Regal

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʁeˈɡaːl ]

Silbentrennung

Einzahl:Regal
Mehrzahl:Regale / Regalien

Definition bzw. Bedeutung

  • ein offenes Gestell, an dem mehrere Bretter befestigt sind, die als Ablage dienen

  • ein Zungenpfeifenregister bei Orgeln

  • eine tragbare Kleinorgel mit Zungenpfeifen

  • Plural 2: ein dem Staat oder Staatsoberhaupt zustehendes Hoheitsrecht

Begriffsursprung

Das Wort ist seit dem 17. Jahrhundert belegt; Herkunft unklar. von mittellateinisch regale „Königsrecht“ entlehnt von gleichbedeutend französisch régale entlehnt

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Regaldie Regale/​Regalien
Genitivdes Regals/​Regalesder Regale/​Regalien
Dativdem Regal/​Regaleden Regalen/​Regalien
Akkusativdas Regaldie Regale/​Regalien

Anderes Wort für Re­gal (Synonyme)

Rack (fachspr., Jargon, engl.):
genormter Schrank zum Unterbringen von Rechenzentrumskomponenten
Regal zur Aufbewahrung bzw. Präsentation einer Stereoanlage oder eines Fernsehgeräts

Sinnverwandte Wörter

Bord:
Abhang, Rand
Bücherbrett
Ge­stell:
Brillengestell
Einrichtungsgegenstand, meist aus Brettern und Trägern (Leisten, Latten), der als Ablage dient
Stel­la­ge:
Form des Termingeschäfts, bei der am Tag, an dem die Wertpapierabwicklung erfolgt, der Käufer darüber entscheidet, ob die Lieferung erfolgen soll oder er vom Kauf zurücktritt
häufig aus Brettern bestehende transportable Konstruktion, auf der man etwas abstellen/ablegen kann

Beispielsätze

  • Meine Regale reichen für die Bücher schon lange nicht mehr aus.

  • Die Bücher stehen im Regal, und ich stehe vor dem Regal, und ich frage mich, was zuerst zu lesen sei.

  • Tom nahm eine Schüssel vom Regal herunter.

  • Nehmen Sie aus diesem Regal kein Buch heraus.

  • Das Regal war leer.

  • Tom füllte die Regale wieder auf.

  • Der Radiowecker steht im Regal oben rechts.

  • Die Regale sind leer.

  • Leere Regale haben mehr mit Logistik als mit der Menge der hergestellten Lebensmittel zu tun.

  • Er nahm ein Buch aus dem Regal.

  • Kommst du an den Karton auf dem Regal?

  • Bist du sicher, dass das Buch in diesem Regal steht?

  • Johannes hat das Regal zusammengebaut.

  • Ich habe die Vase in der Mitte vom Regal aufgestellt.

  • Lege diese Bücher zurück auf das Regal.

  • Tom hat sich den Kopf am Regal gestoßen.

  • Tom ging ans Regal und nahm sich ein Buch.

  • Ich bin zu klein, um an das obere Regal zu kommen.

  • Ihre Comics sind auf dem Regal.

  • Das ramponierteste Buch im Regal ist das Deutschbuch.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Andere greifen zum Erstbesten im Regal.

  • Aktuell sind in Supermärkten und Discountern wie Aldi, Lidl, Rewe und Edeka viele Regale leer.

  • Alexander Hegel steht auf Stapeln von Getränkedosen und hängt Preisschilder über die Regale.

  • Auch im Supermarkt sind reihenweise leere Regale, die sich nicht mehr nur mit:die Leute Hamstern, erklären lassen.

  • Allerdings behauptet sein Assistent neuerdings, sein Chef habe die Kappe bei einem USA-Besuch geschenkt bekommen und „im Regal vergessen“.

  • Aldi hat bereits seit einiger Zeit bekannte Marken im Regal.

  • All die Regale mit ihren Ordnern und Kisten werden zur Spielwiese von Gaston, der die Einrichtung ein ums andere Mal zerlegt.

  • Aber als ich den Laden betrat und meine Sneaker da auf dem Regal sah, war es wirklich verrückt.

  • Auch deshalb trete der Discounter jetzt aggressiver auf, wenn er neue Marken ins Regal nehme.

  • Anschließend die Dübel mit dem Hammer in die Löcher schlagen, Schrauben reindrehen, Regal dranhängen - fertig.

  • Ab Montag bleiben die Regale in dem Gewag-Haus leer.

  • In den Apotheken und Einkaufsläden füllen sie ganze Regale.

  • Alles muss "Normiert sein, ins Regal passen.

  • Hier geht es um mehr als um billige Regale hier geht es um eine große Chance für die gesamte Region.

  • Auf einem Regal steht ein Buch "Der Ernst des Lebens".

Häufige Wortkombinationen

  • hohes Regal

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Re­gal?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Re­gal be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × G, 1 × L & 1 × R

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × L, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem E mög­lich. Im Plu­ral Re­ga­le zu­dem nach dem A.

Das Alphagramm von Re­gal lautet: AEGLR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Gos­lar
  4. Aachen
  5. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Gus­tav
  4. Anton
  5. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. Golf
  4. Alfa
  5. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 7 Punkte für das Wort Re­gal (Sin­gu­lar) bzw. 8 Punkte für Re­ga­le und 10 Punkte für Re­ga­li­en (Plural).

Regal

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Re­gal kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bi­b­lio­theks­trep­pe:
aus einigen Treppenstufen bestehendes, bewegliches Gestell, das in einem Bücherzimmer aufgestellt ist und dazu dient, dass man die oberen Regale erreichen kann
Ge­fach:
Fach oder Schublade in Schränken oder Regalen
Hoch­re­gal­la­ger:
Gebäude, in dem Waren in sehr hohen Regalen gelagert werden
Kü­chen­bord:
offenes Regal an einer Wand der Küche als Ablage
Kü­chen­re­gal:
Regal, das an einer Küchenwand befestigt ist
La­ger­re­gal:
ein Regal in einem Lager
Me­tall­re­gal:
Regal aus Metall
Re­gal­brett:
Brett, das Teil eines Regals ist
Re­gal­wand:
eine Wand in Form eines Regals, aus einem Regal bestehend
Wand­re­gal:
Regal, das an einer Wand befestigt ist

Buchtitel

  • El Desenvolupament Dels Regals Aldivan Torres | ISBN: 978-6-59807-125-7
  • Old England: a Pictorial Museum of Regal, Ecclesiastical, Baronial, Municipal, and Popular Antiquities Charles Knight | ISBN: 978-3-36887-654-8
  • Tramonto Regale Maria Savi-Lopez | ISBN: 979-1-04196-865-7
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Regal. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Regal. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1235184, 12114486, 11839334, 11580246, 11481136, 10516300, 10503360, 10191940, 9962294, 9451230, 9117326, 8867406, 8346626, 8223974, 7636660, 7407674, 7287004, 7064894 & 6760130. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, DNB 982603452
  3. krone.at, 10.12.2023
  4. hna.de, 05.04.2022
  5. nw.de, 14.07.2021
  6. focus.de, 10.04.2020
  7. bild.de, 10.09.2019
  8. welt.de, 20.01.2018
  9. aerzteblatt.de, 12.05.2017
  10. aargauerzeitung.ch, 18.10.2016
  11. haz.de, 22.07.2015
  12. spiegel.de, 26.10.2014
  13. rga-online.de, 30.06.2013
  14. bernerzeitung.ch, 16.01.2012
  15. bernerzeitung.ch, 14.11.2011
  16. feedsportal.com, 25.09.2010
  17. abendblatt.de, 02.09.2009
  18. koeln.de, 30.05.2008
  19. solinger-tageblatt.de, 09.07.2007
  20. pnp.de, 07.10.2006
  21. berlinonline.de, 06.09.2005
  22. welt.de, 18.09.2004
  23. archiv.tagesspiegel.de, 01.04.2003
  24. berlinonline.de, 11.10.2002
  25. Die Welt 2001
  26. Die Zeit (31/2000)
  27. Welt 1998
  28. Rheinischer Merkur 1997
  29. Süddeutsche Zeitung 1996
  30. Stuttgarter Zeitung 1995