Endemie

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɛndeˈmiː ]

Silbentrennung

Einzahl:Endemie
Mehrzahl:Endemien

Definition bzw. Bedeutung

Gehäuftes Auftreten einer Krankheit, das regional begrenzt, aber zeitlich unbegrenzt ist.

Begriffsursprung

Entlehnung aus dem Altgriechischen vom Adjektiv ἔνδημος „im Volke, einheimisch; an einem Ort verweilend“ in Analogiebildung zu Epidemie

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Endemiedie Endemien
Genitivdie Endemieder Endemien
Dativder Endemieden Endemien
Akkusativdie Endemiedie Endemien

Anderes Wort für En­de­mie (Synonyme)

Landeskrankheit

Gegenteil von En­de­mie (Antonyme)

Epi­de­mie:
massenhaftes Auftreten einer Krankheit innerhalb einer Population
Pan­de­mie:
länderübergreifender bis weltweiter Ausbruch einer Krankheit, im engeren Sinn einer Infektionskrankheit; Epidemie großen Ausmaßes

Beispielsätze

Diese immer wieder aufflammende Seuche bezeichnet man als Endemie, weil sie alleine auf das nördliche Äthiopien begrenzt war.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ach ja, und eine Pandemie (bald Endemie?) haben wir ja auch noch.

  • Auch Klaus Vander von der KAGes spricht sich für ein Ende aller Maßnahmen aus, denn die Pandemie sei zur Endemie geworden.

  • Auf diesem Weg von der Pandemie zur Endemie könnte Omikron helfen – viel mehr als ursprünglich gedacht.

  • Fachleute sprechen von einer Endemie und betrachten auch Fälle im Ausland mit Sorge.

Wortbildungen

  • Endemiegebiet

Übersetzungen

  • Bosnisch: endemija (weiblich)
  • Englisch: endemic infection
  • Esperanto: endemio
  • Französisch: endémie (weiblich)
  • Kroatisch: endemija (weiblich)
  • Latein: endemia (weiblich)
  • Lettisch: endēmija (weiblich)
  • Litauisch: endemija (weiblich)
  • Mazedonisch: ендемија (endemija) (weiblich)
  • Niedersorbisch: endemija (weiblich)
  • Obersorbisch: endemija (weiblich)
  • Polnisch: endemia (weiblich)
  • Portugiesisch: endemia (weiblich)
  • Russisch: эндемия (weiblich)
  • Schwedisch: endemi
  • Serbisch: ендемија (endemija) (weiblich)
  • Serbokroatisch: ендемија (endemija) (weiblich)
  • Slowakisch: endémia (weiblich)
  • Slowenisch: endemija (weiblich)
  • Tschechisch: epidemie (weiblich)
  • Ukrainisch: ендемія (endemija) (weiblich)
  • Weißrussisch: эндэмія (weiblich)

Was reimt sich auf En­de­mie?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv En­de­mie be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 1 × D, 1 × I, 1 × M & 1 × N

  • Vokale: 3 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × M, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem N und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral En­de­mi­en nach dem ers­ten N, ers­ten E und I.

Das Alphagramm von En­de­mie lautet: DEEEIMN

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Nürn­berg
  3. Düssel­dorf
  4. Essen
  5. Mün­chen
  6. Ingel­heim
  7. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Nord­pol
  3. Dora
  4. Emil
  5. Martha
  6. Ida
  7. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Novem­ber
  3. Delta
  4. Echo
  5. Mike
  6. India
  7. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort En­de­mie (Sin­gu­lar) bzw. 10 Punkte für En­de­mi­en (Plural).

Endemie

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen En­de­mie ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

en­de­misch:
die Endemie betreffend
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Endemie. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Endemie. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, DNB 982603452
  2. cash.ch, 25.01.2022
  3. steiermark.orf.at, 27.12.2022
  4. focus.de, 13.01.2022
  5. fr-aktuell.de, 08.04.2006