Grundausstattung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɡʁʊntˌʔaʊ̯sʃtatʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Grundausstattung
Mehrzahl:Grundausstattungen

Definition bzw. Bedeutung

Sinnvolle oder notwendige Ausstattung, um eine Sache nutzen zu können.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Grund und Ausstattung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Grundausstattungdie Grundausstattungen
Genitivdie Grundausstattungder Grundausstattungen
Dativder Grundausstattungden Grundausstattungen
Akkusativdie Grundausstattungdie Grundausstattungen

Anderes Wort für Grund­aus­stat­tung (Synonyme)

(das) Nötigste (an)
Anfangsausstattung (ugs.)
Basics (Anglizismus, Jargon):
die Grundlagen von etwas
Mode: Kleidungsstücke und Accessoires, die vom Modetrend unabhängig sind
kleines Besteck (fig.)
Starterkit (werbesprachlich)
Anfangsbestand
Grundstock:
diejenige Menge/Auswahl von Dingen, die am Anfang zur Verfügung steht
Basisausrüstung
Basisausstattung:
standardmäßige Ausstattung, ohne irgendwelche Extras oder Zubehör

Gegenteil von Grund­aus­stat­tung (Antonyme)

Zu­satz­aus­stat­tung:
Ausstattung für ein Fahrzeug, die nachträglich in das Fahrzeug eingebaut oder angebaut wird

Beispielsätze

  • Anna ist erst im 2 Monat schwanger und hat schon die gesamte Grundausstattung für das Baby gekauft.

  • Als Grundausstattung bietet der neue Mercedes ein Lenkrad für den Fahrer.

  • Das erste Ding habe ich als Grundausstattung.

  • Die Spaltlampe gehört zur Grundausstattung jedes Augenarztes.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ein Backofen gehört in jedem zur Grundausstattung.

  • Es wird das zweite Mädchen unserer Tochter - die Grundausstattung ist also noch vorhanden", so der Großvater.

  • Alle benötigen mehr oder weniger eine Grundausstattung.

  • Auch beim Sportausrüster gehören Umkleiden, Duschen und eine Fahrradgarage zur Grundausstattung.

  • Der Virenscanner gehört zur Grundausstattung und ist somit bei sämtlicher Antivirus-Software vorhanden.

  • In der Grundausstattung fehlen daher zunächst auch Wiedergabeprogramme für Audio oder Video.

  • Die adaptive 2-Achs-Luftfederung mit automatischer Niveauregulierung gehört zur Grundausstattung.

  • In der Grundausstattung ist ein Intel-i5-Prozessor mit acht Gigabite RAM an Bord, dazu 256 Gigabite Speicher.

  • Die Grundausstattung von vier Gigabyte RAM kann auf bis zu 32 Gigabyte erweitert werden.

  • Für die knapp 60 Dollar bekommt man natürlich nur eine absolute Grundausstattung, die jedoch trotzdem einige kleine Highlights bieten kann.

  • Der Hochmut gehörte aber fast zur Grundausstattung des "FAZ"-Mitarbeiters: Elite und Corps.

  • Bildqualität An der Grundausstattung für gute Bildqualität hat Canon im Vergleich zur S100 wenig geändert.

  • Aber die kommunikative Grundausstattung macht einen Unterschied.

  • In der Grundausstattung ist anstelle des 6,5-Zoll-Displays ein Ablagefach.

  • Außerdem gehören ein aktuelles Virenschutzprogramm und eine Firewall zur Grundausstattung.

  • Doch gilt es nun die technische Grundausstattung, der zukünftigen Geschäfte fertigzustellen.

  • Die Grundausstattung kostet etwa 500 Euro und wird von der Krankenkasse erstattet.

  • Bei einem Einstiegspreis von 24 625 Euro - Grundausstattung mit sieben Airbags, ESP und Klimaanlage - ist der S-Max nicht unerreichbar.

  • Selbst den größeren Krankenhäusern fehlt es an medizinischer Grundausstattung.

  • Cowboystiefel, Westernhemd mit Metallecken am Kragen und gerüschter Jeansrock gehören zur Grundausstattung.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Grund­aus­stat­tung be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × T, 3 × U, 2 × A, 2 × G, 2 × N, 2 × S, 1 × D & 1 × R

  • Vokale: 3 × U, 2 × A
  • Konsonanten: 3 × T, 2 × G, 2 × N, 2 × S, 1 × D, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem D, ers­ten S und zwei­ten T mög­lich. Im Plu­ral Grund­aus­stat­tun­gen zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Grund­aus­stat­tung lautet: AADGGNNRSSTTTUUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Ros­tock
  3. Unna
  4. Nürn­berg
  5. Düssel­dorf
  6. Aachen
  7. Unna
  8. Salz­wedel
  9. Salz­wedel
  10. Tü­bin­gen
  11. Aachen
  12. Tü­bin­gen
  13. Tü­bin­gen
  14. Unna
  15. Nürn­berg
  16. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Richard
  3. Ulrich
  4. Nord­pol
  5. Dora
  6. Anton
  7. Ulrich
  8. Samuel
  9. Samuel
  10. Theo­dor
  11. Anton
  12. Theo­dor
  13. Theo­dor
  14. Ulrich
  15. Nord­pol
  16. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Romeo
  3. Uni­form
  4. Novem­ber
  5. Delta
  6. Alfa
  7. Uni­form
  8. Sierra
  9. Sierra
  10. Tango
  11. Alfa
  12. Tango
  13. Tango
  14. Uni­form
  15. Novem­ber
  16. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄
  14. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  15. ▄▄▄▄ ▄
  16. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Grund­aus­stat­tung (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Grund­aus­stat­tun­gen (Plural).

Grundausstattung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Grund­aus­stat­tung ent­spricht dem Sprach­niveau C1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Tau­cher­mas­ke:
Teil einer Tauchausrüstung, der zur Grundausstattung (ABC-Ausrüstung) eines Tauchers gehört
Zu­be­hör:
Gegenstände, die eine Grundausstattung ergänzen oder erweitern oder die durch ihre Beschaffenheit einer bestimmten Tätigkeit zuzuordnen sind
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Grundausstattung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Grundausstattung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3667235 & 1354794. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. ikz-online.de, 19.03.2023
  2. augsburger-allgemeine.de, 09.05.2022
  3. wp.de, 15.09.2021
  4. wiwo.de, 20.07.2020
  5. focus.de, 21.02.2019
  6. pcwelt.de, 17.03.2018
  7. computerwoche.de, 13.06.2017
  8. finanztreff.de, 18.11.2016
  9. pro-linux.de, 05.01.2015
  10. winfuture.de, 27.11.2014
  11. welt.de, 01.03.2013
  12. digitalkamera.de, 20.12.2012
  13. spiegel.de, 16.08.2011
  14. focus.de, 21.09.2010
  15. verivox.de, 06.10.2009
  16. feedsportal.com, 23.08.2008
  17. frankenpost.de, 14.09.2007
  18. welt.de, 15.04.2006
  19. fr-aktuell.de, 29.03.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 26.07.2004
  21. fr-aktuell.de, 17.12.2003
  22. bz, 05.02.2002
  23. sz, 27.11.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 13.01.1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995