Diwan

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈdiːvaːn ]

Silbentrennung

Einzahl:Diwan
Mehrzahl:Diwane

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Aus dem Französischen divan, Italienischen divano, welches wiederum aus dem Türkischen divan und dem Persischen dīwān, was Schreib- und Amtszimmer bedeutet, entlehnt wurde

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Diwandie Diwane
Genitivdes Diwansder Diwane
Dativdem Diwanden Diwanen
Akkusativden Diwandie Diwane

Anderes Wort für Di­wan (Synonyme)

Bettbank (regional)
Bettcouch (regional):
Couch, die auch als Bett genutzt werden kann
Chaiselongue (geh., franz., veraltend):
gepolsterte Liege mit Kopflehne
Kanapee:
gepolstertes Sitz- oder Liegemöbelstück für mindestens 2 Personen
mundgerecht serviertes Häppchen aus belegtem Brot oder Crackern
Longchair (engl.)
Ottomane (geh., historisch):
niedriges, breites Liegemöbel mit keiner oder nur niedriger Rückenlehne
Récamière (fachspr., franz.)
Sofa (Hauptform):
gepolstertes Sitzmöbel für mindestens zwei Personen mit Arm- und Rückenlehnen
Triclinium (fachspr., Antike, historisch)

Beispielsätze

Den Diwan des Sultans schmückte das Fell eines Tigers.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Gespräch dieser drei Frauen in Ponitz ist eine Fortsetzung der Veranstaltung zum „West-Östlichen Diwan“ aus 2019.

  • Doch Utopie hin oder her – in erster Linie handelt es sich bei Kleebergs Buch um einen „Diwan“, wie bereits der Untertitel verheißt.

  • Traditionell tragen Araber ihre Bitten und Klagen im Diwan des Herrschers direkt vor.

  • Da erhebt sich die Frage aus dem Diwan – wer sind die Herren dieser Myriaden von Formen?

  • Beide Seiten des Diwans sind mit derselben Wortwolke bezogen: "Einkäufer" lesen wir da, "Kulturevent" und "Vertriebskette".

  • Rebstock - 29. Juli - pasb - Das Rebstockbad verwandelt sich am Samstag, 31. Juli, von 20 Uhr an in einen orientalischen Diwan.

  • Mit Daniel Barenboim gründete Said das Forum junger arabischer und israelischer Musiker Öst-westlicher Diwan.

  • Nun, am Morgen des 2. März, standen alle medizinischen Koryphäen, die noch nicht verhaftet worden waren, um seinen Diwan.

  • München -Ihr Lieblingsplatz war ein Diwan in der Ecke des Pressezimmers im Landtag.

  • So wird TV Breizh den "Diwan"-Schulen erhebliche Unterstützung leisten können.

  • Diwan ist Chef der rund zehn Scouts der Buffalo Lodge.

  • Wie ein müder Feldherr nach der Schlacht lehnt Andrea Carandini lässig auf dem Diwan im Salon seiner prachtvollen Residenz auf dem Quirinal.

  • So Frank Nußbrücker, einer der 18 Autoren des Bandes "Ex. Trennungsgeschichten", erschienen in der Reihe "Ost-Westlicher Diwan".

Wortbildungen

Übersetzungen

Homophone

Was reimt sich auf Di­wan?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Di­wan be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × D, 1 × I, 1 × N & 1 × W

  • Vokale: 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × N, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem I mög­lich. Im Plu­ral Di­wa­ne zu­dem nach dem A.

Das Alphagramm von Di­wan lautet: ADINW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Ingel­heim
  3. Wupper­tal
  4. Aachen
  5. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Ida
  3. Wil­helm
  4. Anton
  5. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. India
  3. Whis­key
  4. Alfa
  5. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 7 Punkte für das Wort Di­wan (Sin­gu­lar) bzw. 8 Punkte für Di­wa­ne (Plural).

Diwan

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Di­wan kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Di­wan­zim­mer:
Raum, der mit einem Diwan (oder mehreren) ausgestattet ist

Buchtitel

  • Aus dem Diwan Dschalaloddin Rumi | ISBN: 978-3-15008-911-8
  • Diwan des Abu Nuwâs Alfred Von Kremer | ISBN: 978-3-38201-670-8
  • Gedichte aus dem Diwan Muhammad Schams ad-Din Hafis | ISBN: 978-3-15009-420-4
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Diwan. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Diwan. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 4892476. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Duden Online
  2. otz.de, 22.07.2020
  3. welt.de, 21.08.2018
  4. nachrichten.at, 22.10.2017
  5. hl-live.de, 17.06.2016
  6. faz.net, 15.10.2009
  7. fr-aktuell.de, 30.07.2004
  8. berlinonline.de, 28.09.2003
  9. Die Zeit (10/2003)
  10. sz, 12.12.2001
  11. Junge Freiheit 2000
  12. Tagesspiegel 1999
  13. Die Zeit (27/1998)
  14. Berliner Zeitung 1997