gesellen oder Facharbeiters verleihen
Meis­ter:
gewerblich-technische Meister seines Fachs, der seinerseits einen angehenden Gesellen oder Facharbeiter ausbilden darf
Meis­te­rin:
Meisterin ihres Fachs, die ihrerseits angehende Gesellen oder Facharbeiter ausbilden darf

Buchtitel

  • Drei lustige Gesellen. Erstes Buch Eno Raud | ISBN: 978-3-92888-507-2
  • Sämtliche Erzählungen 2. Dichter und ihre Gesellen Joseph Freiherr von Eichendorff | ISBN: 978-3-61868-019-2
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gesell. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2020, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. sueddeutsche.de, 06.06.2018
  2. gulli.com, 11.03.2016
  3. baden-online.de, 21.11.2011
  4. ltsh.de, 05.08.2011
  5. zeit.de, 12.12.2011
  6. stz-online.de, 13.05.2010
  7. heise.de, 10.10.2008
  8. berlinonline.de, 11.10.2003
  9. berlinonline.de, 27.08.2003
  10. Die Zeit (51/2002)
  11. Berliner Zeitung 1997
  12. TAZ 1997
  13. Die Zeit (15/1997)
  14. Süddeutsche Zeitung 1996
  15. BILD 1996
  16. Stuttgarter Zeitung 1996
  17. Die Zeit 1995