Expo

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɛkspo ]

Silbentrennung

Einzahl:Expo
Mehrzahl:Expos

Definition bzw. Bedeutung

Kurzwort für Ausstellung, insbesondere für Weltausstellung.

Begriffsursprung

gekürzt aus Exposition

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Expodie Expos
Genitivdie Expoder Expos
Dativder Expoden Expos
Akkusativdie Expodie Expos

Anderes Wort für Ex­po (Synonyme)

Ausstellung:
Anfertigung eines Schriftstücks
Äußerung, dass etwas schlecht oder verbesserungswürdig ist; Kritisierung

Beispielsätze

Im Jahr 2000 fand eine Expo in Hannover statt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Madinah-Pavillon, das Juwel in der Krone des Smart City Expo World.

  • Auch sein ehemaliger Teamkollege Lewis Hamilton (37) ist in den Emiraten, besucht die Expo Dubai.

  • Auch das Riesenrad der Expo von Hannover solle aufgestellt werden.

  • Ecology Expo 2021 wird eine dreitägige Präsentation ökologischer Technologien darstellen.

  • Bei der Expo 2002 war sie als Leiterin Events der Arteplage Murten tätig.

  • Auf der Immobilienmesse Expo Real in München sollen Investoren Zukunftspläne für das Internationale Congress Centrum ICC vorlegen.

  • Am 16. und 17. Juni findet in Berlin die tools Expo + Konferenz samt der Verleihung der Best in eCommerce Awards 2015 statt.

  • Dann kehrt er in die Redaktion des Magazins Expo zurück.

  • Auf der ABC Kids Expo in Las Vegas am 18. Oktober wird die Baby-Cam erstmals vorgestellt.

  • Denn für eine Aargauer Expo gibt es noch nicht einmal ein Konzept.

  • Antworten geben die rund 80 Aussteller, die auf der Fachmesse "etailment Expo" am 6. und 7. November 2013 in Berlin vertreten sind.

  • Die Expo 2012 fügt sich in Südkoreas Anstrengungen ein, sein internationales Profil auf dem Gebiet der Nachhaltigkeit zu schärfen.

  • Der Bitkom kündigte zur DMS Expo in Stuttgart eine ECM-Initiative an. Zuvor waren Fusionsverhandlungen mit dem VOI gescheitert.

  • Im Rahmen seines China-Besuchs wird Bundesprsident Horst Khler morgen zum Deutschlandtag auf der Expo in der Hafenstadt erwartet.

  • Black-Hat-SEO ist ein Thema auf der Search Marketing Expo in München.

  • Dann nämlich öffnet die "Macworld Conference & Expo" ihre Tore, auf der Apple traditionell Neuheiten vorstellt.

  • In den ersten Jahren war es völlig richtig, auf der Expo mit höherem Aufwand am Image des Städtedreiecks zu arbeiten, sagt Balkenhol.

  • "Natürlich ist die Expo für uns ein Referenzprojekt", gibt Thirion zu.

  • Damals hatte Maritim unter anderem dank der Expo in Hannover 349 Mill. Umsatz gemacht.

  • Rund 100 Roboter der nächsten Generation werden bei der Expo, die am 25. März 2005 beginnt, der Welt ihre Fähigkeiten präsentieren.

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Ex­po be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × O, 1 × P & 1 × X

  • Vokale: 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × P, 1 × X

Eine Worttrennung ist nach dem X mög­lich. Im Plu­ral Ex­pos an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Ex­po lautet: EOPX

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Xan­ten
  3. Pots­dam
  4. Offen­bach

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Xant­hippe
  3. Paula
  4. Otto

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. X-Ray
  3. Papa
  4. Oscar

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Ex­po (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Ex­pos (Plural).

Expo

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ex­po kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Expo (Kurzfilm, 2012)
  • Expo Pandemic (Kurzfilm, 2020)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Expo. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Expo. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. presseportal.ch, 25.04.2023
  2. bild.de, 14.03.2022
  3. spiegel.de, 29.04.2021
  4. deu.belta.by, 16.07.2020
  5. nzz.ch, 14.08.2019
  6. morgenpost.de, 08.10.2018
  7. presstv.ir, 08.02.2017
  8. derstandard.at, 10.12.2016
  9. autokiste.de, 16.10.2015
  10. regiolive.ch, 22.08.2014
  11. presseportal.de, 21.10.2013
  12. nzz.ch, 12.05.2012
  13. feedsportal.com, 22.09.2011
  14. echo-online.de, 18.05.2010
  15. internetworld.de, 22.04.2009
  16. internetworld.de, 16.12.2008
  17. solinger-tageblatt.de, 06.10.2007
  18. welt.de, 07.10.2006
  19. handelsblatt.com, 11.06.2005
  20. heute.t-online.de, 06.12.2004
  21. spiegel.de, 18.09.2003
  22. sueddeutsche.de, 08.11.2002
  23. bz, 31.08.2001
  24. FREITAG 2000
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995