Exposition

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɛkspoziˈt͡si̯oːn]

Silbentrennung

Exposition (Mehrzahl:Expositionen)

Definition bzw. Bedeutung

  • Konzept, Plan, Übersicht für eine ausführlichere Darstellung

  • Literaturwissenschaft: Einführung des Zuschauers in ein Drama

  • Medizin: der Zustand, einer bestimmten wirkenden (oft schädlichen) Einflussgröße ausgesetzt zu sein

  • Musik: einleitender Teil eines Musikstücks

  • Veranstaltung, um bestimmte Dinge einem Publikum bekannt zu machen

Begriffsursprung

Von französisch exposition, das auf lateinisch expositio „Darlegung, Darstellung, Entwicklung“ zurückgeht.

Abkürzung

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Expositiondie Expositionen
Genitivdie Expositionder Expositionen
Dativder Expositionden Expositionen
Akkusativdie Expositiondie Expositionen

Anderes Wort für Ex­po­si­ti­on (Synonyme)

Ausgesetztsein
Ausstellung:
Anfertigung eines Schriftstücks
Äußerung, dass etwas schlecht oder verbesserungswürdig ist; Kritisierung
Preisgegebensein
Schau:
Blickwinkel auf etwas
intuitive Wesenserfassung von etwas

Sinnverwandte Wörter

Ein­wir­kung:
das Erzeugen einer Wirkung, das Herbeiführen einer Veränderung bei jemanden oder etwas
Kon­zept:
formuliertes Gedankengerüst zur Realisierung von etwas
Plan:
ein durchdachtes Vorhaben, eine Idee oder Vorstellung einer Vorgehensweise
Karte oder Landkarte
Pro­log:
Auftaktzeitfahren im Radrennen
ein slawisches Heiligenverzeichnis
Über­sicht:
knappe Darstellung oder Abhandlung von etwas
nur im Singular: Überblick über mehrere Sachverhalte und Verständnis derer Zusammenhänge
Vor­re­de:
mündlich oder schriftlich: einleitende Worte (bevor ein eigentlicher Beitrag kommt)
vorab gegebene Information (oft zu organisatorischen Fragen oder besserem Einstimmen auf ein Thema)

Beispielsätze

  • Eine erste Exposition für das Buch liegt schon vor.

  • Auf der Exposition kann man die neuesten Maschinen kennenlernen.

  • TATOEBA könnte als Abkürzung für „Transnational angelegte textorientierte Exposition einer Babylonischen Anthologie“ stehen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • An einigen Stellen ist etwa die Exposition, die reine Vermittlung von Information an die Lesenden, störend holprig.

  • Die Exposition umfasst 37 Landschaftsfotos, die die Schönheit der belarussischen Natur wiederspiegeln“, hieß es aus dem Pressedienst.

  • Auch wenn das Abwasser im Fluss verdünnt wird, so weiss derzeit niemand, ob für Wasserorganismen eine chronische Exposition schädlich ist.

  • "Nach dreistündiger Exposition konnten keine akuten Folgen festgestellt werden", sagte Brandstädter.

  • So warten die Expositionen zwar solide mit interessanten Innenansichten und ausgesuchten Objekten auf.

  • Innerhalb von nur 14 Tagen haben die ehrenamtlich arbeitenden Vereinsmitglieder die Exposition zusammengestellt und aufgebaut.

  • Die derzeitige Exposition gegenüber dem Stoff ist demnach so niedrig, dass sie als sicher bewertet wird.

  • Schon die elegante Exposition zeigt, was für intelligente Erzähler Paul Greengrass und sein Drehbuchautor Billy Ray sind.

  • Dies vor allem an steilen Grashängen und Strassenböschungen in den Expositionen Ost, Süd und West.

  • Aber wir sollten die Exposition schon reduzieren, wo wir können.

  • Ab Sonntag 11 Uhr steht die Exposition für interessierte Besucher offen.

  • Diese Exposition illustriert Robert Menasses literarisches Konzept deutlich.

  • Außerdem sollen Expositionen mit Werken bedeutender Meister der Gegenwart und der Geschichte in beiden Städten zu sehen sein.

  • Am 5. September schoss der Anarchist Leon Czolgosz den Präsidenten beim Besuch der Pan-America Exposition in Buffalo an.

  • Die Aufmerksamkeit für die Exposition - der bislang ersten Einzelausstellung Koons' in Frankreich - ist dadurch nur gestiegen.

  • Die Exposition ist bis zum 18. Juni geöffnet.

  • Hier finden Sie Tipps für weitere Expositionen.

  • Hohe Bestrahlungsdosen, isoliert oder kumuliert durch die wiederholte Exposition, werden als Auslöser angesehen.

  • Noch bis einschließlich morgen ist die extravagante Exposition zu besichtigen.

  • Schon der Vorspann dient Michael Haneke als ironische Exposition - er wird über das Bild eines alten, abgerissenen Fahrplans geblendet.

  • Die Exposition "Achthüfner - Irrenhäusler - Laubenpieper" ist an zwei Orten zu sehen.

  • Angemessenerweise hat "An jedem verdammten Samstag" auch keine Exposition im handelsüblichen Sinne.

  • Die Exposition ist Bestandteil der internationalen Kulturinitiative "Ars Baltica".

  • Denn auch eine Tanznacht hat Exposition und Reprise, und dazwischen kann alles passieren.

  • Die Exposition dokumentiert die erschreckende Normalität und Alltäglichkeit, in der Verbrechen begangen werden.

  • Wie berichtet hatte Ewers die Exposition untersagt, weil er den Ruf der TU gefährdet sieht.

  • Der Titel der Exposition "Jedes Objekt hat auch eine Seele" deutet an, daß es nicht um reglose Gegenstände geht.

  • Wie ein Streifzug durch die Glanzzeit des Motorrollers mutet die Exposition an.

Häufige Wortkombinationen

  • eine/keine äußere, berufliche, dermale, dramatische, einmalige, geringe, große, inhalative, interne, orale, sexuelle, ständige Exposition
  • Engineering, Nosokomiale Exposition
  • Exposition-Risiko-Beziehung (ERB)
  • Fabel-, HIV-, Quecksilber-, Strahlen-, Strahlung-, TBC-, UV-, Video-Exposition

Wortbildungen

  • Expositionsprophylaxe
  • Expositionsstück
  • expositorisch

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ex­po­si­ti­on?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Ex­po­si­ti­on be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × O, 1 × E, 1 × N, 1 × P, 1 × S, 1 × T & 1 × X

  • Vokale: 2 × I, 2 × O, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × N, 1 × P, 1 × S, 1 × T, 1 × X

Eine Worttrennung ist nach dem X, ers­ten O, ers­ten I und zwei­ten I mög­lich. Im Plu­ral Ex­po­si­ti­o­nen zu­dem nach dem zwei­ten O.

Das Alphagramm von Ex­po­si­ti­on lautet: EIINOOPSTX

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Xan­ten
  3. Pots­dam
  4. Offen­bach
  5. Salz­wedel
  6. Ingel­heim
  7. Tü­bin­gen
  8. Ingel­heim
  9. Offen­bach
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Xant­hippe
  3. Paula
  4. Otto
  5. Samuel
  6. Ida
  7. Theo­dor
  8. Ida
  9. Otto
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. X-Ray
  3. Papa
  4. Oscar
  5. Sierra
  6. India
  7. Tango
  8. India
  9. Oscar
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Ex­po­si­ti­on (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Ex­po­si­ti­o­nen (Plural).

Exposition

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ex­po­si­ti­on kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Tri­a­ge:
Priorisierung der zu behandelnden Patienten nach dem Schweregrad der Verletzung oder Exposition, insbesondere nach Katastrophen oder Massenunfällen

Buchtitel

  • A Simple Exposition of the Psalms Ashton Oxenden | ISBN: 978-3-36815-774-6
  • An Exposition on the Orthodox Faith L. Pullan, St. John of Damascus, E. W. Watson | ISBN: 978-1-96006-917-7
  • Exposition au tabac pendant la grossesse et poids de naissance dans le district d'Arua Alex Asiimwe Kamugisha, Sheeba Gita, Possy Mugyenyi | ISBN: 978-6-20578-584-3
  • Exposition on the Christian Faith St. Ambrose of Milan | ISBN: 978-1-96006-919-1

Film- & Serientitel

  • Super Action Team – Exposition (Kurzfilm, 2022)
  • The Great Boston Burlesque Exposition 2008 (Kurzdoku, 2008)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Exposition. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Exposition. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2166508. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. queer.de, 20.07.2022
  2. deu.belta.by, 23.10.2020
  3. nzz.ch, 27.12.2019
  4. finanztreff.de, 29.01.2018
  5. nzz.ch, 28.07.2017
  6. svz.de, 02.05.2016
  7. presseportal.de, 07.05.2015
  8. sz.de, 14.11.2013
  9. magazin.skiinfo.de, 10.01.2012
  10. dradio.de, 18.05.2011
  11. jena.tlz.de, 11.09.2011
  12. weltwoche.ch, 07.01.2010
  13. freiepresse.de, 31.08.2009
  14. rp-online.de, 28.10.2008
  15. rp-online.de, 10.09.2008
  16. gea.de, 01.04.2006
  17. dw-world.de, 05.05.2006
  18. heise.de, 11.04.2003
  19. lvz.de, 10.05.2003
  20. berlinonline.de, 09.05.2002
  21. bz, 14.07.2001
  22. DIE WELT 2000
  23. Welt 1999
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. TAZ 1997
  26. Berliner Zeitung 1996
  27. Berliner Zeitung 1995