Meublement

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ møbləˈmɑ̃ː ]

Silbentrennung

Einzahl:Meublement
Mehrzahl:Meublements

Definition bzw. Bedeutung

Einrichtung (Möbel) eines Zimmers oder einer Wohnung.

Begriffsursprung

Entstanden aus dem gleichbedeutenden französischen ameublement, welches auf das Verb meubler ‚möblieren‘ zurückgeht

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Meublementdie Meublements
Genitivdes Meublementsder Meublements
Dativdem Meublementden Meublements
Akkusativdas Meublementdie Meublements

Anderes Wort für Meu­b­le­ment (Synonyme)

(Gesamtheit der) Einrichtungsgegenstände
Ameublement (geh., franz., veraltet)
Ausstattung:
alles, was einem Kind mit Rücksicht auf seine Verheiratung oder auf die Erlangung einer selbständigen Lebensstellung zur Begründung oder zur Erhaltung der Wirtschaft oder der Lebensstellung von dem Vater oder der Mutter zugewendet wird (§ 1624 I BGB)
Einrichtungsgegenstände eines Raumes
Ausstattung mit Möbeln
Einrichtung:
(Wohnung) Möbel und Dekoration
die Handlung, etwas zu gründen oder zu erstellen
feste Einrichtung
Inventar:
alle zu einer Einrichtung, Organisation, einem Betrieb gehörenden Gegenstände
Liste/Verzeichnis zu
Mobiliar:
Gesamtheit der Möbel in einem Haus, Raum
Mobilien (veraltet):
Gesamtheit der Möbel in einem Haus oder Raum
Gesamtheit der Sachen, die keine Immobilien sind
(die) Möbel (Plural, Hauptform):
Singular ungebräuchlich: großer Einrichtungsgegenstand
Möblierung
Wohnungseinrichtung:
Gesamtheit der Möbel und Gerät in einer Wohnung; Möbelstück

Beispielsätze

Das ist schon ein sehr bunt zusammengewürfeltes Meublement in deinem Quartier.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

An der Frontecke links der Laden eines Coiffeurs, rechts davon ein Küchengeschäft für das Charlottenburger Meublement.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Meu­b­le­ment?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Meu­b­le­ment be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × M, 1 × B, 1 × L, 1 × N, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 3 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × M, 1 × B, 1 × L, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem U, B und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Meu­b­le­ments an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Meu­b­le­ment lautet: BEEELMMNTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Essen
  3. Unna
  4. Ber­lin
  5. Leip­zig
  6. Essen
  7. Mün­chen
  8. Essen
  9. Nürn­berg
  10. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Emil
  3. Ulrich
  4. Berta
  5. Lud­wig
  6. Emil
  7. Martha
  8. Emil
  9. Nord­pol
  10. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Echo
  3. Uni­form
  4. Bravo
  5. Lima
  6. Echo
  7. Mike
  8. Echo
  9. Novem­ber
  10. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Meu­b­le­ment (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Meu­b­le­ments (Plural).

Meublement

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Meu­b­le­ment kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Meublement. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Meublement. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Dieter Baer und wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion; Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 2. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2000, ISBN 3-411-04162-5, DNB 957221541
  2. bz, 05.05.2001