Motel

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈmoːtl̩ ]

Silbentrennung

Einzahl:Motel
Mehrzahl:Motels

Definition bzw. Bedeutung

Anlage mit mietbaren Appartements an Autobahnen.

Begriffsursprung

Von gleichbedeutend englisch motel, das eine Kontamination aus motor und hotel ist, belegt seit dem 20. Jahrhundert

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Moteldie Motels
Genitivdes Motelsder Motels
Dativdem Motelden Motels
Akkusativdas Moteldie Motels

Anderes Wort für Mo­tel (Synonyme)

Motor Hotel

Sinnverwandte Wörter

Au­to­bahn­rast­stät­te:
Rasthof, der an einer Autobahn gelegen ist
Rast­haus:
gastronomischer Betrieb, in dem man unterwegs eine Rast einlegen kann
Rast­stät­te:
Restaurant an einer vielbefahrenen Strecke, zum Beispiel auch mit Tankstelle an der Autobahn

Beispielsätze

  • Wir treffen uns im Motel.

  • Tom und Maria übernachteten in einem Motel.

  • Ich werde ein Zimmer im Motel nehmen.

  • In diesem Motel gibt es ein Schwimmbad.

  • Kennen Sie ein gutes Motel in der Nähe?

  • Ich werde in einem Motel wohnen.

  • Ich habe Tom vor einem billigen Motel stehen sehen.

  • Lasst uns zurück zum Motel gehen!

  • Lassen Sie uns zurück zum Motel gehen!

  • Lass uns zurück zum Motel gehen!

  • Gehen wir zurück zum Motel!

  • Wir fuhren zurück zum Motel.

  • Ich hätte gerne einige Informationen über Motels.

  • Alle Motels an dieser Straße sind ausgebucht.

  • Ein Motel ist so ähnlich wie ein Hotel, aber es ist kleiner und wird hauptsächtlich von Leuten genutzt, die mit dem Auto reisen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bei der Hotelkette Motel One haben Hacker in großem Stil Daten mit privaten Informationen von Gästen geklaut und im Darknet veröffentlicht.

  • Der „Motel One“-Tower mit 234 Zimmern befindet sich direkt am Hauptbahnhof.

  • Völlig abgebrannt kommt die Familie im örtlichen Motel unter, welches ebenso heruntergekommen ist, wie der Rest der Stadt.

  • Phillie (Leo Goldberg) hat nicht nur ein kleines Alkoholproblem im „Suburban Motel“.

  • Die Gäste eines Motels hatten eine Kohlenmonoxidvergiftung erlitten.

  • Als sie rausgeworfen wurden, zogen sie mit dem Opfer in ein Motel, in dem der Missbrauch stattgefunden hatte.

  • Wir checken im Featherville River Motel ein.

  • Aber nur die Diszipliniertesten schaffen es, sich zwischendurch in stickige Fitness-Keller obskurer Motels zu zwängen.

  • Doch so hat das "B&B Hotel" die zwei Sterne, die ich "Motel One" gegeben habe, nun wirklich nicht verdient.

  • Auch im Immobilien- und Investmentbereich freut sich Motel One über diverse Auszeichnungen.

  • Die US-Serie „Bates Motel“ erzählt bekanntlich die Vorgeschichte zu Alfred Hitchcocks Horrorklassiker „Psycho“.

  • Ob schmutziger Pool oder verstopfte Toiletten - im Motel seiner Eltern ist Mike (Steve Zahn, "Bandidas", "Rescue Dawn") der Mann fürs Grobe.

  • In der Nacht vom 06.07. auf den 07.07. kam es in der Hauptstraße, am Parkplatz "Motel Höper", zu einer Verkehrsunfallflucht.

  • Unser erstes Low-Budget-Projekt ist das Motel One am Wiener Westbahnhof mit 441 Zimmern.

  • Gespielt wird in jedem Fall, sagt Lars Motel. Bundeswehr-Musiker sind halt nicht empfindlich.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Mo­tel?

Anagramme

  • Telom

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Mo­tel be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × L, 1 × M, 1 × O & 1 × T

  • Vokale: 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × L, 1 × M, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem O mög­lich. Im Plu­ral Mo­tels an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Mo­tel lautet: ELMOT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Offen­bach
  3. Tü­bin­gen
  4. Essen
  5. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Otto
  3. Theo­dor
  4. Emil
  5. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Oscar
  3. Tango
  4. Echo
  5. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort Mo­tel (Sin­gu­lar) bzw. 10 Punkte für Mo­tels (Plural).

Motel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mo­tel kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Mo­tel­bett:
Bett, das zur Ausstattung eines Motels gehört
Mo­tel­zim­mer:
Zimmer in einem Motel

Buchtitel

  • Heydays at the June Motel Freddy Laliberté, Evan Baulch, Katie Laliberté, Emma Baulch | ISBN: 978-1-48701-164-2

Film- & Serientitel

  • Bates Motel (TV-Serie, 2013)
  • Blue Motel (Film, 1997)
  • Clown Motel (Film, 2023)
  • Downtown Motel (Kurzfilm, 2016)
  • Ghost Magnet Roach Motel (Doku, 2016)
  • Introspectum Motel (Film, 2021)
  • Let's Go to Rose Motel (Film, 2013)
  • Let's Go to the Rose Motel 4 (Film, 2020)
  • Midnight Motel (TV-Serie, 2022)
  • Motel (Film, 2007)
  • Motel California (Doku, 2003)
  • Motel Confidential (Film, 1969)
  • Motel Girls (Doku, 2012)
  • Motel Makeover (TV-Serie, 2021)
  • Motel Report (Film, 1973)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Motel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Motel. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11479478, 11101339, 8244328, 6313213, 4177359, 2941883, 2750404, 2438324, 2438323, 2438322, 2438320, 2438301, 1699038, 1494666 & 344900. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. bnn.de, 07.10.2023
  3. nachrichten.at, 27.11.2022
  4. monstersandcritics.de, 17.04.2021
  5. dnn.de, 07.09.2020
  6. stern.de, 10.07.2019
  7. latina-press.com, 19.12.2018
  8. spiegel.de, 29.05.2017
  9. bild.de, 28.09.2016
  10. welt.de, 19.12.2015
  11. openpr.de, 28.02.2014
  12. feedproxy.google.com, 22.10.2013
  13. presseportal.de, 23.01.2012
  14. polizeipresse.de, 09.07.2011
  15. kurier.at, 28.03.2010
  16. westfaelische-nachrichten.de, 05.08.2008
  17. archiv.tagesspiegel.de, 15.08.2005
  18. archiv.tagesspiegel.de, 07.01.2004
  19. welt.de, 01.10.2004
  20. sueddeutsche.de, 27.08.2002
  21. Die Zeit (41/2002)
  22. sz, 31.12.2001
  23. sz, 17.10.2001
  24. Tagesspiegel 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Welt 1997
  28. Berliner Zeitung 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995