3-Zimmer-Wohnung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [dʁaɪ̯ˈt͡sɪmɐˌvoːnʊŋ]

Silbentrennung

3-Zimmer-Wohnung (Mehrzahl:3-Zimmer-Wohnungen)

Definition bzw. Bedeutung

Wohnung, die aus drei Zimmern besteht.

Alternative Schreibweisen

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie 3-Zimmer-Wohnungdie 3-Zimmer-Wohnungen
Genitivdie 3-Zimmer-Wohnungder 3-Zimmer-Wohnungen
Dativder 3-Zimmer-Wohnungden 3-Zimmer-Wohnungen
Akkusativdie 3-Zimmer-Wohnungdie 3-Zimmer-Wohnungen

Beispielsätze

  • Irgendwann ist halt auch mal gut. es gibt nunmal Menschen, die zu fünft in einer kleine 3-Zimmer-Wohnung ohne Balkon wohnen.

  • Bei den 3-Zimmer-Wohnungen sieht es in vielen Gemeinden gar nicht sooo schlecht aus.

  • Bei den 3-Zimmer-Wohnungen lag das Seefeld mit einer Medianmiete von 1781 Franken knapp hinter dem Zürichberg.

  • Im hinteren Teil des Gebäudes entstehen fünf zusätzliche 3-Zimmer-Wohnungen sowie ein Atelier.

  • Hier kommt eine sanierungsbedürftige 3-Zimmer-Wohnung (Top1) in einer guten Lage zu einem optimalen Preisleistungsverhältnis zum Verkauf.

  • Die 3-Zimmer-Wohnung war in einem stark verwahrlosten, sehr unhygienischen Zustand.

  • Eine 5- und eine 3-Zimmer-Wohnung wurden dafür angemietet.

  • Privat zeigte sie es auch: Die Tür ihrer großen 3-Zimmer-Wohnung schmückte sie mit Marienkäfern, kleinen Vögeln und Fischen aus Holz.

  • Eine 3-Zimmer-Wohnung ist überbelegt, wenn sie von insgesamt sieben Personen bewohnt wird" (Az. 4 C 0438 / 95).

  • Ein Mieter einer 3-Zimmer-Wohnung etwa müsse 70 Anteile übernehmen.

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv 3-Zim­mer-Woh­nung be­steht aus 14 alpha­nu­meri­schen Zei­chen (13 Buch­sta­ben und eine Zif­fer) sowie zwei Binde­striche und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × M, 2 × N, 1 × 3, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × O, 1 × R, 1 × U, 1 × W & 1 × Z

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × M, 2 × N, 1 × G, 1 × H, 1 × R, 1 × W, 1 × Z
  • Ziffern: 1 × 3

Die Silbentrennung er­folgt nach dem ers­ten M und H. Im Plu­ral 3-Zim­mer-Woh­nun­gen zu­dem nach dem zwei­ten N. Außer­dem ist eine Wort­tren­nung nach den Bin­de­stri­chen möglich.

Das Alphagramm von 3-Zim­mer-Woh­nung lautet: 3EGHIMMNNORUWZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Drei
  2. Binde­strich
  3. Zwickau
  4. Ingel­heim
  5. Mün­chen
  6. Mün­chen
  7. Essen
  8. Ros­tock
  9. Binde­strich
  10. Wupper­tal
  11. Offen­bach
  12. Ham­burg
  13. Nürn­berg
  14. Unna
  15. Nürn­berg
  16. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Drei
  2. Binde­strich
  3. Zacharias
  4. Ida
  5. Martha
  6. Martha
  7. Emil
  8. Richard
  9. Binde­strich
  10. Wil­helm
  11. Otto
  12. Hein­reich
  13. Nord­pol
  14. Ulrich
  15. Nord­pol
  16. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Three
  2. hyphen
  3. Zulu
  4. India
  5. Mike
  6. Mike
  7. Echo
  8. Romeo
  9. hyphen
  10. Whis­key
  11. Oscar
  12. Hotel
  13. Novem­ber
  14. Uni­form
  15. Novem­ber
  16. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  14. ▄▄▄▄ ▄
  15. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen 3-Zim­mer-Woh­nung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: 3-Zimmer-Wohnung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. focus.de, 03.01.2021
  2. bild.de, 22.06.2017
  3. bernerzeitung.ch, 28.05.2015
  4. berneroberlaender.ch, 19.01.2012
  5. feedproxy.google.com, 12.07.2011
  6. fuldainfo.de, 02.12.2007
  7. Berliner Zeitung 1999
  8. BILD 1999
  9. Tagesspiegel 1998
  10. Berliner Zeitung 1998