Bildergalerie

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbɪldɐɡaləˌʁiː ]

Silbentrennung

Einzahl:Bildergalerie
Mehrzahl:Bildergalerien

Definition bzw. Bedeutung

Sammlung von Fotos auf einer Webseite oder in einem Computerprogramm.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Bild und Galerie mit dem Fugenelement -er.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Bildergaleriedie Bildergalerien
Genitivdie Bildergalerieder Bildergalerien
Dativder Bildergalerieden Bildergalerien
Akkusativdie Bildergaleriedie Bildergalerien

Anderes Wort für Bil­der­ga­le­rie (Synonyme)

Bildausstellung
Bilderausstellung
Bilderschau
Bilderstrecke (Jargon)
Bildgalerie
Bildschau
Bildstrecke
Fotoausstellung
Fotogalerie
Fotoschau
Fotostrecke:
mehrere zusammengestellte Bilder, die man sich anschauen kann

Beispielsätze (Medien)

  • Aber sehen Sie selbst: In unserer Bildergalerie finden Sie die besten zwölf Reiseziele für LGBTQI+-Community in diesem Jahr.

  • Anmerkung der Redaktion: In einer ersten Version dieser Bildergalerie war von Genf statt Bern die Rede.

  • Bildergalerie zu "Call of Duty Vanguard: Multiplayer ab heute kostenlos spielen!"

  • Greta bei der Klimakonferenz: "Es gibt Hoffnung"

  • Bildergalerie zu "Der Nintendo-Podcast: Heute zu Gast im Pixel-Blah-Livestream!"

  • Besonders kuriose Beispiele "kreativer Parker" sehen Sie in unserer Bildergalerie "Hart geparkt"

  • Die größte Tragödie seit Jahren

  • Einige der besten aus dem Südwesten haben wir in der Bildergalerie zusammengestellt.

  • Bildergalerie (8 Bilder) Anfangs sah es noch danach aus, dass es eine Entscheidung im Zeitplan geben wird.

  • Aufsteiger Bildergalerie Vom Schatten ins Rampenlicht Die ersten Shooting Stars der WM sind bereits gefunden.

  • Brandneue Screenshots könnt ihr euch in unserer Bildergalerie zu Gemüte führen.

  • Klicken Sie sich durch unsere Bildergalerie der Länder mit den ältesten Flotten der Welt.

  • Die selbstgemachten Screenshots findet ihr in unserer Bildergalerie.

  • Sigma SD15 Zur Bildergalerie Die Auflösung des 20,7 x 13,8 mm großen X3-Sensors gibt Sigma mit 14 Megapixeln an.

  • Der Verlauf des Updateversuchs ist in der Bildergalerie dokumentiert.

  • Der Auftakt ist eine Ausstellung in der historischen Bildergalerie von Schloss Sanssouci in Potsdam.

  • Um zur Bildergalerie zu gelangen, drücken Sie bitte auf das Lupen-Symbol unter dem Bild unten.

  • Jan. Bildergalerie: Wer holt den Pott?

  • Die Bilder des Abends finden Sie in unserer Bildergalerie.

  • Auch bei den Extras wird geknausert: Nur der Kinotrailer und eine Bildergalerie.

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Bil­der­ga­le­rie be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × I, 2 × L, 2 × R, 1 × A, 1 × B, 1 × D & 1 × G

  • Vokale: 3 × E, 2 × I, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × R, 1 × B, 1 × D, 1 × G

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten L, ers­ten R, A und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Bil­der­ga­le­ri­en zu­dem nach dem zwei­ten I.

Das Alphagramm von Bil­der­ga­le­rie lautet: ABDEEEGIILLRR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Ingel­heim
  3. Leip­zig
  4. Düssel­dorf
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Gos­lar
  8. Aachen
  9. Leip­zig
  10. Essen
  11. Ros­tock
  12. Ingel­heim
  13. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Ida
  3. Lud­wig
  4. Dora
  5. Emil
  6. Richard
  7. Gus­tav
  8. Anton
  9. Lud­wig
  10. Emil
  11. Richard
  12. Ida
  13. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. India
  3. Lima
  4. Delta
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Golf
  8. Alfa
  9. Lima
  10. Echo
  11. Romeo
  12. India
  13. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Bil­der­ga­le­rie (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Bil­der­ga­le­ri­en (Plural).

Bildergalerie

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bil­der­ga­le­rie kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bildergalerie. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Bildergalerie. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. stern.de, 08.06.2023
  2. spiegel.de, 12.10.2022
  3. pcgames.de, 18.11.2021
  4. nachrichten.at, 03.01.2020
  5. pcgames.de, 01.08.2019
  6. weser-kurier.de, 11.11.2018
  7. rhein-zeitung.de, 18.06.2017
  8. swr.de, 26.12.2016
  9. mz-web.de, 21.09.2015
  10. kurier.at, 21.06.2014
  11. pcgames.de, 11.06.2013
  12. bernerzeitung.ch, 24.08.2012
  13. pcgames.de, 12.04.2011
  14. golem.de, 14.06.2010
  15. golem.de, 19.01.2009
  16. mz-web.de, 13.08.2008
  17. sueddeutsche.de, 26.01.2007
  18. handelsblatt.com, 04.01.2006
  19. gea.de, 09.07.2006
  20. welt.de, 07.11.2005
  21. sueddeutsche.de, 28.09.2005
  22. sueddeutsche.de, 16.12.2004
  23. archiv.tagesspiegel.de, 12.11.2003
  24. heute.t-online.de, 08.08.2003
  25. Die Zeit (08/2001)
  26. sz, 22.09.2001
  27. Tagesspiegel 1998
  28. Berliner Zeitung 1996