Domina

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈdoːmina]

Silbentrennung

Domina (Mehrzahl:Domi)

Definition bzw. Bedeutung

Vorsteherin eines Nonnenklosters oder Frauenstifts.

Begriffsursprung

Entlehnung aus dem lateinischen domina

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Dominadie Dominä
Genitivdie Dominader Dominä
Dativder Dominaden Dominä
Akkusativdie Dominadie Dominä

Anderes Wort für Do­mi­na (Synonyme)

Dame des Hauses
Dominus (historisch, lat., maskulin)
Domse (ugs., Jargon)
Gebieterin:
weibliche Person, die über jemanden oder etwas herrscht/gebietet
Hausherr:
Person, die ein Haus/mehrere Häuser besitzt
Person, die in einer Familie die Entscheidungen fällt
Hausherrin:
Dame, die ein Haus/mehrere Häuser besitzt
Dame, die in einer Familie/Organisation Entscheidungen fällen kann; Ehefrau des Hausherrn
Herr des Hauses
Herrin:
besitzende und gebietende Frau
für eine höhergestellte Frau, auch im Sinne der Arbeitgeberin, Herrschaft
(die) Herrschaft (geh., veraltet):
Amtsperiode eines autokratisch Regierenden; Regierungsdauer eines Königs oder Regimes
Bezeichnung für Regierende, Personen mit Leitungsfunktion
Mistress (…)
Zuchtmeisterin

Sinnverwandte Wörter

Klostervorsteherin
Stiftsvorsteherin

Beispielsätze

  • Damit ist der als "Domina" bekannte und zuletzt als "Dominus" gelistete Titel nicht mehr auf Steam erhältlich.

  • International berühmt geworden ist die Domina der Kunst mit Installationen, Objekten, Skulpturen und Videos.

  • Eine Domina hat auch Verkehr mit ihren Kunden.

  • München - Eine Münchner Domina hat ein Jahr lang nach einem Kunden gesucht, der einen Termin bei ihr platzen ließ.

  • Die Domina meinte: "Es ist nicht meine Schuld!"

  • Barbie als Domina Mrs. Pink In diesem "50 Shades of Grey" Spaßtrailer wird Barbie zu Domina Mrs. Pink.

  • Sie erklärt ihm, dass Leute, die zu einer Domina gehen, sich gern unterwerfen, auf Fetische stehen, gefesselt werden wollen.

  • Für sie war Thatcher die Führerin einer ödipalen Revolte gegen die Vätergeneration, eines konservativen 1968: Mutter und Domina zugleich.

  • Der Butler nennt seinen Frack "Diensthaut", die Domina ihre rot-schwarze Lackmontur "Panzer".

  • Und vielleicht zu einem leichten Hauch von Domina.

  • Aber irgendetwas lief schief, und am Ende schwang der Freier die Peitsche und die Domina wurde zum Opfer.

  • Die Zeit bei Domina Vacanze war meine Radsportuniversität.

  • In Lack und Leder steh ich da, mein Zweitjob, der ist Domina, reimte Steffi Engel vom 1. KCA.

  • Der 29-jährige Radprofi vom italienischen Rennstall Domina Vacanze erhält einen Zwei-Jahres-Vertrag.

  • Damit betrieb Ludewig zugleich Werbung in eigener Sache: Im nächsten Jahr läuft sein Vertrag bei Domina Vacanze aus.

  • Nach seinem Abschied bei Domina Vacanze hatte "Super Mario" zunächst mit dem Karriereende geliebäugelt.

  • Heute fährt der Weltmeister für das Reiseunternehmen Domina Vacanze.

  • Auf der Nominierung der 22 Tour-Teams am 19. Mai gehörte Domina nicht dem Teilnehmerfeld an.

  • Mütterliche Domina ihres totalitären Systems, Schwester von Commander Ripley aus "Alien".

  • Provokant kommt die neue Werbelinie mit peitschenschwingender Domina daher.

  • Oder Elvis als männliche "Treet me nice"-Domina.

  • Sie spielt neben Gibson eine laszive Domina, die nur eines im Sinn hat: Männern den Verstand rauben.

  • Dagegen ist Ortrud eine zentrale Größe, eine Domina, der ihr Mann Telramund absolut hörig ist.

  • Da gibt es die Domina und den Arzt mit Kittel und Untersuchungsbesteck.

  • RTL, SAT1, Pro7, Vox und andere Sender "informieren" über "Domina Domenica" oder das "Hurenprojekt Hydra".

  • Ja, er küßte sogar die adrette Assistentin und auch die hübsche Domina, eine in die Fänge der Mafia geratene treusorgende Mutter.

  • Die Domina bestimmt das Spiel.

  • Ein Mann um die fünfzig im schwarzen Sheriffkostüm schlägt die gefesselte Domina Benita.

Übergeordnete Begriffe

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Do­mi­na be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × D, 1 × I, 1 × M, 1 × N & 1 × O

  • Vokale: 1 × A, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × M, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem O und I mög­lich. Im Plu­ral Do­mi­nä an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Do­mi­na lautet: ADIMNO

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Offen­bach
  3. Mün­chen
  4. Ingel­heim
  5. Nürn­berg
  6. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Otto
  3. Martha
  4. Ida
  5. Nord­pol
  6. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Oscar
  3. Mike
  4. India
  5. Novem­ber
  6. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort Do­mi­na (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Do­mi­nä (Plural).

Domina

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Do­mi­na kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Das Bildnis der Domina Edyta Zaborowska | ISBN: 978-3-74317-626-3
  • Der Schoppenfetzer und die blutrote Domina Günter Huth | ISBN: 978-3-42905-637-7
  • Suspicious Lust – Ehefrau oder Domina? Erotischer SM-Roman Angelique Corse | ISBN: 978-3-75070-167-0

Film- & Serientitel

  • Anna Domina (Doku, 1993)
  • Domina (TV-Serie, 2021)
  • Domina Nocturna (Film, 2021)
  • Gib's mir – Besuch bei einer Domina (Doku, 2006)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Domina. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Domina. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Fremdwörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 10., aktualisierte Auflage. Band 5, Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2010, ISBN 978-3-411-04060-5, DNB 1007274220
  2. winfuture.de, 04.09.2022
  3. landbote.ch, 16.09.2022
  4. spiegel.de, 05.10.2019
  5. stuttgarter-zeitung.de, 28.12.2018
  6. heute.at, 26.09.2016
  7. feedproxy.google.com, 20.02.2015
  8. basellandschaftlichezeitung.ch, 05.10.2014
  9. feedsportal.com, 01.03.2012
  10. spiegel.de, 04.05.2012
  11. swr.de, 01.06.2010
  12. mopo.de, 20.03.2009
  13. nzz.ch, 16.05.2008
  14. echo-online.de, 05.02.2007
  15. archiv.tagesspiegel.de, 06.08.2005
  16. waz.de, 04.08.2005
  17. fr-aktuell.de, 30.10.2004
  18. sueddeutsche.de, 10.05.2003
  19. heute.t-online.de, 03.06.2003
  20. sueddeutsche.de, 26.11.2002
  21. DIE WELT 2001
  22. FREITAG 2000
  23. BILD 1999
  24. Junge Freiheit 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Junge Freiheit 1998
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995
  29. TAZ 1995