Basisausstattung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbaːzɪsˌʔaʊ̯sʃtatʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Basisausstattung
Mehrzahl:Basisausstattungen

Definition bzw. Bedeutung

Standardmäßige Ausstattung, ohne irgendwelche Extras oder Zubehör.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Basis und Ausstattung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Basisausstattungdie Basisausstattungen
Genitivdie Basisausstattungder Basisausstattungen
Dativder Basisausstattungden Basisausstattungen
Akkusativdie Basisausstattungdie Basisausstattungen

Anderes Wort für Ba­sis­aus­stat­tung (Synonyme)

Grundausstattung:
sinnvolle oder notwendige Ausstattung, um eine Sache nutzen zu können
Serienausstattung

Gegenteil von Ba­sis­aus­stat­tung (Antonyme)

Son­der­aus­stat­tung:
nicht im serienmäßigen Lieferumfang enthaltenes Zusatzangebot
Zu­satz­aus­stat­tung:
Ausstattung für ein Fahrzeug, die nachträglich in das Fahrzeug eingebaut oder angebaut wird

Beispielsätze

In der Basisausstattung kostet dieses Auto 9.900 Euro.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Neben der erwähnten Basisausstattung Essential gibt es noch drei weitere "Trims".

  • Zumindest in der Basisausstattung „Passat“ fällt der Aufschlag zum Marktstart im ersten Quartal 2024 moderat aus.

  • Bei Preis und Motorisierung der Baureihen wurde dabei jeweils ein Mittelwert aus der Basisausstattung und der Topvariante gebildet.

  • Neu für die Basisausstattung ist ebenfalls ein Spurhalteassistent, optional hinzugekommen ist zudem der "IQ.

  • Zur Basisausstattung des 11-Watt-PCs zählen der Vierkernprozessor Intel Core i5-4570, 8 GByte DDR3-RAM sowie eine 250-GByte-SSD von Samsung.

  • Die Basisausstattung fällt recht mager aus.

  • Serienmäßig sind in der Basisausstattung unter anderem sechs Airbags, Bordcomputer und getönte Scheiben.

  • Auch Friedberg will neben der Basisausstattung des Standesamtes das Trauungsangebot erweitern.

  • Die Modelle kosten ab 599 Euro (XPS 15) beziehungsweise 729 Euro (XPS 17) für die Basisausstattung.

  • Für die Seckenheimer Kapelle nun schuf Trimpin die traditionelle Basisausstattung für den katholischen Gottesdienst.

  • Auch die Zukunft des Ambassadors in der Basisausstattung ist offen.

  • Lediglich der 24 000 Mark teure Fiat Doblo verfügt über eine halbwegs passable Basisausstattung.

  • Doch auch mit der farbigsten Basisausstattung ist noch nicht viel gewonnen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Ba­sis­aus­stat­tung be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × S, 3 × A, 3 × T, 2 × U, 1 × B, 1 × G, 1 × I & 1 × N

  • Vokale: 3 × A, 2 × U, 1 × I
  • Konsonanten: 4 × S, 3 × T, 1 × B, 1 × G, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A, zwei­ten S, drit­ten S und zwei­ten T mög­lich. Im Plu­ral Ba­sis­aus­stat­tun­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Ba­sis­aus­stat­tung lautet: AAABGINSSSSTTTUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Aachen
  3. Salz­wedel
  4. Ingel­heim
  5. Salz­wedel
  6. Aachen
  7. Unna
  8. Salz­wedel
  9. Salz­wedel
  10. Tü­bin­gen
  11. Aachen
  12. Tü­bin­gen
  13. Tü­bin­gen
  14. Unna
  15. Nürn­berg
  16. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Anton
  3. Samuel
  4. Ida
  5. Samuel
  6. Anton
  7. Ulrich
  8. Samuel
  9. Samuel
  10. Theo­dor
  11. Anton
  12. Theo­dor
  13. Theo­dor
  14. Ulrich
  15. Nord­pol
  16. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Alfa
  3. Sierra
  4. India
  5. Sierra
  6. Alfa
  7. Uni­form
  8. Sierra
  9. Sierra
  10. Tango
  11. Alfa
  12. Tango
  13. Tango
  14. Uni­form
  15. Novem­ber
  16. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄
  14. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  15. ▄▄▄▄ ▄
  16. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Ba­sis­aus­stat­tung (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Ba­sis­aus­stat­tun­gen (Plural).

Basisausstattung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ba­sis­aus­stat­tung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Basisausstattung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Basisausstattung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. motorsport-total.com, 07.09.2023
  2. bild.de, 31.08.2023
  3. handelsblatt.com, 01.11.2022
  4. n-tv.de, 22.04.2021
  5. heise.de, 17.01.2020
  6. rp-online.de, 19.01.2018
  7. welt.de, 17.11.2016
  8. wetterauer-zeitung.de, 10.02.2013
  9. dslteam.de, 31.10.2010
  10. morgenweb.de, 01.03.2006
  11. berlinonline.de, 01.10.2003
  12. Die Welt 2001
  13. TAZ 1997