Stromtankstelle

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃtʁoːmtaŋkˌʃtɛlə ]

Silbentrennung

Einzahl:Stromtankstelle
Mehrzahl:Stromtankstellen

Definition bzw. Bedeutung

Ladestation, an der die Batterien von Elektrofahrzeugen aufgeladen werden können.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Strom und Tankstelle.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Stromtankstelledie Stromtankstellen
Genitivdie Stromtankstelleder Stromtankstellen
Dativder Stromtankstelleden Stromtankstellen
Akkusativdie Stromtankstelledie Stromtankstellen

Anderes Wort für Strom­tank­stel­le (Synonyme)

E-Tankstelle:
Ladestation, an der die Batterien von Elektrofahrzeugen aufgeladen werden können
Elektrotankstelle:
Ladestation, an der die Batterien von Elektrofahrzeugen aufgeladen werden können

Beispielsätze (Medien)

  • Ein Elektrofahrzeug vom Typ E-Up von Volkswagen wird an einer Stromtankstelle aufgeladen.

  • Außerdem ist VW mit einer Stromtankstelle für Elektroautos im Zentrum des Documenta-Geländes vertreten.

  • Im besten Fall befinden sich in urbanen Ballungsgebieten solche Stromtankstellen im Umkreis von etwa 1,5 Kilometern vom Wohnort.

  • Mit Stromtankstellen wollen auch Mineralölkonzerne und Energieversorger Geld verdienen.

  • einmalig 376 000 Euro plus 24 000 Euro jährlich für die Wartung der Stromtankstellen.

  • Nun gilt es, zu Hause eine Stromtankstelle einzurichten, denn nirgends steht ein Auto häufiger und länger.

  • In Zusmarshausen entsteht eine große Stromtankstelle.

  • Oberschleißheim - Stromtankstelle am Bahnhof - Landkreis München - Süddeutsche.deSie haben Ihren Adblocker auf unserer Seite aktiviert.

  • Dienstag parkte Markovs Nachfolger Ludwig seinen Diesel an der teuren, aber sinnlosen Stromtankstelle.

  • Stromtankstellen nehmen zu Zuletzt wurden im Regierungsviertel in St. Pölten mehrere.

  • An jeder Stromtankstelle können jeweils zwei Elektroautos gleichzeitig Ökostrom aus E.ON-Wasserkraftwerken laden.

  • Anzeige '); Schon jetzt hat Jensen vier Kunden, die ihre Windräder mit einer Stromtankstelle aufgerüstet haben.

  • Wir haben gemeinsam mit sieben Kärntner Unternehmen die Stromtankstelle - wir nennen sie E-Zapfsäule - entwickelt.

  • Bis dahin soll ein Netz von Stromtankstellen entstanden sein, das im Wesentlichen auf Ökostrom zurückgreift.

  • Das gleiche Schicksal ereilte die Stromtankstelle der Stadt, die wegen mangelnder Nachfrage im Jahr 2000 dicht gemacht wurde.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Strom­tank­stel­le be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × T, 2 × E, 2 × L, 2 × S, 1 × A, 1 × K, 1 × M, 1 × N, 1 × O & 1 × R

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × T, 2 × L, 2 × S, 1 × K, 1 × M, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem M, K und ers­ten L mög­lich. Im Plu­ral Strom­tank­stel­len an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Strom­tank­stel­le lautet: AEEKLLMNORSSTTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Ros­tock
  4. Offen­bach
  5. Mün­chen
  6. Tü­bin­gen
  7. Aachen
  8. Nürn­berg
  9. Köln
  10. Salz­wedel
  11. Tü­bin­gen
  12. Essen
  13. Leip­zig
  14. Leip­zig
  15. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Richard
  4. Otto
  5. Martha
  6. Theo­dor
  7. Anton
  8. Nord­pol
  9. Kauf­mann
  10. Samuel
  11. Theo­dor
  12. Emil
  13. Lud­wig
  14. Lud­wig
  15. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Romeo
  4. Oscar
  5. Mike
  6. Tango
  7. Alfa
  8. Novem­ber
  9. Kilo
  10. Sierra
  11. Tango
  12. Echo
  13. Lima
  14. Lima
  15. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort Strom­tank­stel­le (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Strom­tank­stel­len (Plural).

Stromtankstelle

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Strom­tank­stel­le kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Stromtankstelle. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Stromtankstelle. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kn-online.de, 04.01.2023
  2. faz.net, 15.07.2022
  3. n-tv.de, 07.10.2021
  4. manager-magazin.de, 24.11.2021
  5. weser-kurier.de, 17.12.2020
  6. faz.net, 06.01.2020
  7. augsburger-allgemeine.de, 11.09.2019
  8. sueddeutsche.de, 14.11.2017
  9. itespresso.de, 06.07.2016
  10. meinbezirk.at, 03.08.2013
  11. wallstreet-online.de, 22.06.2011
  12. alle-autos-in.de, 21.03.2010
  13. kaernten.orf.at, 10.05.2009
  14. zeit.de, 19.08.2009
  15. donaukurier.de, 11.09.2009