Tankstelle

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtaŋkˌʃtɛlə ]

Silbentrennung

Einzahl:Tankstelle
Mehrzahl:Tankstellen

Definition bzw. Bedeutung

Station zum Betanken von Fahrzeugen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Stamm des Verbs tanken und dem Substantiv Stelle.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Tankstelledie Tankstellen
Genitivdie Tankstelleder Tankstellen
Dativder Tankstelleden Tankstellen
Akkusativdie Tankstelledie Tankstellen

Anderes Wort für Tank­stel­le (Synonyme)

Benzinstation:
Stelle, an der Benzin getankt werden kann
Tanke (ugs.):
umgangssprachlich: Tankstelle
Tankstation:
Stelle, an der man tanken kann
Versorgungsanlage
Zapfstelle (ursprünglich)

Beispielsätze

  • Auf deutschen Autobahnen befindet sich etwa alle 50 Kilometer eine Tankstelle.

  • Fahr zur nächsten Tankstelle, der Tank ist fast leer.

  • Kurz nachdem das Feuer ausgebrochen war, flog die Tankstelle in die Luft.

  • Wir haben an der ersten Tankstelle haltgemacht.

  • Wir sehen die Tankstelle links vor uns.

  • Wir sehen die Tankstelle vor uns zur Linken.

  • Einigen Tankstellen ist der Treibstoff ausgegangen.

  • Einen Kilometer weiter gibt es eine Tankstelle.

  • Den Beschreibungen zufolge hat Tom die Tankstelle ausgeraubt.

  • Laut den Beschreibungen war es Tom, der die Tankstelle ausgeraubt hat.

  • Früher war hier eine Tankstelle.

  • Einen Kilometer weiter ist eine Tankstelle.

  • Früher war die Familie eine Tankstelle, jetzt ist sie eine Garage.

  • An einer Tankstelle knöpfte sich die Autobahnpolizei den forschen Reindrängler vor.

  • Der Tank ist fast leer, du solltest zur Tankstelle fahren.

  • Auf dem Weg dorthin kamen wir an der Tankstelle vorbei.

  • Die Zusteigemöglichkeit an der Berthastrasse auf Höhe der Tankstelle ist alles andere als ideal.

  • Ich musste eine schmutzige und stinkende Toilette in der Tankstelle benutzen.

  • Wie weit ist die nächste Tankstelle?

  • Vielleicht sollten wir mal an einer Tankstelle haltmachen und nach dem Weg fragen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am vergangenen Wochenende waren Diaz' Eltern an einer Tankstelle in ihrer Heimatstadt Barrancas im Norden Kolumbiens verschleppt worden.

  • Ab 15. Juni kommt allerdings der große Umbau, die Tankstelle wird deswegen bis Mitte August geperrt sein.

  • Als eine 56-Jährige in einer Tankstelle auf die Maskenpflicht hingewiesen wurde, soll sie angekündigt haben, alle Anwesenden zu erschießen.

  • Allerdings bieten der Zeitschrift zufolge nur gut 500 Tankstellen in Deutschland Adblue-Zapfsäulen für Pkw an.

  • ADAC finden Sie eine Karte von Deutschland mit einer Übersicht über alle Tankstellen, die es in Deutschland gibt.

  • Ab November verkauft HEM deshalb an allen Tankstellen wieder Winterdiesel.

  • An der Tankstelle ist nach ersten Schätzungen ein Schaden von rund 50.000 Euro entstanden, an dem Auto einer von etwa 5000 Euro.

  • Am Donnerstag explodierte ein Lastwagen an einer Tankstelle.

  • Betrunkene versuchten sich an Tankstelle als Zigaretten-Diebe.

  • Am 12.02.2014 kam es an der Tankstelle Zweinaundorfer Straße zu einem Pkw-Aufbruch.

  • An der Tankstelle bleibt der Aufschlag für den etwas größeren und schwereren Yeti moderat.

  • Aus Protest gegen gestiegene Benzinpreise haben aufgebrachte Menschen in Nigeria den Verkauf von Treibstoff an Tankstellen gestoppt.

  • Aktuell hinzu komme die Umstellung der Tankstellen «von Winterware auf Sommerware».

  • Der Taxifahrer verließ daraufhin fluchtartig sein Fahrzeug und alarmierte von der Tankstelle aus die Polizei.

  • Ausgenommen wurden die Supermärkte, Tankstellen, die Müllabfuhr und die Medien.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bokmål: bensinstasjon (männlich)
  • Bulgarisch: бензиностанция (weiblich)
  • Dänisch: tankstation
  • Englisch:
    • gas station
    • petrol station
    • filling station
    • service station
  • Esperanto:
    • benzinejo
    • benzinstacio
  • Estnisch:
    • bensiinijaam
    • tankla
  • Färöisch: bensinstøð (weiblich)
  • Finnisch:
    • huoltamo
    • huoltoasema
  • Französisch:
    • station-service (weiblich)
    • station d’essence (weiblich)
    • essencerie (weiblich)
    • poste d’essence (männlich)
    • poste à essence (männlich)
  • Grönländisch: orsersorfik
  • Isländisch:
    • bensínafgreiðsla (weiblich)
    • bensínstöð (weiblich)
  • Italienisch: stazione di servizio (weiblich)
  • Japanisch: 給油所
  • Katalanisch:
    • gasolinera (weiblich)
    • benzinera (weiblich)
  • Kroatisch: benzinska crpka (weiblich)
  • Latein: statio bencinaria (weiblich)
  • Lettisch: uzpildes stacija
  • Litauisch:
    • degalinė
    • kolonėlė
  • Neugriechisch: βενζινάδικο (venzinádiko) (sächlich)
  • Niederländisch:
    • benzinestation (sächlich)
    • tankstation (sächlich)
  • Polnisch:
    • stacja benzynowa (weiblich)
    • stacja paliw (weiblich)
    • stacja paliwowa (weiblich)
  • Portugiesisch: posto de gasolina (weiblich)
  • Rumänisch: benzinărie (weiblich)
  • Russisch:
    • заправочная станция (weiblich)
    • заправочная (weiblich)
  • Schwedisch:
    • bensinmack
    • bensinstation
    • mack
  • Slowakisch: čerpacia stanica (weiblich)
  • Spanisch: gasolinera (weiblich)
  • Tschechisch:
    • čerpací stanice (weiblich)
    • benzinová pumpa (weiblich)
    • benzinka (weiblich)
  • Türkisch: benzin istasyonu
  • Ungarisch: benzinkút
  • Walisisch: gorsaf betrol (weiblich)

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Tank­stel­le be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × L, 2 × T, 1 × A, 1 × K, 1 × N & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × T, 1 × K, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem K und ers­ten L mög­lich. Im Plu­ral Tank­stel­len an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Tank­stel­le lautet: AEEKLLNSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Aachen
  3. Nürn­berg
  4. Köln
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Essen
  8. Leip­zig
  9. Leip­zig
  10. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Anton
  3. Nord­pol
  4. Kauf­mann
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Emil
  8. Lud­wig
  9. Lud­wig
  10. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Alfa
  3. Novem­ber
  4. Kilo
  5. Sierra
  6. Tango
  7. Echo
  8. Lima
  9. Lima
  10. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Tank­stel­le (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Tank­stel­len (Plural).

Tankstelle

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Tank­stel­le kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Au­to­bahn­tank­stel­le:
Tankstelle, die sich unmittelbar an einer Autobahn befindet
Au­to­ma­ten­tank­stel­le:
Tankstelle, die ohne örtlich anwesendes Personal betrieben wird
Rast­platz:
Einrichtung für Pausen vom Fahren auf einer Autobahn (auch mit Tankstelle, Restaurant, Supermarkt)
Rast­stät­te:
Restaurant an einer vielbefahrenen Strecke, zum Beispiel auch mit Tankstelle an der Autobahn
Tank­stel­len­päch­ter:
Person, die eine Tankstelle gepachtet hat
Tank­stel­len­räu­ber:
Person, die einen Raub in einer Tankstelle begeht
Tank­stel­len­shop:
Einkaufsladen in/an einer Tankstelle
Tank­säu­le:
technische Anlage zum Einfüllen von Kraftstoffen in Kraftfahrzeuge an einer Tankstelle
Tank­wart:
Beschäftigter einer Tankstelle, der die Zapfanlage bedient
Zapf­säu­le:
Anlage zum Einfüllen von Kraftstoffen in Kraftfahrzeuge an einer Tankstelle

Buchtitel

  • Tankstelle für Verlierer Hans-Dieter Schütt, Gerhard Gundermann | ISBN: 978-3-32002-352-2

Film- & Serientitel

  • Die Baronin von der Tankstelle (Film, 1960)
  • Die Braut von der Tankstelle (Fernsehfilm, 2005)
  • Die drei Mädels von der Tankstelle (Film, 1997)
  • Die schönste Sache der Welt – Die Tankstelle (Kurzfilm, 2000)
  • Die Zwei von der Tankstelle (TV-Serie, 1974)
  • Sechs Schwedinnen von der Tankstelle (Film, 1980)
  • Tankstellen des Glücks (Dokuserie, 2016)
  • Treffpunkt Tankstelle (Dokuserie, 2006)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Tankstelle. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Tankstelle. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11779626, 11284352, 11277761, 11277759, 10671699, 10455064, 10003507, 10002351, 9344301, 9030275, 8946613, 8826604, 8641776, 8315843, 8290279, 8163666, 8098435 & 8014407. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. n-tv.de, 05.11.2023
  2. noen.at, 18.05.2022
  3. spiegel.de, 07.10.2021
  4. aachener-zeitung.de, 12.08.2020
  5. rp-online.de, 10.08.2019
  6. presseportal.de, 11.12.2018
  7. welt.de, 18.12.2017
  8. focus.de, 30.11.2016
  9. sol.de, 09.09.2015
  10. l-iz.de, 23.12.2014
  11. spiegel.de, 15.11.2013
  12. feeds.cash.ch, 03.01.2012
  13. morgenweb.de, 24.04.2011
  14. polizeipresse.de, 12.08.2010
  15. szon.de, 30.04.2009
  16. faz.net, 12.08.2008
  17. nzz.ch, 28.06.2007
  18. sueddeutsche.de, 08.11.2006
  19. gea.de, 02.09.2005
  20. n-tv.de, 07.05.2004
  21. welt.de, 07.06.2003
  22. welt.de, 12.08.2002
  23. sz, 01.12.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995