Wasserstofftankstelle

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvasɐʃtɔfˌtaŋkʃtɛlə ]

Silbentrennung

Einzahl:Wasserstofftankstelle
Mehrzahl:Wasserstofftankstellen

Definition bzw. Bedeutung

Station, an der die Wasserstofftanks von Brennstoffzellenfahrzeugen wiederbefüllt werden können.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Wasserstoff und Tankstelle.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Wasserstofftankstelledie Wasserstofftankstellen
Genitivdie Wasserstofftankstelleder Wasserstofftankstellen
Dativder Wasserstofftankstelleden Wasserstofftankstellen
Akkusativdie Wasserstofftankstelledie Wasserstofftankstellen

Beispielsätze (Medien)

  • Das Energieunternehmen Apex hat den Zuschlag für zwei Wasserstofftankstellen der Regionalbusgesellschaft Rostock (Rebus) erhalten.

  • Jährlich könnten mit der Menge rund 100 Lastwagen über Wasserstofftankstellen in der Region emissionsfrei betrieben werden.

  • Wasserstofftankstelle - Ein Wasserstoff-Logo an einer Wasserstoff-Tankstelle für Autos.

  • Laut Schätzungen des europäischen Verbandes dürfte die Zahl der Wasserstofftankstellen bis zum Jahr 2030 auf 1.500 anwachsen.

  • Memmingen/Allgäu – In den nächsten zwei Jahren entsteht unweit des Autobahnkreuzes Memmingen eine Wasserstofftankstelle.

  • Auch eine Wasserstofftankstelle muss in Rottenbach (Königsee) noch gebaut werden.

  • Bereits seit letztem Jahr ist eine Wasserstofftankstelle der Avia Osterwalder an der St.Galler Oberstrasse in Betrieb.

  • NEL erhält Auftrag für Wasserstofftankstelle für Transport for London?

  • Die zwei Koryphäen sollten mit Ihren Wahlspendern reden damit endlich EIN PAAR Wasserstofftankstellen in Kärnten angesteuert werden kann.

  • Da standen wir an der einzigen Wasserstofftankstelle in München - und die meldete eine Störung.

  • Für einen Erfolg der Technik braucht es allerdings ein Netz an Wasserstofftankstellen.

  • Die Kosten für eine solche Wasserstofftankstelle liegen für Europa bei rund einer Millionen Euro.

  • Linde eröffnete im Juli 2014 in Wien die weltweit erste Kleinserienfertigung für Wasserstofftankstellen.

  • Aufbau von Wasserstofftankstellen aufs Tempo drücken.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch:
    • hydrogen fueling station
    • hydrogen station
    • hydrogen filling station
  • Französisch: station-service hydrogène (station-service d'hydrogène) (weiblich)
  • Italienisch: stazione di rifornimento di idrogeno (weiblich)
  • Portugiesisch: estação de abastecimento de hidrogênio (weiblich)
  • Spanisch: estación de servicio de hidrógeno (weiblich)

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Was­ser­stoff­tank­stel­le be­steht aus 21 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × S, 3 × E, 3 × T, 2 × A, 2 × F, 2 × L, 1 × K, 1 × N, 1 × O, 1 × R & 1 × W

  • Vokale: 3 × E, 2 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 4 × S, 3 × T, 2 × F, 2 × L, 1 × K, 1 × N, 1 × R, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S, R, zwei­ten F, K und ers­ten L mög­lich. Im Plu­ral Was­ser­stoff­tank­stel­len an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Was­ser­stoff­tank­stel­le lautet: AAEEEFFKLLNORSSSSTTTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Aachen
  3. Salz­wedel
  4. Salz­wedel
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Salz­wedel
  8. Tü­bin­gen
  9. Offen­bach
  10. Frank­furt
  11. Frank­furt
  12. Tü­bin­gen
  13. Aachen
  14. Nürn­berg
  15. Köln
  16. Salz­wedel
  17. Tü­bin­gen
  18. Essen
  19. Leip­zig
  20. Leip­zig
  21. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Anton
  3. Samuel
  4. Samuel
  5. Emil
  6. Richard
  7. Samuel
  8. Theo­dor
  9. Otto
  10. Fried­rich
  11. Fried­rich
  12. Theo­dor
  13. Anton
  14. Nord­pol
  15. Kauf­mann
  16. Samuel
  17. Theo­dor
  18. Emil
  19. Lud­wig
  20. Lud­wig
  21. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Alfa
  3. Sierra
  4. Sierra
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Sierra
  8. Tango
  9. Oscar
  10. Fox­trot
  11. Fox­trot
  12. Tango
  13. Alfa
  14. Novem­ber
  15. Kilo
  16. Sierra
  17. Tango
  18. Echo
  19. Lima
  20. Lima
  21. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  15. ▄ ▄ ▄
  16. ▄▄▄▄
  17. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  18. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 35 Punkte für das Wort Was­ser­stoff­tank­stel­le (Sin­gu­lar) bzw. 36 Punkte für Was­ser­stoff­tank­stel­len (Plural).

Wasserstofftankstelle

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Was­ser­stoff­tank­stel­le kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Wasserstofftankstelle. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. svz.de, 28.04.2023
  2. sueddeutsche.de, 11.10.2023
  3. donaukurier.de, 26.07.2023
  4. finanzen.net, 08.12.2022
  5. merkur.de, 19.01.2022
  6. otz.de, 19.01.2021
  7. tagblatt.ch, 29.09.2021
  8. finanznachrichten.de, 08.07.2021
  9. kleinezeitung.at, 23.07.2019
  10. abendzeitung-muenchen.de, 27.09.2016
  11. nachrichten.finanztreff.de, 02.07.2015
  12. merkur-online.de, 16.07.2014
  13. focus.de, 22.10.2014
  14. finanznachrichten.de, 02.06.2011