Dreizimmerwohnung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [dʁaɪ̯ˈt͡sɪmɐˌvoːnʊŋ]

Silbentrennung

Dreizimmerwohnung (Mehrzahl:Dreizimmerwohnungen)

Definition bzw. Bedeutung

Wohnung, die aus drei Zimmern besteht.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus der Wortgruppe zwei Zimmer als Bestimmungswort und Wohnung als Grundwort.

Alternative Schreibweisen

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Dreizimmerwohnungdie Dreizimmerwohnungen
Genitivdie Dreizimmerwohnungder Dreizimmerwohnungen
Dativder Dreizimmerwohnungden Dreizimmerwohnungen
Akkusativdie Dreizimmerwohnungdie Dreizimmerwohnungen

Anderes Wort für Drei­zim­mer­woh­nung (Synonyme)

Dreiraumwohnung

Gegenteil von Drei­zim­mer­woh­nung (Antonyme)

Ein­zim­mer­woh­nung:
Wohnung, die nur einen Wohn-/Schlafraum hat
Zwei­zim­mer­woh­nung:
Wohnung, die aus zwei Zimmern besteht

Beispielsätze

  • Zwei- und Dreizimmerwohnungen kosten gut 22 Prozent mehr als im Jahr 2000.

  • Ich habe eine neue Partnerin und lebe mit dieser in einer Dreizimmerwohnung in Hamburg.

  • Polders Angebot: „Bis zu 100 Euro“ wäre das Kollektiv bereit, für die Dreizimmerwohnung in bester Kreuzberger Lage auszugeben.

  • In einer mittelgrossen Schweizer Stadt wohnt Sophie* zusammen mit ihrem Freund in einer Dreizimmerwohnung im ersten Stock.

  • Doch im Fall der Dreizimmerwohnung, die Rainer und Maria Schwarz* in ihrem Mehrfamilienhaus in Basel vermietet haben, ist nichts normal.

  • Fünf Dreizimmerwohnungen mit Balkon zu bezahlbarem Mietzins.

  • Im Jahr 2000 wurde im Durchschnitt 976 Fr. für eine Dreizimmerwohnung bezahlt.

  • Dabei sollen die teilmöblierten Ein- und Zweizimmerwohnungen etwa 45 Quadratmeter Wohnfläche haben, eine Dreizimmerwohnung 135 Quadratmeter.

  • So wollen sie etwa, dass in einer Dreizimmerwohnung mindestens drei Personen wohnen.

  • Bei einer Dreizimmerwohnung rechnet man mit etwa 30 Kubikmetern.

  • Damit ihr endlich aufhört, mit dem alten Elektroherd eure Dreizimmerwohnung zu heizen!

  • Die "Rosenstraße 76" ist eine ganz normale Dreizimmerwohnung - und zugleich eine einzigartige Ausstellung.

  • Es folgen 36 Wohnungen im zweiten Gebäudeteil, von der Eineinhalb- bis zur Dreizimmerwohnung.

  • Zu siebt lebte die Familie in einer kleinen Dreizimmerwohnung.

  • Claudia Riedel Paris, 1. Arondissement, gegen elf Uhr morgens: eine ehemalige Dreizimmerwohnung mit Blick auf die verregnete Rue de Rivoli.

  • Nicht selten kamen in solchen Dreizimmerwohnungen ohne Bad Familien mit bis zu sieben Kindern unter.

  • Auch ist ihre Dreizimmerwohnung in Insellage inzwischen mit modernisiert.

  • Die Ein-, Zwei- und Dreizimmerwohnungen in der Oberfeldstraße 2-10 sind Kaufobjekte.

  • Es ist acht Grad kalt in der Dreizimmerwohnung der Sogrebins, einer eigentlich gut situierten Familie.

  • Er zog in eine Dreizimmerwohnung nach Marzahn, dann kaufte er ein Haus am Stadtrand von Berlin.

  • Im ersten Förderweg entstehen 30 Anderthalb-zimmerwohnungen, acht Zwei-zimmerwohnungen sowie vier Dreizimmerwohnungen.

  • Die Dreizimmerwohnung kostet 1 000 Mark Miete.

  • Zum einen beanspruchen immer mehr Singlehaushalte Zwei- oder Dreizimmerwohnungen - das Einzimmer-Appartement hat ausgedient.

  • Seine Dreizimmerwohnung teilt er mit seinen beiden Töchtern, und der Lada tut, was andere Vehikel auch nur können: er fährt.

  • Der Brückenfunktion des JBT sind freilich schon durch die räumliche Enge in der Dreizimmerwohnung an der Bolzstraße Grenzen gesetzt.

  • Der Trainer meldete Frau und Tochter (die in Kanada leben) mit an, damit er die offenbar vorab ausgesuchte Dreizimmerwohnung bekam.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Drei­zim­mer­woh­nung be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 2 × M, 2 × N, 2 × R, 1 × D, 1 × G, 1 × H, 1 × O, 1 × U, 1 × W & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × M, 2 × N, 2 × R, 1 × D, 1 × G, 1 × H, 1 × W, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, ers­ten M, zwei­ten R und H mög­lich. Im Plu­ral Drei­zim­mer­woh­nun­gen zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Drei­zim­mer­woh­nung lautet: DEEGHIIMMNNORRUWZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Ros­tock
  3. Essen
  4. Ingel­heim
  5. Zwickau
  6. Ingel­heim
  7. Mün­chen
  8. Mün­chen
  9. Essen
  10. Ros­tock
  11. Wupper­tal
  12. Offen­bach
  13. Ham­burg
  14. Nürn­berg
  15. Unna
  16. Nürn­berg
  17. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Richard
  3. Emil
  4. Ida
  5. Zacharias
  6. Ida
  7. Martha
  8. Martha
  9. Emil
  10. Richard
  11. Wil­helm
  12. Otto
  13. Hein­reich
  14. Nord­pol
  15. Ulrich
  16. Nord­pol
  17. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Romeo
  3. Echo
  4. India
  5. Zulu
  6. India
  7. Mike
  8. Mike
  9. Echo
  10. Romeo
  11. Whis­key
  12. Oscar
  13. Hotel
  14. Novem­ber
  15. Uni­form
  16. Novem­ber
  17. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  14. ▄▄▄▄ ▄
  15. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 28 Punkte für das Wort Drei­zim­mer­woh­nung (Sin­gu­lar) bzw. 30 Punkte für Drei­zim­mer­woh­nun­gen (Plural).

Dreizimmerwohnung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Drei­zim­mer­woh­nung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Dreizimmerwohnung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Dreizimmerwohnung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesanzeiger.ch, 04.11.2022
  2. derstandard.at, 05.01.2020
  3. tagesspiegel.de, 05.05.2019
  4. solothurnerzeitung.ch, 08.03.2017
  5. beobachter.ch, 06.01.2015
  6. bazonline.ch, 05.08.2015
  7. presseportal.ch, 14.01.2015
  8. abendblatt.de, 20.07.2014
  9. nzz.ch, 26.07.2014
  10. beobachter.ch, 12.09.2013
  11. taz.de, 16.10.2012
  12. neue-oz.de, 28.05.2008
  13. morgenweb.de, 24.01.2007
  14. fr-aktuell.de, 10.12.2005
  15. Die Zeit (17/2002)
  16. Die Welt 2001
  17. Berliner Zeitung 2000
  18. DIE WELT 2000
  19. Berliner Zeitung 1999
  20. Berliner Zeitung 1998
  21. Berliner Zeitung 1997
  22. Stuttgarter Zeitung 1996
  23. Süddeutsche Zeitung 1996
  24. Stuttgarter Zeitung 1995
  25. Süddeutsche Zeitung 1995