Bordellbesitzer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ bɔʁˈdɛlbəˌzɪt͡sɐ ]

Silbentrennung

Bordellbesitzer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Jemand, der ein Bordell besitzt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Bordell und Besitzer.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Bordellbesitzerdie Bordellbesitzer
Genitivdes Bordellbesitzersder Bordellbesitzer
Dativdem Bordellbesitzerden Bordellbesitzern
Akkusativden Bordellbesitzerdie Bordellbesitzer

Sinnverwandte Wörter

Bor­del­lier:
Betreiber eines Bordells

Beispielsätze (Medien)

  • Seit Tagen kursiert ein verstörendes Video des Bordellbesitzers und Boulevard-Stars.

  • Der Bordellbesitzer beantragt, die Klage abzuweisen.

  • «Gell, so stellt man sich einen Bordellbesitzer nicht vor», sagt er und lacht.

  • Die Vorgeschichte dazu 2011 war es zwischen Peter Laskaris und einem anderen Bordellbesitzer zu Handgreiflichkeiten gekommen.

  • Die Bordellbesitzer reden ebenfalls häufig Englisch mit den Frauen, die aus Osteuropa, Afrika oder Asien stammen.

  • Er brachte die Frauen von Sofia nach Graz und soll sie der Prostitution zugeführt haben, indem er sie an Bordellbesitzer vermietete.

  • Der 52-jährige Hesse, er trägt lange Haare und viele Tattoos, war „Bordellbesitzer, Drogendealer Türsteher und Inkasso-Mensch“.

  • Erst jüngst waren bei Razzien zahlreiche Bordellbesitzer wegen Steuerhinterziehung und Zuhälterei verhaftet worden.

  • Vielleicht könne man sich ja mit den Bordellbesitzern verständigen.

  • In dem Verfahren gegen einen Bordellbesitzer erklärte eine Prostituierte, nicht der Angeklagte, sondern Herren sei ihr Zuhälter gewesen.

  • Herren hatte behauptet, der Bordellbesitzer habe ihn wegen seiner Beziehung zu der 22jährigen um 60 000 Mark erpreßt.

  • Er soll einem Bordellbesitzer wesentliche Informationen über laufende Ermittlungen gegeben haben.

  • Dabei wurde auch ein Kriminalhauptkommissar verhaftet, der einen Bordellbesitzer über laufende Ermittlungen informiert haben soll.

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Bor­dell­be­sit­zer?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Bor­dell­be­sit­zer be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × B, 2 × L, 2 × R, 1 × D, 1 × I, 1 × O, 1 × S, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 3 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × B, 2 × L, 2 × R, 1 × D, 1 × S, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, zwei­ten L, zwei­ten E und T mög­lich.

Das Alphagramm von Bor­dell­be­sit­zer lautet: BBDEEEILLORRSTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Düssel­dorf
  5. Essen
  6. Leip­zig
  7. Leip­zig
  8. Ber­lin
  9. Essen
  10. Salz­wedel
  11. Ingel­heim
  12. Tü­bin­gen
  13. Zwickau
  14. Essen
  15. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Otto
  3. Richard
  4. Dora
  5. Emil
  6. Lud­wig
  7. Lud­wig
  8. Berta
  9. Emil
  10. Samuel
  11. Ida
  12. Theo­dor
  13. Zacharias
  14. Emil
  15. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. Delta
  5. Echo
  6. Lima
  7. Lima
  8. Bravo
  9. Echo
  10. Sierra
  11. India
  12. Tango
  13. Zulu
  14. Echo
  15. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort.

Bordellbesitzer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bor­dell­be­sit­zer ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bordellbesitzer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. welt.de, 31.08.2023
  2. nrz.de, 10.02.2020
  3. nzz.ch, 08.11.2019
  4. krone.at, 31.03.2017
  5. feedsportal.com, 03.10.2015
  6. steiermark.orf.at, 17.01.2012
  7. schwaebische.de, 09.06.2010
  8. sueddeutsche.de, 21.06.2002
  9. fr, 26.01.2002
  10. Berliner Zeitung 1998
  11. Berliner Zeitung 1996