Mola

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈmola ]

Silbentrennung

Einzahl:Mola
Mehrzahl:Molakana / Molas

Definition bzw. Bedeutung

Traditionelles, genähtes, rechteckiges Motivbild der Kuna-Indianer.

Begriffsursprung

Entlehnung aus der Kuna-Sprache, in dem es allgemein ‚Kleidung‘ sowie ‚Bluse, Hemd‘ bedeutet.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Moladie Molakana/​Molas
Genitivdie Molader Molakana/​Molas
Dativder Moladen Molakana/​Molas
Akkusativdie Moladie Molakana/​Molas

Beispielsätze (Medien)

  • Mola, was war genau deine Aufgabe beim „Content Creator Contest“?

  • Er bringt Faghir und Klimowicz für Mola und Mangala.

  • Ich habe aber großartige Unterstützung von so vielen Menschen erhalten“, sagte Mola.

  • Mola hat sich beim öffentlichen Lästern über seine Freundin wohl am Bein verletzt.

  • Also ging es für sie und Mola zur Prüfung „Hohe Erwartungen“.

  • Als überlebensgroße Spinne verkleidet muss das Model einen Ring durch ein Kupferspinnennetz führen - gelenkt von Mola.

  • Doch die Boshaftigkeit scheint nicht nur durch Molas Auszug aus dem Camp mehr und mehr verschwunden zu sein.

  • Rang drei ging an Mario Mola (1:42:22) aus Spanien.

  • Mit Mola wechselt Aerovironment das Element: Bisher hat das Unternehmen eher auf fliegende Roboter gesetzt.

  • Bei seiner Rückkehr nach Köln erzählt Mola von seinem Problem: Er ist viel zu schüchtern, deshalb findet er leider keine Freundin.

  • Das war der Moment, an dem das Niveau gesunken ist stellt Mola fest.

  • Auf der Bühne schwört Viva-Moderator Mola Adebisi, dass er noch nie eine Zigarette geraucht oder ein Bier getrunken habe.

  • Zumindest immer, wenn Mola etwas ansatzweise Lustiges macht.

  • Doch die Zahl der wissenschaftlich als Mola mola (lateinisch für Mühlstein) bezeichneten Meeresgiganten sinkt im Westpazifik immer mehr.

  • Nicht wegen Mola natürlich, sondern einfach so.

  • Daniel Borgman führt durch die Veranstaltung und wird dabei von Milka und Mola Adebisi unterstützt.

  • Seither ist die Ex-Freundin von VIVA-Moderator Mola Adebisi (26) die absolute Nummer 1 der männlichen Fans.

  • Zum Leuchtturm auf La Mola mit seiner Steilküste (bietet sich für Fahrradtüchtige an, sonst Bus oder Moped).

Wortbildungen

  • Molabluse
  • Molasammlung

Übergeordnete Begriffe

  • Nähkunstwerk

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Mo­la be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × L, 1 × M & 1 × O

  • Vokale: 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × L, 1 × M

Eine Worttrennung ist nach dem O mög­lich. Im Plu­ral Mo­la­ka­na zu­dem nach dem ers­ten A und zwei­ten A.

Das Alphagramm von Mo­la lautet: ALMO

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Offen­bach
  3. Leip­zig
  4. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Otto
  3. Lud­wig
  4. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Oscar
  3. Lima
  4. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort Mo­la (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Mo­la­ka­na und 9 Punkte für Mo­las (Plural).

Mola

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mo­la kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Unter der Haube – Molas Autolabor (TV-Serie, 2013)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Mola. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. berliner-kurier.de, 25.08.2023
  2. zdf.de, 06.11.2021
  3. schwarzwaelder-bote.de, 18.07.2021
  4. n-tv.de, 13.10.2021
  5. express.de, 24.01.2014
  6. feedproxy.google.com, 27.01.2014
  7. morgenpost.de, 27.01.2014
  8. handelsblatt.com, 16.06.2013
  9. golem.de, 29.08.2012
  10. express.de, 19.08.2010
  11. gourmet-report.de, 04.06.2009
  12. spiegel.de, 20.08.2003
  13. sz, 23.11.2001
  14. DIE WELT 2001
  15. Berliner Zeitung 2000
  16. BILD 2000
  17. Berliner Zeitung 1997