abseitig

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈapzaɪ̯tɪç ]

Silbentrennung

abseitig

Definition bzw. Bedeutung

  • nicht der Norm entsprechend

  • räumlich weit entfernt

Steigerung (Komparation)

  1. abseitig (Positiv)
  2. abseitiger (Komparativ)
  3. am abseitigsten (Superlativ)

Anderes Wort für ab­sei­tig (Synonyme)

abgelegen:
weit weg und schlecht zugänglich
abgeschieden (geh.):
in weiter Entfernung von anderen Menschen oder belebten Orten
ohne Steigerung: ohne Leben, tot
einsam:
als einziges Exemplar vorhanden
ohne Gesellschaft, ohne Kontakt zu anderen Menschen oder der Umwelt
einsam und verlassen
einschichtig (süddt., österr.)
entlegen (Hauptform):
weit entfernt, nur mit Mühe erreichbar
gottverlassen:
von Gott im Stich gelassen, sich von Gott verlassen fühlend
weit entfernt, einsam, abseits jeglicher Zivilisation gelegen
menschenleer:
ohne anwesende Menschen
abwegig:
so, dass es nicht ernsthaft in Betracht gezogen werden kann
an den Haaren herbeigezogen (fig.)
fremd wirken(d)
weit hergeholt
absurd:
widersinnig, dem gesunden Menschenverstand widersprechend, abwegig, sinnlos

Gegenteil von ab­sei­tig (Antonyme)

na­he­lie­gend:
augenscheinlich zutreffend/folgerichtig, sofort oder nach kurzem Besinnen als richtig, angemessen, nützlich beurteilt
sich in geringer Distanz, in unmittelbarer Nähe befindend

Beispielsätze

  • Nur weil eine Idee abseitig erscheint, muss sie nicht schlecht sein.

  • Das Dorf liegt etwas abseitig der nächsten großen Straße.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Diese durchbricht nicht nur geografische Grenzen, sondern geht sehr gerne auch in inhaltlich abseitigen Gefilden auf Entdeckungsreise.

  • Während sie noch auf einer abseitigen Wiese saßen, um sich einzusingen, kam jemand vorbei und wollte wissen, wie sie sich nennen.

  • Durch die abseitigen zunehmenden "Ideen" von Borjans, Kühnert und des Experten Lauterbach verkehrt sich das gerade wieder.

  • Früher war K-Pop abseitig, man wurde schräg angeschaut.

  • Jetzt ist der Moment, mit abseitigem Wissen zu glänzen.

  • Mit seiner Begeisterung ist es Chatrian gelungen, das Publikum auch für vermeintlich abseitige Filme zu gewinnen.

  • Dafür spricht auch, dass es abseitig der Energie- und Nahrungsmittelpreise zu einem Rückgang gekommen ist.

  • Allein schon, weil es abseitige Fragen stellt.

  • Eingeweihte wissen es, Leser, die sich im Grenzland umtun, abseitigen Spuren folgen.

  • Dies bereite den Boden "für völlig überzogene Spekulationen bis hin zu abseitigen Verschwörungstheorien".

  • Allerdings nicht nur, um abseitige Käuferschichten zu erreichen (welcher PR-Profi will das nicht?).

  • Deshalb müssen sie noch den abseitigsten Trash eines anarchischen Rechtslibertären zum Beleg für eine konservative Offensive umdeuten.

  • Das gelingt ihm sehr gut, und Modschadidi lässt dabei keine noch so abseitige Geschmacklosigkeit aus.

  • Einschreiten würde er nur, wenn es zu abseitig würde.

  • Das ist doch ein abseitiges Thema.

  • Das Spiel, erstellt von einem 150-köpfigen Team, ist kein abseitiger Trash.

  • Aber selbst wenn Sie sich lieber weniger abseitigen Regionen zuwenden, können Sie von Frauenversteher Fish lernen.

  • Bislang wurden hier eher abseitige Mobipocket-E-Books wie "In Bed With Her Italian Boss" (3,29 ) einem ebenso abseitigen Markt offeriert.

  • Wer hier abseitige Diskussionen führt, schadet der CSU.

  • Doch auch das ist eBay, mehr Ausdruck eines abseitigen Humors als ernst gemeintes Angebot.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv ab­sei­tig be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 1 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × G, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × I, 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × G, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem B und ers­ten I mög­lich.

Das Alphagramm von ab­sei­tig lautet: ABEGIIST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Ber­lin
  3. Salz­wedel
  4. Essen
  5. Ingel­heim
  6. Tü­bin­gen
  7. Ingel­heim
  8. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Berta
  3. Samuel
  4. Emil
  5. Ida
  6. Theo­dor
  7. Ida
  8. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Bravo
  3. Sierra
  4. Echo
  5. India
  6. Tango
  7. India
  8. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

abseitig

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort ab­sei­tig kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ne­ben­trep­pe:
zusätzliche, abseitig gelegene Treppe
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: abseitig. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: abseitig. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wienerzeitung.at, 30.09.2021
  2. saechsische.de, 26.02.2021
  3. focus.de, 06.05.2020
  4. spiegel.de, 01.11.2020
  5. n-tv.de, 27.10.2019
  6. tagesspiegel.de, 22.06.2018
  7. verivox.de, 31.03.2017
  8. landes-zeitung.de, 27.06.2016
  9. fr-online.de, 19.10.2016
  10. zeit.de, 11.10.2015
  11. blog.zeit.de, 13.12.2014
  12. zeit.de, 22.04.2014
  13. welt.de, 21.02.2013
  14. manager-magazin.de, 17.05.2013
  15. zeit.de, 05.07.2011
  16. welt.de, 23.02.2011
  17. bz-berlin.feedsportal.com, 22.09.2010
  18. faz.net, 10.03.2009
  19. donaukurier.de, 26.09.2008
  20. spiegel.de, 08.04.2005
  21. welt.de, 05.05.2004
  22. berlinonline.de, 07.08.2003
  23. berlinonline.de, 09.10.2002
  24. Die Zeit (14/2001)
  25. Junge Freiheit 2000
  26. Die Zeit (42/1998)
  27. TAZ 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1996