Restaurant

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʁɛstoˈʁɑ̃ː ]

Silbentrennung

Einzahl:Restaurant
Mehrzahl:Restaurants

Definition bzw. Bedeutung

Lokalität, in der Speisen gekauft und gegessen werden können.

Begriffsursprung

Im 19. Jahrhundert von französisch restaurant entlehnt

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Restaurantdie Restaurants
Genitivdes Restaurantsder Restaurants
Dativdem Restaurantden Restaurants
Akkusativdas Restaurantdie Restaurants

Anderes Wort für Re­s­tau­rant (Synonyme)

Etablissement:
bildungssprachlich: Betrieb oder Lokalität, auch solche mit zweifelhaftem Ruf
Gasthaus:
Einrichtung, Haus, in dem man als Gast essen, trinken und/oder übernachten kann
Gasthof:
Gasthaus (meist auf dem Lande), das neben Restaurantbetrieb in kleinerem Umfang auch Schlafgelegenheiten bietet
Gaststätte:
Betrieb, in dem Gäste mit Speisen und/oder Getränken bewirtet werden
Gourmettempel:
Gastronomiebetrieb mit hochwertigen, meist teuren Speisen
(der) Grieche (Italiener, Türke…) (ugs.):
Angehöriger des griechischen Volkes
Staatsbürger von Griechenland (Hellenische Republik)
Lokal:
öffentliche Gaststätte
Ort für Zusammenkünfte
Restauration:
Wiedereinrichtung früherer gesellschaftlicher oder politischer Verhältnisse
Speisegaststätte
Speisehaus:
Lokalität, in der Speisen angeboten werden
Speiselokal:
ein öffentliches Lokal, in dem man speisen kann
Speisewirtschaft
Wirtschaft:
Gesamtheit menschlichen Handelns und der dazu benötigten Werkzeuge und Einrichtungen zur Befriedigung von Bedürfnissen
kurz für: Bauernhof, Landwirtschaft
Wirtshaus:
Haus, in dem Gäste mit Speis und Trank bewirtet werden, oft auch mit Gästezimmern

Beispielsätze

  • Im Restaurant muss man sich benehmen.

  • Ach, an der Ecke ist ein Restaurant.

  • Ich kenne bessere Restaurants.

  • Können Sie ein gutes chinesisches Restaurant empfehlen?

  • Ich warte vor dem Restaurant.

  • Es ist das bessere der beiden Restaurants.

  • Das ist das beste indische Restaurant, in dem ich je gegessen habe.

  • Gestern haben wir in einem typisch portugiesischen Restaurant gegessen.

  • Jedes Mal, wenn ich in ein japanisches Restaurant gehe, nehme ich die Stäbchen mit nach Hause.

  • Rauchen ist im Restaurant nicht gestattet.

  • Das Restaurant ist nicht weit von hier.

  • Das Restaurant ist nicht weit von hier entfernt.

  • Das Restaurant ist leer.

  • Seit er sich in einem billigen Restaurant einmal eine Lebensmittelvergiftung zugezogen hat, überlegt sich Tom immer zweimal, wohin er essen geht.

  • Hast du schon einmal in diesem Restaurant gegessen?

  • Gestern haben wir das Restaurant drei Stunden eher geschlossen.

  • Es gibt in dieser Gegend keine Restaurants.

  • Maria reservierte anlässlich des Geburtstages ihres Freundes einen Tisch in einem guten Restaurant.

  • Das ist das älteste Restaurant in Boston.

  • Sie trinkt im Restaurant mit unseren Freunden Bier.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber in der Migros, im Zug oder im Restaurant?

  • "4 von 5 Sternen" POV Food: Da das Restaurant geschlossen war, wurde von W&W der Kiosk beurteilt, der für eine positive Überraschung sorgte.

  • Ab dem 19. Mai öffnen etwa Restaurants und Kultureinrichtungen ihre Pforten.

  • Ab dem 18. Mai dürfen Friseure, Kosmetikstudios, Einzelhandel, Bars und Restaurants unter Einhaltung strenger wieder öffnen.

  • Aber das ist nichts für die nächsten paar Jahre, ein Restaurant braucht viel Energie, da hätte ich kein Wochenende mehr frei.

  • Aber auch mit einer Veranstaltungshalle, Büros, einem Lernzentrum, mit Kunstgalerien und Restaurants.

  • Abends besuchen sie das Restaurant und Tanzlokal «Clärchens Ballhaus», wo sie junge Unternehmer und Kreative treffen.

  • Aber schon vor mehr als 20 Jahren trafen sich jüngere Abgeordnete von CDU und Grünen in einem italienischen Restaurant in Bonn.

  • Schüsse werden auf Gäste der Restaurants Carillon und Le Petit Cambodge gefeuert, die sich an Außentischen niedergelassen haben.

  • Als der KURIER ihn auf 170 Metern Höhe im Restaurant trifft zieht gerade Sturmtief „Yvette“ über die Stadt.

  • Achtes Restaurant in Österreich. Im neuen Vapiano finden 420 Personen Platz.

  • Zwecklos, gegen die Tonbandmusik zu protestieren, die in Amerika auch im feinsten Restaurant läuft.

  • Ähnlich wie bei Qype oder Yelp kann der Nutzer über Hotpot Geschäfte, Restaurants, Handwerker und ähnliches bewerten.

  • Zunächst öffneten die Restaurants, dann die berühmte „Harbour Bar“ und zuletzt der glamouröse Ballsaal.

  • Bis zu 90 Stunden in der Woche schufteten die Männer in den Restaurants für 600 bis 800 Euro im Monat.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

  • Speisegaststätte

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Armenisch: ճաշարան (dschascharan)
  • Baskisch: jatetxe
  • Bokmål: restaurant (männlich)
  • Bulgarisch: ресторант (restorant)
  • Dänisch: restaurant
  • Englisch: restaurant
  • Esperanto: restoracio
  • Estnisch: restoran
  • Färöisch: matstova (weiblich)
  • Finnisch: ravintola
  • Französisch: restaurant (männlich)
  • Georgisch: რესტორანი (rest'orani)
  • Grönländisch: neriniartarfik
  • Hausa: gidan abinci
  • Hebräisch: מסעדה (miss'adah)
  • Interlingua: restaurante
  • Isländisch:
    • veitingastaður (männlich)
    • matsölustaður (männlich)
    • veitingahús (sächlich)
  • Italienisch: ristorante (männlich)
  • Japanisch: レストラン (resutoran)
  • Klingonisch: Qe’
  • Koreanisch: 식당 (食堂)
  • Kurmandschi: xwaringeh
  • Litauisch: restoranas
  • Mazedonisch: ресторан (restoran) (männlich)
  • Neugriechisch: εστιατόριο (estiatório) (sächlich)
  • Niederdeutsch: Restaurang (sächlich)
  • Niederländisch: restaurant (sächlich)
  • Novial: restorante
  • Nynorsk: restaurant
  • Polnisch: restauracja
  • Portugiesisch: restaurante (männlich)
  • Rumänisch: restaurant (sächlich)
  • Russisch: ресторан (männlich)
  • Schwedisch:
    • restaurang
    • värdshus (sächlich)
  • Serbisch:
    • гостионица (gostionica) (weiblich)
    • ресторан (restoran) (männlich)
  • Slowakisch: reštaurácia (weiblich)
  • Slowenisch: restavracija (restavrácija)
  • Spanisch: restaurante
  • Tschechisch: restaurace (weiblich)
  • Türkisch: restoran
  • Ukrainisch: ресторан (restoran) (männlich)
  • Ungarisch: étterem
  • Volapük: staudöb
  • Walisisch: bwyty (männlich)
  • Weißrussisch: рэстаран (männlich)

Was reimt sich auf Re­s­tau­rant?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Re­s­tau­rant be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × R, 2 × T, 1 × E, 1 × N, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × T, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem E, S und U mög­lich. Im Plu­ral Re­s­tau­rants nach dem E, ers­ten S und U.

Das Alphagramm von Re­s­tau­rant lautet: AAENRRSTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Tü­bin­gen
  5. Aachen
  6. Unna
  7. Ros­tock
  8. Aachen
  9. Nürn­berg
  10. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Theo­dor
  5. Anton
  6. Ulrich
  7. Richard
  8. Anton
  9. Nord­pol
  10. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Tango
  5. Alfa
  6. Uni­form
  7. Romeo
  8. Alfa
  9. Novem­ber
  10. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort Re­s­tau­rant (Sin­gu­lar) bzw. 11 Punkte für Re­s­tau­rants (Plural).

Restaurant

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Re­s­tau­rant ent­spricht dem Sprach­niveau A1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Chi­na­re­s­tau­rant:
Restaurant, in dem chinesische Gerichte angeboten werden
Dach­re­s­tau­rant:
Restaurant, das sich auf dem Dach befindet
Früh­stücks­buf­fet:
zum Frühstück zur Selbstbedienung aufgebaute Speisen und Getränke in einem Restaurant, Hotel oder dergleichen
gas­t­ro­no­misch:
auf Bewirtung und Restaurants (= Gastronomie) bezogen
prel­len:
die Rechnung in einem Restaurant nicht bezahlen
Rast­platz:
Einrichtung für Pausen vom Fahren auf einer Autobahn (auch mit Tankstelle, Restaurant, Supermarkt)
Rech­nung:
Kostenforderung für die Bewirtung in einem Restaurant oder einem Hotel
Re­s­tau­rant­be­such:
Aufsuchen/Besuch eines Restaurants
Sa­lat­buf­fet:
zur Selbstbedienung bereitgestellte Salate (in einem Restaurant, Hotel oder dergleichen)
Scha­ni­gar­ten:
kleiner Bereich außerhalb einer Gastwirtschaft oder eines Restaurants, in dem Tische und Sessel auf dem Gehsteig stehen, der aber zu dem Lokal dazugehört

Buchtitel

  • 150 Restaurants You Need to Visit Before You Die Amelie Vincent | ISBN: 978-9-40149-570-7
  • Das Restaurant am Ende des Universums Douglas Adams | ISBN: 978-3-03695-956-6
  • Das Restaurant der verlorenen Rezepte Hisashi Kashiwai | ISBN: 978-3-47136-062-0
  • Der Mensch aus dem Restaurant Iwan Schmeljow | ISBN: 978-3-84772-053-9
  • Die schönsten Restaurants & Bars 2022 Cornelia Hellstern, Ludwig Maurer | ISBN: 978-3-76672-558-5
  • Fachenglisch für Hotel, Restaurant und Küche Claudia Göckel | ISBN: 978-3-80570-483-0
  • Hotel & Restaurant – Grundstufe gastgewerbliche Berufe Frank Brandes, Heike Harten, Conrad Krödel | ISBN: 978-3-80570-829-6
  • Ist die Avocado regional? Skurrile Geschichten aus dem Restaurant Olli 'Gastronomicus' Riek | ISBN: 978-3-94848-613-6
  • Restaurant Gordon Ramsay Gordon Ramsay | ISBN: 978-1-47365-231-6
  • Restaurant Success by the Numbers, Second Edition Roger Fields | ISBN: 978-1-60774-558-7
  • Restaurants François Lavergne | ISBN: 979-8-21076-626-7
  • The Restaurant in Pelican Crossing Maggie Christensen | ISBN: 978-0-64585-297-4
  • The Restaurant Manager's Handbook Douglas R Brown | ISBN: 978-1-62023-263-7
  • The Spirit of The Herbfarm Restaurant Ron Zimmerman | ISBN: 978-1-51078-012-5
  • Willkommen im Restaurant Andrea Külling, Regi Widmer | ISBN: 978-3-03893-075-4

Film- & Serientitel

  • Mein Promi Restaurant (TV-Serie, 2012)
  • Mein Restaurant (TV-Serie, 2008)
  • Michel Roux – Auf den Spuren verborgener Restaurants (Dokuserie, 2017)
  • No Name Restaurant (Film, 2022)
  • Noma – Das beste Restaurant der Welt (Doku, 2015)
  • Restaurant (Kurzfilm, 1965)
  • Restaurant Reviews Worldwide (Dokuserie, 2020)
  • Restaurant Rivals: Irvine vs. Taffer (TV-Serie, 2022)
  • Restaurant sucht Chef (TV-Serie, 2009)
  • Restaurant: Impossible (TV-Serie, 2011)
  • Restaurants am Abgrund (TV-Serie, 2019)
  • Restaurants am Ende der Welt (TV-Serie, 2023)
  • Rosins Restaurants – Ein Sternekoch räumt auf! (TV-Serie, 2009)
  • The Restaurant (Film, 2017)
  • Uncle Frankfurt: Family Restaurant (Miniserie, 2019)
  • Waffels und Mochis Restaurant (TV-Serie, 2022)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Restaurant. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Restaurant. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11828380, 11733370, 11692490, 10528050, 10224510, 10119470, 10074290, 10072200, 10072060, 10038310, 9847450, 9450030, 9433240, 9432300, 8975690, 8678200 & 8585770. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. bernerzeitung.ch, 26.09.2023
  3. vienna.at, 03.07.2022
  4. n-tv.de, 10.05.2021
  5. braunschweiger-zeitung.de, 16.05.2020
  6. nzz.ch, 23.11.2019
  7. tagesspiegel.de, 06.10.2018
  8. finanztreff.de, 19.07.2017
  9. motorsport-magazin.com, 01.04.2016
  10. handelsblatt.com, 14.11.2015
  11. kurier.at, 15.05.2014
  12. feedproxy.google.com, 23.04.2013
  13. faz.net, 26.09.2012
  14. computerbase.de, 24.01.2011
  15. focus.de, 15.08.2010
  16. netzeitung.de, 17.08.2009
  17. swissinfo.ch, 10.04.2008
  18. beobachter.ch, 08.11.2007
  19. welt.de, 15.04.2006
  20. de.news.yahoo.com, 08.09.2005
  21. abendblatt.de, 11.09.2004
  22. spiegel.de, 07.05.2003
  23. f-r.de, 10.09.2002
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 01.05.2001
  25. DIE WELT 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Berliner Zeitung 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995