Appartement

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ apaʁtˈmɑ̃ː ]

Silbentrennung

Einzahl:Appartement
Mehrzahl:Appartements

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Anfang des 17. Jahrhunderts aus französisch appartement (für „[die] abgeschlossene Wohnung“) entlehnt. Dem französischen Lehnwort geht das Italienische appartamento und Spanische apartamiento voraus.

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Appartementdie Appartements
Genitivdes Appartementsder Appartements
Dativdem Appartementden Appartements
Akkusativdas Appartementdie Appartements

Anderes Wort für Ap­par­te­ment (Synonyme)

Appartementwohnung
Einraumwohnung:
Wohnung, die nur einen Wohn-/Schlafraum hat
Einzimmerwohnung:
Wohnung, die nur einen Wohn-/Schlafraum hat
Hotelsuite:
große, aus mehreren Räumen bestehende, meist luxuriös ausgestattete Wohneinheit in einem Hotel
Kleinwohnung
Suite:
Folge zumeist thematisch verbundener Originalgrafiken oder Illustrationen
mehrräumige Nutzungseinheit in einem Gebäude

Sinnverwandte Wörter

Zim­mer­flucht:
Architektur: eine Abfolge von Zimmern, die durch Türen miteinander verbunden sind

Beispielsätze

  • Manche mieten ein Appartement an ihrem Arbeitsort als Zweitwohnung.

  • Wer sichs leisten kann, nimmt gerne im Hotel ein Appartement.

  • Appartements in Tokio sind sehr teuer.

  • Helen und Kathy mieteten ein Appartement am Stadtrand von Tokio.

  • Dies ist das Appartement von Tom.

  • Wir wohnen in einem Appartement.

  • Das ist zwar nur ein kleines und lautes Appartement, aber ich wohne in ihm und nenne es mein Zuhause.

  • Wie viel Miete bezahlst du für das Appartement?

  • Sie müssen das Appartement nicht im Voraus bezahlen.

  • Vermieten Sie ein Appartement?

  • Vermietest du ein Appartement?

  • Es ist kein wirkliches Appartement.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Außerdem verabschiedeten die Räte die Richtlinien für die Wohnungsvergabe der Appartements rund um die Wirtschaft.

  • Die ersten Zimmer sind bezogen, es gibt aber auch noch freie Appartements.

  • Dabei handelt es sich um Appartements mit einem bis vier Zimmern.

  • Ellie Goulding kämpft in ihrem New Yorker Appartement…

  • Ähnlich funktioniert auch das Projekt Lebensplätze, das in München Frauen mit eigenen Appartements versorgt.

  • Die 27-Jährige hat die beiden zu einem Abendessen zu sich in ihr New Yoker Appartement eingeladen.

  • Bis sie durch erste Jobs genug für ein Appartement hatten, schliefen die beiden in einem Auto.

  • Alles in dem kleinen Appartement in der Felberstraße 14- 16 wirkt, als hätten es seine Bewohner nur kurz verlassen.

  • Die Wohnung und Appartements sind voll ausgestattet.

  • Die vorläufigen Untersuchungen hätten ergeben, dass das gefundene Heroin in Hoffmans Appartement kein Fentanyl enthalten habe.

  • Als die Bewohner eines Appartements in Penzberg nach Hause kamen, hatte es in ihrer Wohnung gebrannt, wie die Polizei am Mittwoch mitteilte.

  • Der Mann soll laut örtlicher Polizei am Samstag in seinem Appartement erstochen worden sein.

  • Der Mieter des Appartements kam gegen 22.00 Uhr nach Hause, bemerkte den Ruhenden und verständigte die Exekutive.

  • Kostenpunkt pro Appartement: gut 700 000 bis fast 1,4 Millionen Franken.

  • Dazu Appartements, Restaurants, Sportanlagen.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ap­par­te­ment?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ap­par­te­ment be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × E, 2 × P, 2 × T, 1 × M, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 2 × A, 2 × E
  • Konsonanten: 2 × P, 2 × T, 1 × M, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten P, R und ers­ten E mög­lich. Im Plu­ral Ap­par­te­ments an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Ap­par­te­ment lautet: AAEEMNPPRTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Pots­dam
  3. Pots­dam
  4. Aachen
  5. Ros­tock
  6. Tü­bin­gen
  7. Essen
  8. Mün­chen
  9. Essen
  10. Nürn­berg
  11. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Paula
  3. Paula
  4. Anton
  5. Richard
  6. Theo­dor
  7. Emil
  8. Martha
  9. Emil
  10. Nord­pol
  11. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Papa
  3. Papa
  4. Alfa
  5. Romeo
  6. Tango
  7. Echo
  8. Mike
  9. Echo
  10. Novem­ber
  11. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Ap­par­te­ment (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Ap­par­te­ments (Plural).

Appartement

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ap­par­te­ment kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ho­tel­ap­par­te­ment:
Appartement in einem Hotel
Lu­xus­ap­par­te­ment:
sehr aufwendig/luxuriös ausgestattetes Appartement
Mo­tel:
Anlage mit mietbaren Appartements an Autobahnen

Film- & Serientitel

  • Appartement (Film, 2005)
  • Appartement für einen Selbstmörder (Fernsehfilm, 1997)
  • Das Appartement (Film, 1960)

Häufige Rechtschreibfehler

  • Apartement
  • Apartements (Pl.)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Appartement. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Appartement. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1880516, 1880494, 1606876, 935903, 914546, 850058, 850057, 850056, 850055 & 713178. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. merkur.de, 30.06.2023
  2. volksfreund.de, 09.08.2022
  3. ksta.de, 27.02.2021
  4. loomee-tv.de, 08.03.2020
  5. zeit.de, 22.07.2019
  6. loomee-tv.de, 09.07.2018
  7. austria.com, 22.10.2017
  8. handelsblatt.com, 06.03.2016
  9. feedproxy.google.com, 16.03.2015
  10. abendblatt.de, 05.02.2014
  11. merkur-online.de, 26.12.2013
  12. tv.orf.at, 25.09.2012
  13. tt.com, 22.06.2011
  14. bernerzeitung.ch, 07.07.2010
  15. an-online.de, 21.06.2009
  16. handelsblatt.com, 21.01.2008
  17. trostberger-tagblatt.de, 13.09.2007
  18. faz.net, 12.04.2006
  19. abendblatt.de, 11.03.2005
  20. welt.de, 03.09.2004
  21. sueddeutsche.de, 30.01.2003
  22. sueddeutsche.de, 30.03.2002
  23. sz, 21.12.2001
  24. Junge Welt 2000
  25. Welt 1998
  26. BILD 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995