Epidemie

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ epideˈmiː ]

Silbentrennung

Einzahl:Epidemie
Mehrzahl:Epidemien

Definition bzw. Bedeutung

Massenhaftes Auftreten einer Krankheit innerhalb einer Population.

Begriffsursprung

Im 16. Jahrhundert (heutige Form 18. Jahrhundert) von mittellateinisch epidemia entlehnt, das auf griechisch epidamos „allgemein“ zurückgeht, von griechisch epi („mitten unter“, „aus der Mitte (heraus)“) und δῆμος „Volk“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Epidemiedie Epidemien
Genitivdie Epidemieder Epidemien
Dativder Epidemieden Epidemien
Akkusativdie Epidemiedie Epidemien

Anderes Wort für Epi­de­mie (Synonyme)

Geißel der Menschheit (geh., fig., literarisch)
Gottesgeißel (geh., veraltet)
große Zahl von Neuinfektionen
Infektionsschub
Infektionswelle:
ansteigende Zahl an Neuinfektionen bei einem (erneuten) Ausbruch einer Infektionskrankheit
Massenepidemie
Massenerkrankung
(eine) Pest (derb, fig.):
eine Reihe von Tierkrankheiten, zum Beispiel die Geflügelpest
hochgradig ansteckende Krankheit, die durch das Bakterium Yersinia pestis verursacht wird.
Pestilenz (geh., fig.):
allgemein: schwere Seuche
veraltet: Pest
Plage:
eine (übernatürliche) Bestrafung
eine schwerwiegende Last
Seuche:
Infektionskrankheit, die in der Form einer Epidemie oder in der Form einer Pandemie bei Mensch oder Tier auftritt

Sinnverwandte Wörter

In­fek­ti­ons­krank­heit:
Krankheit, die durch Erreger verursacht wird

Gegenteil von Epi­de­mie (Antonyme)

En­de­mie:
gehäuftes Auftreten einer Krankheit, das regional begrenzt, aber zeitlich unbegrenzt ist

Beispielsätze

  • Diese Grippe-Epidemie hat wirtschaftlich großen Schaden verursacht.

  • In den Krisen bricht eine gesellschaftliche Epidemie aus, welche allen früheren Epochen als ein Widersinn erschienen wäre - die Epidemie der Überproduktion.

  • Das ist eine Epidemie, deren Anfang und Ende von Politikern bestimmen wird.

  • Was ist der Unterschied zwischen einer Epidemie und einer Pandemie?

  • Der Epidemie sei Dank, wird man sich an Weihnachten all der Alten entledigen, indem man vorgibt, sie aus ihrer Einsamkeit zu befreien.

  • Den Behörden fällt es noch immer schwer nachzuvollziehen, wie die Epidemie in Italien ihren Anfang nahm.

  • Die Epidemie hat die Zahl der Autoverkäufe abstürzen lassen.

  • Die Behörden haben zu Beginn der Epidemie kaum nützliche Informationen über COVID-19 bekanntgegeben.

  • Wegen der Epidemie sind die Chinesen derzeit sehr angespannt.

  • Bei der Epidemie starben Massen von Menschen.

  • Das hat sich zu einer Epidemie entwickelt.

  • Denk mal nach, wie viele Menschen schon auf der Erde ohne Kriege und Epidemie leben würden.

  • Die Managerkrankheit ist eine Epidemie, die durch den Uhrzeiger hervorgerufen und durch den Terminkalender übertragen wird.

  • Die Epidemie breitete sich weiter aus.

  • Es war eine Cholera Epidemie in Haiti.

  • Sein schnelles Handeln hat eine Epidemie verhindert.

  • In Peking brach eine ernsthafte Epidemie aus.

  • Eine Epidemie brach aus.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Gleiches gilt für seine Einsätze bei Hochwasser- und Sturmereignissen, bei Epidemien und sportlichen Großveranstaltungen.

  • Diese Damen pflegten eine Art Epidemie von „Hoff-ismen“, à la „Er ist so hoff“, „das ist hoff-tastisch“ bis hin zur „Hoff-inity“.

  • Biden bezeichnet die Schusswaffengewalt als "Epidemie".

  • Aber, in der Tat, wir dürfen nicht vergessen: Wir stehen erst am Anfang der Epidemie“, sagte Piot in der VRT.

  • Die Epidemie war vor einem Jahr in der Gegend von Butembo in der Provinz Nord-Kivu ausgebrochen.

  • Als die Epidemie abklang, sind sie wieder nach Aachen zurückgekehrt.

  • Andere Quellen sprechen davon, dass der Epidemie fast 17.000 Menschen erkrankten und mehr als 8.600 starben.

  • Am Freitag war ein erster H5N8-Ausbruch auf einem deutschen Geflügelhof während der aktuellen Epidemie bestätigt worden.

  • Aber die Epidemie sei sehr speziell gewesen, betont der US-Immunbiologe Anthony Fauci.

  • An der Epidemie dort sind bislang mehr als 3800 Menschen gestorben.

  • "Die Epidemie hat sich noch nicht ausgewütet", sagte ein Sprecher der niederländischen Gesundheitsbehörde.

  • In den vergangenen Jahrzehnten hat die Zahl der Epidemien der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zufolge rasant zugenommen.

  • Die ist sicher - es sei denn, es gibt eine nicht beherrschbare Epidemie, wovon aber nicht auszugehen ist.

  • Der leitende Arzt der US-Hilfsorganisation Helping Hands, Richard Kowalske, sagte, mit dem Regen steige die Gefahr von Epidemien.

  • Begonnen habe die Epidemie vermutlich in der kleinen Ortschaft La Gloria in der Provinz Veracruz Mitte Februar.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch: epidemija (weiblich)
  • Chinesisch: 流行病 (liúxíng bìng)
  • Dänisch: epidemi
  • Englisch:
    • epidemic
    • pestilence
  • Esperanto: epidemio
  • Färöisch:
    • farsótt (weiblich)
    • umfarssjúka (weiblich)
  • Finnisch: kulkutauti
  • Französisch: épidémie (weiblich)
  • Friaulisch: epidemìe (männlich)
  • Galicisch: epidemia (weiblich)
  • Georgisch: ეპიდემია (ep'idemia)
  • Grönländisch: nappaalaneq
  • Isländisch: farsótt (weiblich)
  • Italienisch: epidemia (weiblich)
  • Japanisch: 疫れい
  • Kambodschanisch: រោគរាតត្បាត
  • Katalanisch: epidèmia (weiblich)
  • Kroatisch: epidemija (weiblich)
  • Lettisch: epidēmija (weiblich)
  • Litauisch: epidemija (weiblich)
  • Mazedonisch: епидемија (epidemija) (weiblich)
  • Neugriechisch: επιδημία (epidimía) (weiblich)
  • Niederländisch: epidemie (weiblich)
  • Niedersorbisch: epidemija (weiblich)
  • Norwegisch: epidemi (männlich)
  • Obersorbisch: epidemija (weiblich)
  • Papiamentu: andansa
  • Polnisch: epidemia (weiblich)
  • Portugiesisch: epidemia (weiblich)
  • Russisch: эпидемия (weiblich)
  • Schwedisch: epidemi
  • Serbisch: епидемија (epidemija) (weiblich)
  • Serbokroatisch: епидемија (epidemija) (weiblich)
  • Slowakisch: epidémia (weiblich)
  • Slowenisch: epidemija (weiblich)
  • Spanisch:
    • epidemia (weiblich)
    • enfermedad contagiosa (weiblich)
    • epizootia (weiblich)
  • Tschechisch: epidemie (weiblich)
  • Ukrainisch: епідемія (epidemija) (weiblich)
  • Weißrussisch: эпідэмія (weiblich)

Was reimt sich auf Epi­de­mie?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Epi­de­mie be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × I, 1 × D, 1 × M & 1 × P

  • Vokale: 3 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × M, 1 × P

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Epi­de­mi­en nach dem ers­ten I, ers­ten E und zwei­ten I.

Das Alphagramm von Epi­de­mie lautet: DEEEIIMP

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Pots­dam
  3. Ingel­heim
  4. Düssel­dorf
  5. Essen
  6. Mün­chen
  7. Ingel­heim
  8. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Paula
  3. Ida
  4. Dora
  5. Emil
  6. Martha
  7. Ida
  8. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Papa
  3. India
  4. Delta
  5. Echo
  6. Mike
  7. India
  8. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Epi­de­mie (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Epi­de­mi­en (Plural).

Epidemie

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Epi­de­mie ent­spricht dem Sprach­niveau B2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Epi­de­mi­o­lo­gie:
die Lehre, die Wissenschaft von den Ursachen, der Ausbreitung, der Bekämpfung von Epidemien (Massenerkrankungen)
epi­de­misch:
in Form einer Epidemie auftretend
Grip­pe:
Epidemie, bei der sehr viele Menschen an dieser Virusinfektion erkranken
In­fek­tions­ge­sche­hen:
Verlauf und Ausmaß von Ansteckungen an einer Krankheit (= einer Infektion), beispielsweise während einer Pandemie oder Epidemie
Pan­de­mie:
länderübergreifender bis weltweiter Ausbruch einer Krankheit, im engeren Sinn einer Infektionskrankheit; Epidemie großen Ausmaßes
Per­ko­la­ti­on:
Phänomen, das die (ungleichmäßige, schlagartige) Ausbreitung von etwas (zum Beispiel die einer Epidemie oder eines Computervirus) erläutern hilft; Übergang von lokal betroffenen Inseln zu flächendeckender Durchdringung

Buchtitel

  • Stichwort Epidemien Rudolf Steiner | ISBN: 978-3-72744-901-7

Film- & Serientitel

  • Allergien: Die Epidemie des 21. Jahrhunderts (Doku, 2014)
  • Ansteckungsgefahr! Epidemien Auf Dem Vormarsch (Doku, 2014)
  • Durst – Die Epidemie (Fernsehfilm, 1998)
  • Epidemien: Der infizierte Planet (Doku, 2023)
  • Salvage – Die Epidemie (Film, 2009)
  • Zika – Die wahre Geschichte einer Epidemie (Doku, 2017)

Häufige Rechtschreibfehler

  • Epedemie
  • Epedemien (Pl.)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Epidemie. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Epidemie. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3534681, 10809062, 10100113, 9701264, 9083102, 8839964, 8564174, 8503921, 4507182, 4168575, 3927053, 2909365, 2656749, 1566133, 869720, 404400 & 404399. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. sn.at, 28.02.2023
  3. donaukurier.de, 29.12.2022
  4. n-tv.de, 23.06.2021
  5. brf.be, 15.06.2020
  6. spiegel.de, 31.07.2019
  7. focus.de, 22.06.2018
  8. aerzteblatt.de, 15.08.2017
  9. fnp.de, 12.11.2016
  10. tagesspiegel.feedsportal.com, 17.02.2015
  11. focus.de, 11.10.2014
  12. welt.de, 30.10.2013
  13. spiegel.de, 25.04.2012
  14. saarbruecker-zeitung.de, 12.07.2011
  15. kurier.at, 12.02.2010
  16. zeit.de, 12.05.2009
  17. aerzteblatt.de, 17.04.2008
  18. fuldaerzeitung.de, 22.05.2007
  19. handelsblatt.com, 25.03.2006
  20. berlinonline.de, 23.02.2005
  21. fr-aktuell.de, 13.04.2004
  22. sueddeutsche.de, 22.01.2003
  23. welt.de, 15.08.2002
  24. Die Zeit (40/2001)
  25. DIE WELT 2000
  26. Welt 1998
  27. Rheinischer Merkur 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996
  29. Berliner Zeitung 1995