Alba

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈalba ]

Silbentrennung

Einzahl:Alba
Mehrzahl:Albas

Definition bzw. Bedeutung

Literatur: meist provinzalisches Gedicht, das einen Abschied der Geliebten im Morgengrauen zum Thema hat.

Begriffsursprung

Entlehnung aus dem altprovinzalischen alba, das wiederum auf das vulgärlateinische alba ‚Morgenröte‘ zurückgeht

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Albadie Albas
Genitivdie Albader Albas
Dativder Albaden Albas
Akkusativdie Albadie Albas

Beispielsätze

Die Alba war eine bevorzugte Liedgattung auch bei Volksdichtern.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Alba Berlin gelingt Ausgleich - Bonn startet souverän.

  • Alba Berlin blieb lange von der Pandemie verschont.

  • Absetzen konnten sich Alba aber nicht.

  • Alba hatte zudem Pech mit einigen umstrittenen Schiedsrichter-Entscheidungen gegen sich.

  • Alba Berlin hat das Spitzenspiel in der Basketball-Bundesliga verloren und seine erste nationale Saison-Niederlage kassiert.

  • Aber die Aufholjagd kam zu spät, näher als vier Punkte (99:103) kam Alba nicht mehr heran.

  • Alba hat in der Basketball-Bundesliga einen schweren Rückschlag um eine gute Playoff-Platzierung hinnehmen müssen.

  • Alba begann zunächst souverän, lag von Beginn an in Führung und wurde seiner Favoritenrolle gerecht.

  • Alba Berlin Obradovic geht auf Renfroe los Da war Feuer drin.

  • Aktuelles aus Berlin Mit Leib und Seele für Berlin: Mehr Nachrichten und Ergebnisse zum Basketball Hauptstadtverein Alba Berlin.

  • Aber auch dieses Tor hätte nicht zählen dürfen, war ihm doch ein Foul von Müller an Jordi Alba vorausgegangen.

  • Der Name Alba ist im Basketballsport noch immer ein Markenzeichen, Alba gehört neben Leverkusen zu den besten deutschen Teams.

  • Basketball-Vizemeister Alba Berlin hat beim Qualifikationsturnier zur Euroleague das Halbfinale erreicht.

  • Nach der enttäuschenden vergangenen Saison hat die einstige Basketball-Führungsmacht Alba Berlin den Kader komplett renoviert.

  • Der haushohe Favorit Alba Berlin eröffnete die Meisterrunde mit einem Heimspiel gegen die Paderborn Baskets.

  • America's Star Magazin berichtet, hat eine Freundin Albas zu viel erzählt.

  • Hollywoodstar Jessica Alba zeigte nun erstmals öffentlich, während des Spazierengehens in Beverly Hills, voller Erhabenheit ihren Babybauch.

  • Aber er kennt sich sehr gut bei Alba aus, er hat hier viele Jahre gespielt.

  • Es gibt also genug Gelegenheit für Albas Team, seinem Rhythmus zu finden.

  • Dem Trainer der Gäste blieb am Ende nicht viel zu sagen: "Alba war zu gut für uns an diesem Abend", sagte Zoran Martic.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Al­ba be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × B & 1 × L

  • Vokale: 2 × A
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × L

Eine Worttrennung ist nach dem L mög­lich. Im Plu­ral Al­bas an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Al­ba lautet: AABL

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Leip­zig
  3. Ber­lin
  4. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Lud­wig
  3. Berta
  4. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Lima
  3. Bravo
  4. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 7 Punkte für das Wort Al­ba (Sin­gu­lar) bzw. 8 Punkte für Al­bas (Plural).

Alba

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Al­ba kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Straß­burg:
deutscher Name der Stadt Aiud im Bezirk Alba (Siebenbürgen), Rumänien

Buchtitel

  • Abie Alba – Die Rettung des Waldes Katrin Bühring | ISBN: 978-3-75686-227-6
  • Alba und der Ruf der Freiheit Helen Martins | ISBN: 978-3-73734-271-1
  • Alba – Zwischen den Welten Carina Schnell | ISBN: 978-3-42621-715-3
  • Bernarda Albas Haus Federico Garcia Lorca | ISBN: 978-3-15008-525-7
  • La casa de Bernarda Alba B2 Federico García Lorca | ISBN: 978-3-12535-512-5
  • Secretos Al Alba Gabriela Exilart | ISBN: 978-8-40103-405-3
  • Torre del Alba Sarah J Maas | ISBN: 979-8-89098-159-2

Film- & Serientitel

  • Alba (TV-Serie, 2021)
  • Bernarda Albas Haus (Fernsehfilm, 1994)
  • El palacio de Liria de la Casa de Alba (Kurzdoku, 1957)
  • Wir sind hier – Alba Berlin (Doku, 2013)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Alba. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Duden Online
  2. ad-hoc-news.de, 19.05.2023
  3. morgenpost.de, 05.01.2022
  4. bz-berlin.de, 31.01.2021
  5. bz-berlin.de, 04.03.2020
  6. bz-berlin.de, 10.11.2019
  7. bz-berlin.de, 14.11.2018
  8. marbacher-zeitung.de, 05.03.2017
  9. gamestar.de, 16.12.2016
  10. feedproxy.google.com, 18.02.2015
  11. bz-berlin.de, 05.09.2014
  12. kurier.at, 24.04.2013
  13. abendblatt.de, 12.10.2012
  14. rss2.focus.de, 29.09.2011
  15. sportschau.de, 21.09.2010
  16. kicker.de, 17.05.2009
  17. woodz-mag.com, 03.04.2008
  18. shortnews.de, 20.12.2007
  19. berlinonline.de, 30.04.2006
  20. berlinonline.de, 16.10.2005
  21. berlinonline.de, 12.11.2004
  22. archiv.tagesspiegel.de, 05.11.2003
  23. bz, 11.02.2002
  24. bz, 11.06.2001
  25. Tagesspiegel 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Berliner Zeitung 1996
  29. Berliner Zeitung 1995