Zweizimmerwohnung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ t͡svaɪ̯ˈt͡sɪmɐˌvoːnʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Zweizimmerwohnung
Mehrzahl:Zweizimmerwohnungen

Definition bzw. Bedeutung

Wohnung, die aus zwei Zimmern besteht.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus der Wortgruppe zwei Zimmer als Bestimmungswort und Wohnung als Grundwort.

Alternative Schreibweisen

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Zweizimmerwohnungdie Zweizimmerwohnungen
Genitivdie Zweizimmerwohnungder Zweizimmerwohnungen
Dativder Zweizimmerwohnungden Zweizimmerwohnungen
Akkusativdie Zweizimmerwohnungdie Zweizimmerwohnungen

Anderes Wort für Zwei­zim­mer­woh­nung (Synonyme)

Zweiraumwohnung

Gegenteil von Zwei­zim­mer­woh­nung (Antonyme)

Drei­zim­mer­woh­nung:
Wohnung, die aus drei Zimmern besteht
Ein­zim­mer­woh­nung:
Wohnung, die nur einen Wohn-/Schlafraum hat

Beispielsätze

  • Die Zweizimmerwohnung ist sechzig Quadratmeter groß.

  • Anfangs hatten wir nur eine Zweizimmerwohnung.

  • Ich möchte eine Zweizimmerwohnung mieten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Sie bewohnten damals eine Zweizimmerwohnung in einem Haus, das heute wohl als kleines Einfamilienhaus durchgehen würde.

  • Auch über Prince Damiens Wohnsituatrion in München weiß Danni bestens Bescheid: „Er hat eine Zweizimmerwohnung, irgendwie 45 Quadratmeter.

  • Ihre Zweizimmerwohnung in Zürich haben sie noch behalten und sie sind in Zürich auch angemeldet.

  • Der Schlüssel besagt, dass Zweizimmerwohnungen bis zu 50 und Vierzimmerwohnungen bis zu 90 Quadratmeter groß sein dürfen.

  • Es werden unterschiedliche Wohnungsgrößen von Zweizimmerwohnungen mit circa 47 m² bis Vierzimmerwohnungen mit circa 89 m² angeboten.

  • Da die Zweizimmerwohnung zu klein für eine vierköpfige Familie ist, sucht Gasemi eine neue Wohnung im Kanton Schaffhausen.

  • Acht Ermittler in Zivil durchsuchten gestern seine kleine Zweizimmerwohnung in der Seegefelder Straße in Spandau.

  • Wer in Strandnähe eine Zweizimmerwohnung möchte, muss schon mal eine Million australische Dollar (655 500 Euro) auf den Tisch legen.

  • Dabei sollen die teilmöblierten Ein- und Zweizimmerwohnungen etwa 45 Quadratmeter Wohnfläche haben, eine Dreizimmerwohnung 135 Quadratmeter.

  • "Wir haben uns in der NHL umgesehen", sagt Samuelsson in dem Raum, der größer ist als eine Zweizimmerwohnung.

  • Worauf dieser Fischer spontan eine Zweizimmerwohnung in seinem Haus anbot, deutlich günstiger als die erste.

  • «Ich will bloss einen Parkplatz mieten und keine Zweizimmerwohnung», schrieb ein Leser auf Tagesanzeiger.ch/Newsnetz.

  • Bei einer Zweizimmerwohnung kann das einen monatlichen Unterschied von 150 Euro im Vergleich zu Salzburg ausmachen.

  • Vilma erzählt vom Leben mit den 14 Stiefgeschwistern in der Zweizimmerwohnung und spricht von ihrem Traum, Sängerin zu werden.

  • So verreist er eben im Geiste vor dem kleinen Hausaltar, den er im Flur der winzigen Zweizimmerwohnung aufgebaut hat.

  • Man kennt jetzt ihre Maße (90-62-90) und weiß, wo sie lebt (Zweizimmerwohnung, Zehlendorf).

  • Man wird also aus Eineinhalb- und Zweizimmerwohnungen verstärkt welche mit dreieinhalb oder vier Zimmern machen.

  • Ihre Arbeiten sind nichts für eine Zweizimmerwohnung.

  • Eine kleine Zweizimmerwohnung wird zurzeit kaum unter 900 Mark kalt vermietet.

  • Heute lebt sie allein in einer Zweizimmerwohnung an der Klamovka, den Clammschen Gärten in Prag.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Zwei­zim­mer­woh­nung be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 2 × M, 2 × N, 2 × W, 2 × Z, 1 × G, 1 × H, 1 × O, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × M, 2 × N, 2 × W, 2 × Z, 1 × G, 1 × H, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, ers­ten M, R und H mög­lich. Im Plu­ral Zwei­zim­mer­woh­nun­gen zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Zwei­zim­mer­woh­nung lautet: EEGHIIMMNNORUWWZZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Wupper­tal
  3. Essen
  4. Ingel­heim
  5. Zwickau
  6. Ingel­heim
  7. Mün­chen
  8. Mün­chen
  9. Essen
  10. Ros­tock
  11. Wupper­tal
  12. Offen­bach
  13. Ham­burg
  14. Nürn­berg
  15. Unna
  16. Nürn­berg
  17. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Wil­helm
  3. Emil
  4. Ida
  5. Zacharias
  6. Ida
  7. Martha
  8. Martha
  9. Emil
  10. Richard
  11. Wil­helm
  12. Otto
  13. Hein­reich
  14. Nord­pol
  15. Ulrich
  16. Nord­pol
  17. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Whis­key
  3. Echo
  4. India
  5. Zulu
  6. India
  7. Mike
  8. Mike
  9. Echo
  10. Romeo
  11. Whis­key
  12. Oscar
  13. Hotel
  14. Novem­ber
  15. Uni­form
  16. Novem­ber
  17. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  14. ▄▄▄▄ ▄
  15. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 32 Punkte für das Wort Zwei­zim­mer­woh­nung (Sin­gu­lar) bzw. 34 Punkte für Zwei­zim­mer­woh­nun­gen (Plural).

Zweizimmerwohnung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Zwei­zim­mer­woh­nung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Zweizimmerwohnung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Zweizimmerwohnung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 4819755 & 816950. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derstandard.at, 19.09.2023
  2. hna.de, 26.01.2020
  3. blick.ch, 22.04.2020
  4. abendzeitung-muenchen.de, 13.07.2019
  5. idowa.de, 14.05.2019
  6. shn.ch, 30.11.2018
  7. finanztreff.de, 27.07.2016
  8. sz.de, 13.11.2015
  9. abendblatt.de, 20.07.2014
  10. kurier.at, 08.09.2014
  11. tagesanzeiger.ch, 21.09.2012
  12. tagesanzeiger.ch, 08.04.2009
  13. chiemgau-online.de, 12.02.2008
  14. Die Zeit (37/2003)
  15. welt.de, 13.05.2002
  16. welt.de, 08.04.2002
  17. bz, 22.09.2001
  18. Die Welt 2001
  19. Berliner Zeitung 2000
  20. DIE WELT 2000
  21. Berliner Zeitung 1999
  22. Berliner Zeitung 1998
  23. TAZ 1997
  24. Rheinischer Merkur 1997
  25. Süddeutsche Zeitung 1995
  26. Stuttgarter Zeitung 1995