Barbesitzer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈbaːɐ̯bəˌzɪt͡sɐ]

Silbentrennung

Barbesitzer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Person, die eine Bar besitzt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Bar und Besitzer.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Barbesitzerdie Barbesitzer
Genitivdes Barbesitzersder Barbesitzer
Dativdem Barbesitzerden Barbesitzern
Akkusativden Barbesitzerdie Barbesitzer

Anderes Wort für Bar­be­sit­zer (Synonyme)

Kneipenwirt

Beispielsätze

  • Barbesitzer wegen irrsinniger Corona-Regel gefrustet: "Eigentlich hilft nur noch Saufen"

  • Die Tavernen Wirte, Hoteliers und Barbesitzer fürchten ebenso die Pleite, wie die Souvenirläden.

  • Mitunter ziehen sogar Club- oder Barbesitzer insgeheim mit und verlegen Tanz und Mucke kurzerhand in Kellerräume.

  • Als Barbesitzer erkenne ich diese Art Frauen auf Anhieb.

  • Als Barbesitzer und Informationshändler Donovan kommen wir der gemeinsam mit unserem Hacker-Freund Brandeis zufällig auf die Schliche.

  • "Araber, Türken, Deutsche - alle rauchen Shisha", sagt Barbesitzer Abou-Amche.

  • Barbesitzer Sánchez zeigt stolz das Corona-Schild vor seiner Bar: „Antonino und seinem Bier verdanken wir alles.

  • Der Barbesitzer wurde am Samstag bei einer von mehreren Razzien in Nacktbars festgenommen.

  • Barbesitzer Rick (Patrick Bach) beginnt eine Affäre mit seiner Insolvenzverwalterin Ingrid (Nova Meierhenrich).

  • Der Barbesitzer will klären lassen, ob das Rauchverbot auch für Einraumgaststätten gültig sein darf.

  • Bis es so weit ist, setzen Barbesitzer und Kneipenwirte im ganzen Land den Zollstock an und schauen, ob sie durch das Schlupfloch passen.

  • Mit Hilfe seiner Familie, mit Disziplin und guter Kondition meistert Barbesitzer Marc Ciunis seinen verdrehten Tageslauf.

  • Nieves war wegen Mordes an einem Barbesitzer im Jahr 1979 verurteilt worden.

  • Sie konnten weg, doch sie gingen nicht", sagte Barbesitzer Jan Veerman (54) in seiner ersten öffentlichen Reaktion seit der Katastrophe.

  • Montags und Dienstags sind beliebte Tage, einige Barbesitzer machen nur dann auf, wenn sie gerade Zeit und Lust dazu haben.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Bar­be­sit­zer be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × B, 2 × E, 2 × R, 1 × A, 1 × I, 1 × S, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × B, 2 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, ers­ten E und T mög­lich.

Das Alphagramm von Bar­be­sit­zer lautet: ABBEEIRRSTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Aachen
  3. Ros­tock
  4. Ber­lin
  5. Essen
  6. Salz­wedel
  7. Ingel­heim
  8. Tü­bin­gen
  9. Zwickau
  10. Essen
  11. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Anton
  3. Richard
  4. Berta
  5. Emil
  6. Samuel
  7. Ida
  8. Theo­dor
  9. Zacharias
  10. Emil
  11. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Alfa
  3. Romeo
  4. Bravo
  5. Echo
  6. Sierra
  7. India
  8. Tango
  9. Zulu
  10. Echo
  11. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

Barbesitzer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bar­be­sit­zer kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Barbesitzer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Barbesitzer. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. focus.de, 17.09.2020
  2. heise.de, 02.07.2020
  3. landeszeitung.de, 05.04.2020
  4. aargauerzeitung.ch, 28.03.2018
  5. gamestar.de, 05.02.2018
  6. morgenpost.de, 03.06.2018
  7. on-online.de, 24.10.2016
  8. rp-online.de, 14.10.2013
  9. feedsportal.com, 11.09.2009
  10. de.news.yahoo.com, 12.03.2008
  11. sueddeutsche.de, 22.08.2007
  12. welt.de, 18.11.2006
  13. de.news.yahoo.com, 17.12.2006
  14. bz, 04.01.2001
  15. Berliner Zeitung 1999