basal

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ baˈzaːl ]

Silbentrennung

basal

Definition bzw. Bedeutung

  • aus der Basis eines Stammes hervorgehend

  • die Basis, die Grundlage oder den Grund bildend

  • zur Basis gehörend, auf ihr liegend

Begriffsursprung

Ableitung zum Stamm des Wortes Basis mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -al.

Steigerung (Komparation)

  1. basal (Positiv)
  2. basaler (Komparativ)
  3. am basalsten (Superlativ)

Anderes Wort für ba­sal (Synonyme)

die Grundlage bilden(d)
elementar:
anfängerhaft, den Anfang bildend, darstellend, einfach
Chemie: rein, als reines Element vorliegend
eminent (geh.):
herausragend, hervorragend, außerordentlich
entscheidend:
folgende Entwicklungen grundlegend bestimmend
sehr wichtig, bedeutsam
essenziell:
alleinstehend vorhanden seiend, nicht auf eine Krankheit verweisend
lebensnotwendig
fundamental:
grundlegend; die Grundlage, das Fundament betreffend
grundlegend:
bei Adjektiven und Verben: sehr, von Grund auf, vollständig neu
die Grundlage herstellend, die Basis bildend
primär:
in erster Linie
prinzipiell:
auf der Grundlage eines Prinzips
substanziell:
den wesentlichen Kern einer Sache, eines Ziels oder eines Vorfalles betreffend
von äußerster Wichtigkeit für einen Sachverhalt, essentieller Bestandteil
von elementarer Bedeutung
von essentieller Bedeutung
von essenzieller Bedeutung
von grundlegender Bedeutung
wesentlich:
den größten Anteil ausmachend
den wirklichen Kern, das Wesen (einer Sache) betreffend
wichtig:
wesentlich sein, von Gewicht, Bedeutung sein; Gewicht, Bedeutung habend

Sinnverwandte Wörter

voraussetzungslos

Beispielsätze

  • Es ist nicht leicht, die basale Machtstruktur einer Gesellschaft zu verändern.

  • Das basale Blatt ist breit-dreieckig.

  • Aus der Definition Christoph Kochs und Giulio Tononi folgert, dass ein basales Bewusstsein auch in Tieren wie Bienen oder Tintenfischen mit ihrem im Vergleich zu Säugetieren und Vögeln anders aufgebauten Gehirn erwachsen kann.

  • Die basale Temperatur des Systems wurde um ein Vielfaches überschritten.

  • Bei der Obduktion konnte eine Gehirnblutung durch Ruptur eines basalen Aneurysmas festgestellt werden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Es sichert ihnen Reisefreiheit innerhalb der EU zu und eröffnet ihnen Jobs sowie basale Sozialleistungen.

  • So nehmen 48 Prozent wirklich mit basalem Virenschutz vorlieb. 30 Prozent gehen davon, aus Attacken sie selbst schon nicht treffen werden.

  • Charakteristisch sind die nur basal stärker chitinisierten Vorderflügel (wie bei Käfern).

  • Das ist eine nette Verschiebung: Die Kur bezeichnet die Krankheit (eines der siebenunddreißig basalen Mißverständnisse der Neunziger).

Übersetzungen

Was reimt sich auf ba­sal?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Adjektiv ba­sal be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × B, 1 × L & 1 × S

  • Vokale: 2 × A
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × L, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A mög­lich.

Das Alphagramm von ba­sal lautet: AABLS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Aachen
  3. Salz­wedel
  4. Aachen
  5. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Anton
  3. Samuel
  4. Anton
  5. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Alfa
  3. Sierra
  4. Alfa
  5. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort.

basal

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort ba­sal kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Essen als basale Stimulation Markus Biedermann | ISBN: 978-3-86630-157-3
  • Noch mehr basale Aktionsgeschichten Lisa Rauh, Christian Steinlein | ISBN: 978-3-40320-893-8
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: basal. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: basal. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derstandard.at, 24.02.2023
  2. feedsportal.com, 15.10.2012
  3. neues-deutschland.de, 09.10.2009
  4. Die Zeit (26/1997)