Département

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [depaʁtəˈmɑ̃ː]

Silbentrennung

partement (Mehrzahl:partements)

Definition bzw. Bedeutung

Alternative Schreibweise

Abkürzung

  • Dép.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Départementdie Départements
Genitivdes Départementsder Départements
Dativdem Départementden Départements
Akkusativdas Départementdie Départements

Beispielsätze

Frankreich ist in hundert Départements unterteilt, wobei vier davon außerhalb von Europa liegen; sie werden deshalb als Überseedépartements bezeichnet.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Deutschland hatte später auch das französische Département Moselle als Virusvariantengebiet eingestuft.

  • Die Wohnung in Les Sables-d'Olonne im Département Vendée, nach dem das Rennen benannt ist, hat Ausblick auf die Atlantikwellen.

  • Die Region um das Département Var wurde bereits vor einer Woche von sintflutartigen Regenfällen überschwemmt.

  • In 36 französischen Départements wurde vor Schnee und Eis gewarnt.

  • Die Tat in Stains im Département Seine-Saint-Denis hatte sich gegen 6.55 Uhr bei einer Routinepolizeikontrolle ereignet.

  • Beide kamen zwar wieder frei, wurden aber nach dem deutsch-französischen Waffenstillstand aus dem Département Alpes-Maritimes ausgewiesen.

  • Das konservative Bündnis hat ab sofort die Legislativorgane in 66 von insgesamt 102 Départements unter seiner Kontrolle.

  • Die Präfektur des Départements Pas-de-Calais zeigte sich zufrieden mit dem Urteil.

  • Bei ihnen bestehe aber kein Grund zur Sorge, erklärte die Präfektur des Départements Pas-de-Calais.

  • Im Département Isère kam ein 27-jähriger Mann ums Leben, als er mit seinem Wagen in eine Schlucht rutschte.

  • Seine Partei dominiert auch die Behörden fast aller Regionen und Départements.

  • Vier Menschen wurden damit im Département Essonne bei Paris seit November erschossen.

  • Die Razzia fand am Dienstag und Mittwoch im Grossraum Paris im Département Seine-et-Marne statt.

  • Im benachbarten französischen Département Rhône-Alpes grassiert eine Masernepidemie.

  • Der französische Wetterdienst hob am Morgen unterdessen Hitzewarnungen für mehrere Départements auf.

  • Der 21-jährige Jean Sarkozy zog nach amtlichen Angaben mit 52 Prozent der Stimmen in den Rat des Départements Hauts-de-Seine ein.

  • Von der Stadt am Fuße der Pyrenäen geht es in diesem Jahr in nordöstlicher Richtung nach Castelsarrasin im Département Tarn-et-Garonne.

  • Die Unruhen griffen auf fünf andere Orte des Départements Val d'Oise nördlich von Paris über.

  • So beabsichtigt Frankreich, frei laufende Enten und Gänse, die sich nicht aufstallen lassen, in drei Départements zu immunisieren.

  • Zahlreiche Feuerwehrleute seien in Saint-Ouen L'Aumone im Département Val d'Oise im Einsatz gewesen.

  • Die Ausgangssperre wird bislang nur in fünf der insgesamt 100 Départements lokal angewandt.

  • Nur sechs der 100 Départements nutzten am Mittwoch die neue Möglichkeit.

  • Eine der wichtigsten Reformen ist die Zusammenlegung der beiden bisherigen Départements Haute-Corse und Corse-du-Sud zu einem Département.

  • Allein 21 Menschen starben im Département Gard, errechnete die Präfektur in Nîmes in einer provisorischen Bilanz.

  • Auch Annecy, die Haupstadt des Départements, spiegelt die wechselvolle Geschichte Hochsavoyens.

  • Offiziell stehen die drei Buchstaben DPS für "Département Protection Sécurité" (Abteilung Schutz und Sicherheit).

  • Die konsequente Stärkung der Regionen hätte langfristig die Abschaffung der Départements und die Schwächung der Kommunen zur Folge.

  • Sie sollen das Beschäftigungsprogramm in ihren Départements überwachen und jeden Mißbrauch unterbinden.

Wortbildungen

  • Départementsverwaltung

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Überseedépartement

Übersetzungen

Homophone

Was reimt sich auf Dé­par­te­ment?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Dé­par­te­ment be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × T, 1 × A, 1 × D, 1 × É, 1 × M, 1 × N, 1 × P & 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem É, R und ers­ten E mög­lich. Im Plu­ral Dé­par­te­ments an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Dé­par­te­ment lautet: ADEEMN?PRTT

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen Dé­par­te­ment kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Aix-en-Pro­vence:
Stadt im französischen Département Bouches-du-Rhône
Alen­çon:
Stadt im französischen Département Orne
Amiens:
Stadt im französischen Département Somme in der Picardie
An­gers:
Stadt im französischen Département Maine-et-Loire
Apt:
Kleinstadt im Süden Frankreichs, Département Vaucluse
Au­tun:
Gemeinde im französischen Département Saône-et-Loire; Autun
Kan­ton:
Untergliederung eines Départements
Manche:
französisches Département in der Normandie
Nan­cy:
Hauptstadt des französischen Départements Meurthe-et-Moselle in Lothringen/Grand Est
Orne:
eines der französischen Départements
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Département. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kurier.at, 10.03.2021
  2. augsburger-allgemeine.de, 06.11.2020
  3. bild.de, 02.12.2019
  4. stern.de, 06.02.2018
  5. shz.de, 18.03.2017
  6. landeszeitung.de, 09.09.2016
  7. de.sputniknews.com, 31.03.2015
  8. aerzteblatt.de, 04.11.2015
  9. focus.de, 27.01.2014
  10. sz-online.de, 29.12.2014
  11. nzz.ch, 25.11.2013
  12. spiegel.de, 15.04.2012
  13. nzz.ch, 14.06.2012
  14. nzz.ch, 06.05.2011
  15. n24.de, 11.07.2010
  16. afp.com, 10.03.2008
  17. zdf.de, 26.07.2007
  18. lycos.de, 28.11.2007
  19. gea.de, 21.02.2006
  20. volksstimme.de, 30.07.2006
  21. spiegel.de, 11.11.2005
  22. handelsblatt.com, 10.11.2005
  23. sueddeutsche.de, 09.04.2003
  24. heute.t-online.de, 11.09.2002
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 22.05.2002
  26. Welt 1999
  27. Berliner Zeitung 1998
  28. Welt 1995