Dauerausstellung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈdaʊ̯ɐˌʔaʊ̯sʃtɛlʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Dauerausstellung
Mehrzahl:Dauerausstellungen

Definition bzw. Bedeutung

Ausstellung in einem Museum oder einer Galerie, die dauerhaft der Öffentlichkeit präsentiert wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Dauer und Ausstellung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Dauerausstellungdie Dauerausstellungen
Genitivdie Dauerausstellungder Dauerausstellungen
Dativder Dauerausstellungden Dauerausstellungen
Akkusativdie Dauerausstellungdie Dauerausstellungen

Beispielsätze

In einer Dauerausstellung zeigt das Museum die Entwicklung der Filmtechnik.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Blick in die neue Dauerausstellung des Wien Museums.

  • Am 18 Juni wird die neue Dauerausstellung eingeweiht.

  • Das Museum bietet eine Dauerausstellung und wechselnde Sonderausstellungen.

  • Abschied der Bundeswehr nach 350 Jahren: Die Bilder sollen in der neuen Dauerausstellung präsentiert werden.

  • Die daran und an die Opfer erinnernde Dauerausstellung wäre ohne Christopher Browning kaum möglich gewesen.

  • Die gerade eröffnete Dauerausstellung versammelt Malerei, Bildhauerei und Kunsthandwerk.

  • Aber auch die neue Dauerausstellung des Luxembourg City Museum wird die Herzogin besuchen.

  • Die historisch-patrimonialen Aspekte der franko-britischen Beziehung behandelt die Dauerausstellung im Château d’Hardelot.

  • Bis heute ist die Schwerpunktsetzung der geplanten Dauerausstellung umstritten.

  • Das Museum Europäische Kunst Schloss Nörvenich zeigt seit Jahren in einer Dauerausstellung Bronzen, Gemälde und Grafiken des Künstlers.

  • Auch das Museum am Strom in Bingen hat sich Hildegard verschrieben und lockt mit einer Dauerausstellung.

  • Dauerausstellung und Sanierung haben zusammen 3,2 Millionen Euro gekostet.

  • An der Dauerausstellung werde bereits seit 15 Monaten gearbeitet.

  • Das Werk von Julius Scholz prangt nun in der neuen Dauerausstellung Malerei der Romantik gleich an vorderster Stelle.

  • Am Freitag eröffnet die neue Dauerausstellung.

  • Der Förderverein Kreuztor plant eine Dauerausstellung zur Geschichte des Bauwerks.

  • Vorerst soll es eine Dauerausstellung sein, ein Museum ist noch zu weit gegriffen, so Amman.

  • Mit einem Fest feiert das Archäologische Museum am Samstag die Eröffnung seiner neuen Dauerausstellung.

  • Doch die Dauerausstellung zur Stadtgeschichte wird erst 2006 und 2007 eröffnet.

  • Für die Dauerausstellung mit Bildern und Dokumenten wurde ein früheres Aufseherhaus hergerichtet.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Dau­er­aus­stel­lung be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × U, 2 × A, 2 × E, 2 × L, 2 × S, 1 × D, 1 × G, 1 × N, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 3 × U, 2 × A, 2 × E
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × S, 1 × D, 1 × G, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten U, R, ers­ten S und ers­ten L mög­lich. Im Plu­ral Dau­er­aus­stel­lun­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Dau­er­aus­stel­lung lautet: AADEEGLLNRSSTUUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Aachen
  7. Unna
  8. Salz­wedel
  9. Salz­wedel
  10. Tü­bin­gen
  11. Essen
  12. Leip­zig
  13. Leip­zig
  14. Unna
  15. Nürn­berg
  16. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Emil
  5. Richard
  6. Anton
  7. Ulrich
  8. Samuel
  9. Samuel
  10. Theo­dor
  11. Emil
  12. Lud­wig
  13. Lud­wig
  14. Ulrich
  15. Nord­pol
  16. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Alfa
  7. Uni­form
  8. Sierra
  9. Sierra
  10. Tango
  11. Echo
  12. Lima
  13. Lima
  14. Uni­form
  15. Novem­ber
  16. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Dau­er­aus­stel­lung (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Dau­er­aus­stel­lun­gen (Plural).

Dauerausstellung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Dau­er­aus­stel­lung kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Burg Altena – Kulturhistorische Dauerausstellung (Kurzfilm, 2021)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Dauerausstellung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1605474. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. sn.at, 06.12.2023
  2. rga.de, 08.06.2022
  3. noen.at, 10.06.2021
  4. shz.de, 07.06.2020
  5. faz.net, 11.11.2019
  6. freitag.de, 05.05.2018
  7. boerse-online.de, 06.05.2017
  8. nzz.ch, 17.08.2016
  9. spiegel.de, 29.06.2015
  10. diepresse.com, 26.06.2014
  11. wz-newsline.de, 04.10.2013
  12. schwaebische.de, 27.08.2012
  13. maerkischeallgemeine.de, 21.05.2011
  14. freiepresse.de, 09.07.2010
  15. sz-online.de, 10.06.2009
  16. donaukurier.de, 11.07.2008
  17. jeversches-wochenblatt.de, 05.09.2007
  18. faz.net, 25.11.2006
  19. thueringer-allgemeine.de, 29.06.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 16.10.2004
  21. berlinonline.de, 19.12.2003
  22. sueddeutsche.de, 09.12.2002
  23. bz, 15.05.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995