Dachgeschosswohnung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈdaxɡəʃɔsˌvoːnʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Dachgeschosswohnung
Mehrzahl:Dachgeschosswohnungen

Definition bzw. Bedeutung

Wohnung direkt unter dem Dach, im Dachgeschoss.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Dachgeschoss und Wohnung.

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Dachgeschosswohnungdie Dachgeschosswohnungen
Genitivdie Dachgeschosswohnungder Dachgeschosswohnungen
Dativder Dachgeschosswohnungden Dachgeschosswohnungen
Akkusativdie Dachgeschosswohnungdie Dachgeschosswohnungen

Anderes Wort für Dach­ge­schoss­woh­nung (Synonyme)

Dachwohnung:
Wohnung direkt unter dem Dach, im Dachgeschoss
Mansarde:
ein Zimmer oder eine Wohnung in einem ausgebauten Dachgeschoss
Mansardenwohnung:
Wohnung direkt unter dem Dach, im Dachgeschoss

Gegenteil von Dach­ge­schoss­woh­nung (Antonyme)

Erd­ge­schoss­woh­nung:
Etagenwohnung, die im Erdgeschoss (Parterre) liegt
Kel­ler­woh­nung:
Etagenwohnung, die im Keller liegt
Par­ter­re­woh­nung:
Etagenwohnung, die im Parterre, also im Erdgeschoss liegt
Sou­ter­rain­woh­nung:
Etagenwohnung, die im Souterrain liegt

Beispielsätze

Eine Dachgeschosswohnung ist oft preisgünstiger als die anderen Etagenwohnungen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Alternativ wären die beiden Dachgeschosswohnungen für sie ein Quartier.

  • Darunter gelitten haben wir alle, aber vor allem jene, die in einer Dachgeschosswohnung leben.

  • Der 55-jährige Pilot aus Hattingen, sein 83-jähriger Vater und die 39-Jährige Bewohnerin der Dachgeschosswohnung kamen ums Leben.

  • Beim Eintreffen der Einsatzkräfte brannte das Wohnzimmer der Dachgeschosswohnung bereits in voller Ausdehnung.

  • Als die Polizei am Ort antraf, stellten die Polizeibeamten fest, dass aus der Dachgeschosswohnung Rauch drang.

  • Beim Eintreffen der Einsatzkräfte drangen bereits dichter Rauch und Flammen aus einer Gaube der Dachgeschosswohnung.

  • Dachgeschosswohnung im Sommer: Man kann Hackfleisch in die Luft werfen und Buletten fangen.

  • Ab Sommer 2015 ist er in einer Dachgeschosswohnung in Kleinzschocher gemeldet.

  • Denn für das AG stand fest, dass die im Dachspeicher lebenden Tiere die ungestörte Nutzung der Dachgeschosswohnung beeinträchtigten.

  • Diese hatte vier Monate lang mit einem Baugerüst vor ihrer Dachgeschosswohnung leben müssen.

  • Die Feuerwehr konnte den Bewohner der Dachgeschosswohnung verletzt aus den Trümmern bergen.

  • Im Laufe der Ermittlungen ergab sich der Verdacht gegen den Mieter der Dachgeschosswohnung.

  • Die Dachgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses stand in Flammen.

  • Das Feuer war am Mittwoch in einer Dachgeschosswohnung ausgebrochen, wie die Polizei am Donnerstag berichtete.

  • Über die Drehleiter rettete die Feuerwehr eine Frau aus der Dachgeschosswohnung.

  • In der Nacht zum Mittwoch war nach Angaben der Ermittler ein Feuer in der Dachgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses ausgebrochen.

  • Das Feuer sei aus unbekannter Ursache in einer Dachgeschosswohnung ausgebrochen.

  • Es war eine Dachgeschosswohnung, im vierten Stock.

  • Auch in diesem Jahr läuft das Geschäft gut: Bereits 24 Dachgeschosswohnungen wechselten den Eigentümer.

  • Tatsache ist: Im Alkoholrausch (3,1 Promille) stürzte Jennifer Nitsch aus dem Fenster ihrer Dachgeschosswohnung im vierten Stock.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Dach­ge­schoss­woh­nung be­steht aus 19 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × H, 3 × S, 2 × C, 2 × G, 2 × N, 2 × O, 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 2 × O, 1 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × H, 3 × S, 2 × C, 2 × G, 2 × N, 1 × D, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten H, E, drit­ten S und drit­ten H mög­lich. Im Plu­ral Dach­ge­schoss­woh­nun­gen zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Dach­ge­schoss­woh­nung lautet: ACCDEGGHHHNNOOSSSUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Aachen
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Gos­lar
  6. Essen
  7. Salz­wedel
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg
  10. Offen­bach
  11. Salz­wedel
  12. Salz­wedel
  13. Wupper­tal
  14. Offen­bach
  15. Ham­burg
  16. Nürn­berg
  17. Unna
  18. Nürn­berg
  19. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Anton
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Gus­tav
  6. Emil
  7. Samuel
  8. Cäsar
  9. Hein­reich
  10. Otto
  11. Samuel
  12. Samuel
  13. Wil­helm
  14. Otto
  15. Hein­reich
  16. Nord­pol
  17. Ulrich
  18. Nord­pol
  19. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Alfa
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Golf
  6. Echo
  7. Sierra
  8. Char­lie
  9. Hotel
  10. Oscar
  11. Sierra
  12. Sierra
  13. Whis­key
  14. Oscar
  15. Hotel
  16. Novem­ber
  17. Uni­form
  18. Novem­ber
  19. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  14. ▄ ▄ ▄ ▄
  15. ▄▄▄▄ ▄
  16. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  17. ▄▄▄▄ ▄
  18. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 34 Punkte für das Wort Dach­ge­schoss­woh­nung (Sin­gu­lar) bzw. 36 Punkte für Dach­ge­schoss­woh­nun­gen (Plural).

Dachgeschosswohnung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Dach­ge­schoss­woh­nung ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Dachgeschosswohnung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Dachgeschosswohnung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wa.de, 17.07.2023
  2. stern.de, 19.08.2022
  3. nrz.de, 24.07.2021
  4. azonline.de, 12.07.2020
  5. derwesten.de, 15.10.2019
  6. nrz.de, 01.01.2018
  7. desired.de, 30.05.2018
  8. bild.de, 08.06.2017
  9. haz.de, 02.05.2017
  10. focus.de, 25.10.2015
  11. feeds.rp-online.de, 19.02.2013
  12. sol.de, 06.11.2013
  13. fuldaerzeitung.de, 22.12.2011
  14. abendblatt.de, 22.05.2008
  15. frankenpost.de, 18.07.2008
  16. rhein-main.net, 26.12.2007
  17. uena.de, 01.03.2006
  18. ngz-online.de, 20.02.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 14.08.2005
  20. n-tv.de, 22.06.2004
  21. fr-aktuell.de, 11.03.2004
  22. archiv.tagesspiegel.de, 31.08.2003
  23. f-r.de, 25.04.2002
  24. daily, 15.03.2002
  25. DIE WELT 2001
  26. Berliner Zeitung 2000
  27. Die Zeit (18/2000)