Bordell

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ bɔʁˈdɛl ]

Silbentrennung

Einzahl:Bordell
Mehrzahl:Bordelle

Definition bzw. Bedeutung

Gebäude, in dem (meist) Frauen sexuelle Dienstleistungen gegen Entgelt anbieten.

Begriffsursprung

Im 14. Jahrhundert von mittelniederländisch bordeel entlehnt, das auf altfranzösisch bordel „Bretterbude“, italienisch bordello „kleine Hütte“ zurückgeht. Diesen liegt wahrscheinlich eine germanische Entlehnung aus der Wortfamilie von Bord als Verkleinerungsform von borde = "Hütte, Bauernhof" zugrunde.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Bordelldie Bordelle
Genitivdes Bordellsder Bordelle
Dativdem Bordellden Bordellen
Akkusativdas Bordelldie Bordelle

Anderes Wort für Bor­dell (Synonyme)

Dirnenhaus
Eroscenter
(gewisses) Etablissement (verhüllend):
bildungssprachlich: Betrieb oder Lokalität, auch solche mit zweifelhaftem Ruf
Freudenhaus:
Gebäude, in welchem sexuelle Dienstleistungen gegen Bezahlung angeboten werden
Hurenhaus
Laufhaus:
Gebäude, in dem verschiedene Prostituierte Zimmer gemietet haben, vor oder in denen sie sich vorbeikommenden Freiern präsentieren
Massagesalon:
Räumlichkeit, in welcher Heil- oder Entspannungsbehandlung durch Drücken, Klopfen, Kneten, Streichen, Ziehen verschiedener Körperregionen praktiziert wird
Prostitutionsstätte (fachspr.):
Ort zur gewerblichen Durchführung sexueller Dienstleistungen
Puff (ugs.):
ein leichter, harmloser Schlag
Schlupfbude:
Gebäude, in dem Frauen sexuelle Dienstleistungen gegen Entgelt anbieten
Sexarbeitsstätte
Stundenhotel:
Hotelbetrieb, der stundenweise Zimmer an Liebespärchen oder Prostituierte vermietet, damit sie darin Geschlechtsverkehr ausüben können

Beispielsätze

  • Mein Mann würde nie in ein Bordell gehen!

  • Dies ist ein Hotel und kein Bordell.

  • In seiner Jugend spielte mein Großvater in einem Bordell Klavier, um sich seinen Lebensunterhalt zu verdienen.

  • Der Arbeitsplatz von Rosi ist im Bordell.

  • Für jede Rettung viel zu schnell verstarb der Opa im Bordell.

  • Er behauptete, dieser berühmt-berüchtigte Prominente besuche regelmäßig Bordelle.

  • Tom kennt nicht den Unterschied zwischen Brüssel und einem Bordell.

  • Hast du eine Vorstellung, wie viel eine Wodkaflasche kostet, wenn du sie in einem Bordell bestellst?

  • Spielst du vielleicht auf das Bordell neben unserm Hotel an?

  • Ein Land ohne Bordell ist kein Land.

  • Ich plane, in einem Bordell zu arbeiten.

  • Ich habe vor, in einem Bordell zu arbeiten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Gebäude sollte ursprünglich zum Bordell umgebaut werden und nun nach Plänen der Stadtverwaltung 48 Asylbewerber beherbergen.

  • Bordelle und Nachtclubs sind vorläufig geschlossen – der „Nightclub L’Amour“ in Bad Berleburg teilt dies auch auf seiner Homepage mit.

  • Besuche in Spas, Nachtclubs, Diskotheken und Bordellen sind nicht möglich.

  • Ab 1883 arbeitete Kelly im Bordell einer französischen Zuhälterin im wohlhabenden Westend.

  • Also kann „Organisierte Aktivitäten wie Bordelle und Zuhälterei“ doch nicht so verboten sein in Paragauy.

  • Christian Schmacht schreibt in „Fleisch mit weißer Soße“ über die Arbeit im Bordell.

  • Dieser Mann brach zuerst in ein Bordell, dann in eine Spielhalle ein.

  • Bislang galt das Artemis als Bordell, in dem Prostituierte sicher anschaffen.

  • Bild vergrößernMehrere Männer haben am Samstagabend ein Bordell in Kreuzberg überfallen und sind anschließend geflüchtet.

  • Belper Bordell ohne Probleme In Belp gibt es ein Bordell – das Angels Studio an der Steinbachstrasse.

  • Darauf wurde es den Verdächtigen in Oberösterreich zu „heiß“: Sie kehrten in die Slowakei zurück und betrieben nur noch dort Bordelle.

  • Das Kärntner Prostitutionsgesetz gebe der Stadt Villach keine Möglichkeit, ein Bordell zu verhindern.

  • Der Standort des Bordells sei nach dem NÖ Prostitutionsgesetz völlig illegal.

  • Zwei schäbige Bordelle namens Pretty Girl und Happy Love sind derzeit an der Dienerstrasse 20/22 einquartiert.

  • Als illegales Bordell wurde von der Kriminalpolizei ein Massagestudio in Klagenfurt enttarnt.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Afrikaans:
    • bordeel
    • hoerhuis
  • Albanisch:
    • bordel
    • bordello
    • shtëpinë publike
  • Aserbaidschanisch: fahişəxana
  • Bulgarisch: бардак (männlich)
  • Dänisch: bordel
  • Englisch:
    • brothel
    • whorehouse
    • bawdy-house
    • house of ill fame
  • Esperanto: bordelo
  • Estnisch:
    • bordell
    • lõbumaja
  • Finnisch:
    • bordelli
    • ilotalo
  • Französisch:
    • maison close (weiblich)
    • bordel (männlich)
    • lupanar (männlich)
  • Italienisch:
    • casa chiusa (weiblich)
    • casa di piacere (weiblich)
    • casa di tolleranza (weiblich)
    • postribolo (männlich)
    • bordello (männlich)
    • lupanare (männlich)
    • casino (männlich)
  • Katalanisch:
    • bordell
    • casa de barrets
  • Kroatisch:
    • javna kuća (weiblich)
    • bordel (männlich)
  • Kurmandschi:
    • kerxane (weiblich)
    • qehbexane (weiblich)
  • Latein:
    • ganea (weiblich)
    • lustrum (sächlich)
    • lupanar (sächlich)
  • Maltesisch: burdell (männlich)
  • Neugriechisch:
    • μπουρδέλο (bourdélo)
    • ανοχή (íkos anochís) (männlich)
  • Niederländisch:
    • bordeel
    • hoerenkast
    • huis van plezier
  • Okzitanisch: bordèl
  • Polnisch:
    • agencja towarzyska (weiblich)
    • burdel (männlich)
    • bajzel (männlich)
    • dom publiczny (männlich)
    • dom rozpusty (männlich)
    • dom schadzek (männlich)
    • lupanar (männlich)
    • zamtuz (männlich)
  • Portugiesisch:
    • alcoice
    • bordel
    • casa de prostituição
    • lupanar
  • Rumänisch:
    • casă de prostituție (weiblich)
    • casă de toleranță (weiblich)
    • bordel (sächlich)
    • lupanar (sächlich)
  • Schwedisch: bordell
  • Spanisch:
    • burdel
    • mancebía
  • Tschechisch:
    • bordel (männlich)
    • nevěstinec (männlich)
  • Türkisch:
    • genelev
    • kerhane
  • Ungarisch: bordélyház
  • Westfriesisch: huorrehûs

Was reimt sich auf Bor­dell?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Bor­dell be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 1 × B, 1 × D, 1 × E, 1 × O & 1 × R

  • Vokale: 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × B, 1 × D, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem R mög­lich. Im Plu­ral Bor­del­le zu­dem nach dem ers­ten L.

Das Alphagramm von Bor­dell lautet: BDELLOR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Düssel­dorf
  5. Essen
  6. Leip­zig
  7. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Otto
  3. Richard
  4. Dora
  5. Emil
  6. Lud­wig
  7. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. Delta
  5. Echo
  6. Lima
  7. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Bor­dell (Sin­gu­lar) bzw. 13 Punkte für Bor­del­le (Plural).

Bordell

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bor­dell kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bor­dell­be­sit­zer:
jemand, der ein Bordell besitzt
Bor­dell­be­sit­ze­rin:
weibliche Person, die ein Bordell besitzt
Bor­dell­be­such:
Besuch eines Bordells
Bor­dell­be­trieb:
Betrieb, der ein Bordell unterhält
Bor­del­lier:
Betreiber eines Bordells
Bor­dell­in­ha­ber:
jemand, der Inhaber eines Bordells ist
Bor­dell­stra­ße:
Straße, in der sich Bordell an Bordell reiht
Bor­dell­zim­mer:
Zimmer in einem Bordell, in dem Besucher bedient werden können
Puff­mut­ter:
Chefin eines Puffs, Bordells
ro­te La­ter­ne:
Kennzeichnung eines Bordells über der Tür oder in der Fensterbank

Buchtitel

  • In dem Bordell der geilen Spiele Erotischer Roman Laura Lee Logan | ISBN: 978-3-75610-795-7

Film- & Serientitel

  • Der Serienmörder – Hotline ins Bordell (Fernsehfilm, 1998)
  • Im Bordell geboren – Die Kinder im Rotlichtviertel von Kalkutta (Doku, 2004)
  • Mutti, hol' mich aus dem Bordell (Fernsehfilm, 1997)
  • Nina – Vom Kinderzimmer ins Bordell (Fernsehfilm, 1998)
  • Pimp Bullies – Opfer eines Bordells (Film, 2011)
  • Prof. Wall im Bordell (Fernsehfilm, 2019)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bordell. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Bordell. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9780807, 4933598, 4734168, 1795918, 1239690, 1234508, 1234376, 1234375, 1215618, 1169802 & 880933. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. Duden Online
  3. kn-online.de, 28.10.2023
  4. wp.de, 06.01.2022
  5. 24vest.de, 19.03.2021
  6. spiegel.de, 05.11.2020
  7. wochenblatt.cc, 15.02.2019
  8. taz.de, 19.04.2018
  9. vol.at, 14.04.2017
  10. bz-berlin.de, 14.04.2016
  11. tagesspiegel.feedsportal.com, 12.10.2015
  12. berneroberlaender.ch, 20.07.2014
  13. nachrichten.at, 27.03.2013
  14. kaernten.orf.at, 27.03.2012
  15. kurier.at, 13.03.2011
  16. tagesanzeiger.ch, 24.09.2010
  17. kaernten.orf.at, 26.07.2009
  18. tirol.orf.at, 28.01.2008
  19. frankenpost.de, 15.08.2007
  20. swr.de, 27.07.2006
  21. fr-aktuell.de, 18.06.2005
  22. svz.de, 18.05.2004
  23. Neues Deutschland, 17.12.2003
  24. spiegel.de, 11.07.2002
  25. DIE WELT 2001
  26. Berliner Zeitung 2000
  27. Tagesspiegel 1998
  28. TAZ 1997
  29. BILD 1996
  30. Süddeutsche Zeitung 1995