Infektionswelle

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɪnfɛkˈt͡si̯oːnsˌvɛlə ]

Silbentrennung

Einzahl:Infektionswelle
Mehrzahl:Infektionswellen

Definition bzw. Bedeutung

Ansteigende Zahl an Neuinfektionen bei einem (erneuten) Ausbruch einer Infektionskrankheit.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Infektion und Welle mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Infektionswelledie Infektionswellen
Genitivdie Infektionswelleder Infektionswellen
Dativder Infektionswelleden Infektionswellen
Akkusativdie Infektionswelledie Infektionswellen

Anderes Wort für In­fek­ti­ons­wel­le (Synonyme)

Epidemie:
massenhaftes Auftreten einer Krankheit innerhalb einer Population
große Zahl von Neuinfektionen
Infektionsschub

Sinnverwandte Wörter

An­ste­ckungs­wel­le:
ansteigende Zahl an Neuerkrankungen bei einem (erneuten) Ausbruch einer Infektionskrankheit in einer Population
Krank­heits­wel­le:
deutlich ansteigende Zahl an Neuerkrankungen bei einem (erneuten) Ausbruch einer Krankheit in einer Population
Pan­de­mie­wel­le:
ansteigende Zahl an Neuinfektionen bei einem globalen Ausbruch einer Infektionskrankheit (am Anfang oder auch im Verlauf der Pandemie)

Beispielsätze (Medien)

  • Das Virus wird uns nicht mehr verlassen, und es könnte immer wieder zu dann gut kontrollierbaren Infektionswellen kommen.

  • Der fast in Vergessenheit geratene Corona-Schnelltest kommt durch die Infektionswelle wieder häufiger zum Einsatz.

  • Unter anderem Schmerzsäfte für Kinder waren während der letzten Infektionswellen im Winter knapp.

  • Aber wie so eine Infektionswelle verläuft, wo sie ankommt, welche Tierbestände sie erfasst: kaum vorherzusehen.

  • Baut sich da gerade die nächste Infektionswelle auf?

  • Die Impfung bleibe die wichtigste Maßnahme, um kommende Infektionswellen abzuflachen, sagte Minister Rauch.

  • Allerdings warnte Lauterbach vor einer neuen Infektionswelle zum Ende des Sommers.

  • Beide Varianten gelten als Treiber neuer Infektionswellen.

  • Das Impfen würde der Infektionswelle nach laufen, befürchteten die Mediziner.

  • Also schwingt sie die Keule der zweiten Infektionswelle.

  • Am Sonntagabend ist als letztes Bundesland in Deutschland in der aktuellen Infektionswelle zum Corona- geworden.

  • Anders sähe es nur aus, wenn wir eine zweite große Infektionswelle bekämen, mit einem zweiten Lockdown im Herbst.

  • Der Krisenstab hob am Mittwoch eine wegen der Infektionswelle ausgesprochene Reisewarnung für die Stadt im Sauerland auf.

  • Der für die aktuelle Infektionswelle verantwortliche mutierte EHEC-Erreger ist erstmals in Deutschland auf Gemüse gefunden worden.

  • Neun Menschen waren während der zwei Infektionswellen gestorben.

  • Laut der Gießener Staatsanwaltschaft waren insgesamt 36 Säuglinge von der Infektionswelle betroffen, vier infizierte Babys seien gestorben.

Häufige Wortkombinationen

  • erste Infektionswelle, zweite Infektionswelle

Was reimt sich auf In­fek­ti­ons­wel­le?

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv In­fek­ti­ons­wel­le be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × I, 2 × L, 2 × N, 1 × F, 1 × K, 1 × O, 1 × S, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 3 × E, 2 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × N, 1 × F, 1 × K, 1 × S, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, K, zwei­ten I, S und ers­ten L mög­lich. Im Plu­ral In­fek­ti­ons­wel­len nach dem ers­ten N, K, ers­ten I, S und ers­ten L.

Das Alphagramm von In­fek­ti­ons­wel­le lautet: EEEFIIKLLNNOSTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ingel­heim
  2. Nürn­berg
  3. Frank­furt
  4. Essen
  5. Köln
  6. Tü­bin­gen
  7. Ingel­heim
  8. Offen­bach
  9. Nürn­berg
  10. Salz­wedel
  11. Wupper­tal
  12. Essen
  13. Leip­zig
  14. Leip­zig
  15. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ida
  2. Nord­pol
  3. Fried­rich
  4. Emil
  5. Kauf­mann
  6. Theo­dor
  7. Ida
  8. Otto
  9. Nord­pol
  10. Samuel
  11. Wil­helm
  12. Emil
  13. Lud­wig
  14. Lud­wig
  15. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. India
  2. Novem­ber
  3. Fox­trot
  4. Echo
  5. Kilo
  6. Tango
  7. India
  8. Oscar
  9. Novem­ber
  10. Sierra
  11. Whis­key
  12. Echo
  13. Lima
  14. Lima
  15. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort In­fek­ti­ons­wel­le (Sin­gu­lar) bzw. 27 Punkte für In­fek­ti­ons­wel­len (Plural).

Infektionswelle

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen In­fek­ti­ons­wel­le kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Wel­len­bre­cher:
Maßnahme, welche die Übertragungshäufigkeit während eine Infektionswelle verringern soll
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Infektionswelle. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Infektionswelle. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. faz.net, 28.01.2023
  2. allgemeine-zeitung.de, 21.12.2023
  3. azonline.de, 14.09.2023
  4. fr.de, 22.11.2022
  5. derstandard.at, 11.05.2022
  6. derstandard.at, 31.08.2022
  7. n-tv.de, 03.06.2021
  8. bild.de, 03.02.2021
  9. come-on.de, 05.04.2021
  10. derstandard.at, 01.06.2020
  11. fr.de, 07.12.2020
  12. ksta.de, 20.07.2020
  13. rp-online.de.feedsportal.com, 19.09.2013
  14. mz-web.de, 09.06.2011
  15. hr-online.de, 31.05.2007
  16. fr, 21.02.2002