Raststätte

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʁastˌʃtɛtə]

Silbentrennung

Raststätte (Mehrzahl:Raststätten)

Definition bzw. Bedeutung

Restaurant an einer vielbefahrenen Strecke, zum Beispiel auch mit Tankstelle an der Autobahn.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Rast und Stätte.

Abkürzung

  • Rastst.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Raststättedie Raststätten
Genitivdie Raststätteder Raststätten
Dativder Raststätteden Raststätten
Akkusativdie Raststättedie Raststätten

Anderes Wort für Rast­stät­te (Synonyme)

Rasthaus:
gastronomischer Betrieb, in dem man unterwegs eine Rast einlegen kann
Rastplatz:
Einrichtung für Pausen vom Fahren auf einer Autobahn (auch mit Tankstelle, Restaurant, Supermarkt)
Platz zum Verweilen und Erholen (nach einem anstrengenden Weg)
Raststation
Autohof
Rasthof:
Tank- und Rastanlage an Autobahnen, die über eine reguläre Anschlussstelle erreichbar ist
Autobahnraststätte:
Rasthof, der an einer Autobahn gelegen ist

Beispielsätze

  • An der nächsten Raststätte essen wir etwas.

  • Laß uns doch an der nächsten Raststätte rausfahren, ich möchte mir die Beine vertreten.

  • Wir können nicht bei jeder Raststätte haltmachen.

  • Tom, ich weiß, es ist nicht der Moment, aber kannst du bitte an der nächsten Raststätte kurz anhalten?

  • Lass uns doch an der nächsten Raststätte rausfahren.

  • Wir halten an der nächsten Raststätte an.

  • Wir halten an der nächsten Raststätte an, damit alle auf die Toilette gehen können.

  • Lass uns an der nächsten Raststätte Pause machen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der schwerste davon ereignete sich gegen 5.55 Uhr etwa einen Kilometer vor der Raststätte Niedergassel in Fahrtrichtung Dortmund.

  • Als Tatort gibt die Polizei Raststätten entlang der Mosel an.

  • Der ruhig gelegene Biergarten Seinerzeit in Bad Füssing gilt als die optimale Raststätte für fahrradbegeisterte Familien im Rottal.

  • Also biegt sie auf die Raststätte.

  • Bei der Raststätte Grauholz kommt es zu einem Unfall zwischen.

  • Die letzte Raststätte vor Calais befindet sich nunmehr bei Steenvoorde, unweit der Grenze zu Belgien.

  • ADAC Tank & Rast betreibt rund 390 Raststätten in Deutschland - darunter auch in Bad Bellingen.

  • Auch nach der mündlichen Verhandlung ist noch nicht klar, ob und wann die Betreiber die Raststätte Hörbranz bauen können.

  • Das Auto blieb auf der Raststätte.

  • In deutschen Raststätten mit Sanifair-Toiletten dagegen bleibt man bei gleichem Verfahren auf 20 Cent pro Toilettengang sitzen.

  • Das Grün des weitläufigen Areals wirkt sehr gepflegt, auf einem Rasenstück gleich neben der Raststätte stehen vier junge Männer beieinander.

  • Im fünften und letzten Teil haben wir den Rückreiseverkehr auf der Raststätte Wonnegau Ost beobachtet.

  • Bis nach Hamburg ging die Fahrt, eine Tankquittung aus der fraglichen Nacht von der Raststätte Allersen Ost bestätigt dies.

  • Als beste deutsche Raststätte findet sich auf Platz drei die an der A 4 bei Chemnitz gelegene Anlage Auerswalder Blick Nord.

  • Kaum einer steht mit selbstgemaltem Pappschild und ausgestreckten Daumen stundenlang an einer Raststätte.

  • Dort liegt ein etwa 600m langes, gut einsehbares Streckenstück direkt zwischen Raststätte und Autobahn.

  • Treffpunkt der Jugendlichen sind die Terrasse und der Spielplatz der Raststätte.

  • Auf einer Raststätte etwa 100 Kilometer vor Hannover halten drei der Ditib-Busse.

  • Na ja, bis nach der ersten Raststätte hinter dem Elbtunnel.

  • Die Deutschen geben dem Erscheinungsbild von Bundesstraßen und Parkplätzen, Raststätten und Parkhäusern durchweg schlechte Noten.

  • Auf der Raststätte nahe der Stadt Eckart stieg eine Gruppe von Managern in dunklen Anzügen aus einem grellgelb lackierten Reisebus aus.

  • Bei einer Kaffeefahrt wird die Hausfrau Rosalba (Licia Maglietta) von ihrer Familie auf einer Raststätte vergessen.

  • Bei zwei Dritteln der getesteten Raststätten gab es in den Außenbereichen keine sichere Wegeführung für Fußgänger.

  • An der Raststätte Michendorf werden im Vergleich dazu pro Tag 65 000 Fahrzeuge gezählt.

  • Die wegen ihrer Aussicht auf die Alpen beliebte Raststätte Irschenberg an der Autobahn München Salzburg liegt in 730 Meter Höhe.

  • Die "Rollende Raststätte" zwischen Berlin-Grunewald und Hannover wird bis nach Dortmund verlängert.

  • Die besonders günstig zum Eingang der Raststätte gelegenen Parkplätze sind also tagsüber für jedermann nutzbar.

  • Ein Vorzugsangebot bietet der ADAC seinen Mitgliedern für die "Rollende Raststätte" der Deutschen Bahn AG ab Montag.

Häufige Wortkombinationen

  • nächste Raststätte, an der Raststätte Halt machen, an der Raststätte tanken, an der Raststätte rausfahren

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Rast­stät­te?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Rast­stät­te be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × T, 2 × S, 1 × A, 1 × Ä, 1 × E & 1 × R

  • Vokale: 1 × A, 1 × Ä, 1 × E
  • Konsonanten: 4 × T, 2 × S, 1 × R
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T und drit­ten T mög­lich. Im Plu­ral Rast­stät­ten an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Rast­stät­te lautet: AÄERSSTTTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Aachen
  3. Salz­wedel
  4. Tü­bin­gen
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Umlaut-Aachen
  8. Tü­bin­gen
  9. Tü­bin­gen
  10. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Anton
  3. Samuel
  4. Theo­dor
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Ärger
  8. Theo­dor
  9. Theo­dor
  10. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Alfa
  3. Sierra
  4. Tango
  5. Sierra
  6. Tango
  7. Alfa
  8. Echo
  9. Tango
  10. Tango
  11. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Rast­stät­te (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Rast­stät­ten (Plural).

Raststätte

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Rast­stät­te kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Die Raststätte (Kurzfilm, 2006)
  • Schlorkbabies an der Raststätte (Kurzfilm, 2005)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Raststätte. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Raststätte. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10160603, 8051149, 7946821, 7946795, 6630435 & 437889. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. derwesten.de, 21.07.2022
  2. volksfreund.de, 19.04.2021
  3. 24vest.de, 13.05.2020
  4. blick.ch, 22.02.2019
  5. blick.ch, 19.04.2018
  6. focus.de, 02.03.2017
  7. wz.de, 13.09.2016
  8. schwaebische.de, 25.04.2014
  9. blick.ch, 11.03.2013
  10. focus.de, 21.06.2012
  11. mainpost.de, 01.09.2011
  12. wormser-zeitung.de, 18.08.2010
  13. wlz-fz.de, 15.10.2009
  14. fuldainfo.de, 19.06.2008
  15. tagesschau.de, 29.08.2007
  16. ngz-online.de, 04.09.2006
  17. an-online.de, 02.07.2005
  18. archiv.tagesspiegel.de, 23.11.2004
  19. Die Zeit (28/2003)
  20. sueddeutsche.de, 22.06.2002
  21. sz, 15.09.2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. Tagesspiegel 1999
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. TAZ 1997
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 28.08.1996
  27. Berliner Zeitung 1995