Webseite

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvɛpˌzaɪ̯tə ]

Silbentrennung

Einzahl:Webseite
Mehrzahl:Webseiten

Definition bzw. Bedeutung

  • Eine Website, also eine Sammlung von Hypertext-Seiten unter einer Domain, die mit Menüs und Hyperlinks zu einer Einheit zusammengefasst sind.

  • einzelne Hypertext-Seite, die in einem Webbrowser aufgerufen werden kann

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Web und Seite, Lehnübersetzung von englisch web page von englisch website.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Webseitedie Webseiten
Genitivdie Webseiteder Webseiten
Dativder Webseiteden Webseiten
Akkusativdie Webseitedie Webseiten

Anderes Wort für Web­sei­te (Synonyme)

Homepage (engl.):
der gesamte Internetauftritt eines Unternehmens, einer Organisation, Person oder Ähnlichem
die Kernseite und meistens auch Startseite einer Internetpräsenz
Internetangebot
Internetauftritt:
Sammlung von Hypertext-Seiten, die mit Menüs und Hyperlinks zu einer Einheit zusammengefasst und unter einer Domain im Internet erreichbar sind
Internetpräsenz
Internetseite:
der gesamte Internetauftritt eines Unternehmens, einer Organisation, Person oder Ähnlichem
einzelnes elektronisches Dokument, welches mit einem Webbrowser abgerufen werden kann
Netzauftritt:
Sammlung von Hypertext-Seiten unter einer Domain, die mit Menüs und Hyperlinks zu einer Einheit zusammengefasst sind
Netzplatz
Netzpräsenz
Netzseite:
der mit einem Versorgungsnetz verbundene Teil eines technischen Geräts, einer Anlage oder eines Gebäudes
eine Seite im Netz; eine Internetseite
Onlinepräsenz (ugs.)
Web-Angebot
Webangebot:
Informationstechnologie: ein virtueller Platz im World Wide Web, an dem mehrere Webseiten und andere Ressourcen zu einem Internet-Angebot gebündelt sind
Webauftritt
Webpräsenz
Website (engl., Hauptform):
Gesamtheit aller unter einer Domain stehenden Webseiten
WWW-Seite

Beispielsätze

  • Ich muss mir noch ein Lesezeichen auf diese Webseite setzen.

  • Im Internet existieren Milliarden von Webseiten.

  • Die Webseite müsste mal überholt werden.

  • Jene Webseite wirkt ein bisschen zwielichtig, ich würde dort keine Kreditkarteninformation eingeben.

  • Jene Webseite wirkt ein bisschen zwielichtig, ich würde meine Kreditkarteninformation dort nicht eingeben.

  • Wessen Foto habt ihr auf dieser Webseite gepostet?

  • Wessen Foto hast du auf dieser Webseite gepostet?

  • Wessen Foto haben Sie auf dieser Webseite gepostet?

  • Warum sind russische Webseiten blockiert?

  • Mir gefällt das Konzept dieser Webseite sehr.

  • Mir gefällt die Idee dieser Webseite wirklich gut.

  • Um einen Einblick in unsere aktuellen Projekte zu erhalten, besuchen Sie gerne die Webseite auf .

  • Ich habe keine Webseite.

  • Tom hat eine Webseite.

  • Wir haben eine Webseite.

  • Bezüglich der neuen Gestaltung der Webseite freuen wir uns über alle Anregungen.

  • Ich möchte wirklich eine Webseite haben.

  • Beim Anschauen von Videos auf dubiosen Webseiten hat sich Tom einen Computervirus eingefangen.

  • Pornografie insgesamt wird in Form von pornografischen Schriften, Bildern, Tonträgern, Filmen und Videos am stärksten über pornografische Webseiten verbreitet.

  • Ich habe eine Webseite.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ab 5. Juli ist letztere auf der Webseite der Stadt Frauenfeld abrufbar.

  • Aber auch speziell gestaltete Webseiten lassen sich unter iOS 15.2.x für das Einschleusen und Ausführen von Schadcode missbrauchen.

  • Alle weiteren Daten finden sich auf der Webseite des Sängers unter "markforster.

  • Aldi Süd: So wie auf diesem Foto sieht die Webseite nicht mehr aus.

  • Ab sofort können Handwerker auf der Webseite Generalunternehmer, Architekten und Auftraggeber der öffentlichen Hand bewerten.

  • Alle wichtigen Informationen für eine Tour liefert die Webseite des Vereins Die Burgenstraße.

  • Ähnlich ist es mit Kündigung von Diensten oder Verträgen via Webseite.

  • Ab 2017 müssen Firefox-Nutzer per Klick ihre Zustimmung geben, bevor Webseiten das Flash-Plugin für jedwede Art von Inhalten aktivieren.

  • Ähnlich tönt es beim Zürcher Restaurant Helvti Diner, mit dessen Logo Casilla auf seiner Webseite wirbt.

  • Aktivieren muss man ihn aber selbst. Öffnen Sie die entsprechende Webseite in der Kachel-Version des Internet Explorer.

  • Ab 10:30 am Dienstagvormittag sollen die Server und auch die offizielle Webseite von SWTOR nicht mehr erreichbar sein.

  • "Hypersonics - the new Stealth", heißt es auf der Webseite der Behörde.

  • Aerosoft nennt auf seiner Webseite noch keinen Termin. Nur der Preis steht fest und liegt bei rund 70 Euro.

  • Gestalte deine Webseite oder Blog so, das Sie interessant für andere wird.

  • Derzeit gibt es rund acht Millionen solcher Webseiten.

Häufige Wortkombinationen

  • auf einer Webseite suchen

Wortbildungen

  • Webseiten-Programmierung
  • Webseitencode
  • Webseiteninhalt

Übergeordnete Begriffe

  • HTML-Seite

Untergeordnete Begriffe

  • Anmeldeseite
  • Diskussionsseite
  • Fanseite
  • Haupt­sei­te
  • Herstellerseite
  • Hilfeseite
  • Home­page
  • In­ter­net­por­tal
  • Musikwebseite
  • Nachrichtenseite
  • Nebenseite
  • Nutzerseite
  • Portalseite
  • Preiswebseite
  • Projekthosting-Webseite
  • Projektwebseite
  • Start­sei­te
  • Übersichtsseite
  • Wartungsseite
  • Websiteseite
  • Weiterleitungsseite
  • Werbeseite
  • Wiki-Seite

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Web­sei­te be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 1 × B, 1 × I, 1 × S, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 3 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × S, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem B und I mög­lich. Im Plu­ral Web­sei­ten an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Web­sei­te lautet: BEEEISTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Essen
  3. Ber­lin
  4. Salz­wedel
  5. Essen
  6. Ingel­heim
  7. Tü­bin­gen
  8. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Emil
  3. Berta
  4. Samuel
  5. Emil
  6. Ida
  7. Theo­dor
  8. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Echo
  3. Bravo
  4. Sierra
  5. Echo
  6. India
  7. Tango
  8. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Web­sei­te (Sin­gu­lar) bzw. 13 Punkte für Web­sei­ten (Plural).

Webseite

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Web­sei­te ent­spricht dem Sprach­niveau A1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Brow­ser:
ein Anwendungsprogramm zum Betrachten von Webseiten sowie zur Darstellung von Dokumenten und Daten jeder Art
Ga­le­rie:
Webseiten zur Präsentation von Fotos
he­r­um­sur­fen:
längere Zeit im Internet nach Informationen suchen, indem man durch das Anklicken von Hyperlinks nach und nach Webseiten aufruft
Link:
umgangssprachlich das Ziel eines solchen Verweises : URL, Internetadresse einer Webseite
Sa­ti­re:
humorvoll kritisierende Schreibweise oder Textart, die in verschiedensten medialen Formen auftritt (Comic, Drama, Essay, Fernsehsendung, Film, Gedicht, Kabarettprogramm, Roman, Rundfunksendung, Webseite und Ähnliches)
Such­ma­schi­nen­op­ti­mie­rung:
Maßnahme, die dazu dient, dass eine Webseite in den Trefferlisten von Internetsuchmaschinen auf den vorderen Plätzen erscheint
sur­fen:
(im Internet) mit oder ohne bestimmte Kriterien nach Informationen suchen, indem man durch das Anklicken von Hyperlinks nach und nach Webseiten aufruft
durch die unter beschriebene Tätigkeit (eine Zeit lang) eine Webseite nach der anderen anwählen
Ver­knüp­fung:
logische Verbindung zu einer Datei oder Webseite
Web­brow­ser:
Computersoftware zum Betrachten von Webseiten im World Wide Web
Wi­ki:
eine im World Wide Web oder auch in einem privaten Intranet verfügbare Sammlung von Webseiten, die auf Grund bestimmter Wiki-Software vom Betrachter geändert werden können und die sofort in veränderter Form für jeden abrufbar sind

Buchtitel

  • Berater-Marketing: Webseiten, die verkaufen Kerstin Boll | ISBN: 978-3-94961-132-2
  • Webseiten programmieren und gestalten Uwe Mutz | ISBN: 978-3-83629-788-2
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Webseite. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Webseite. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12254494, 11965566, 11965561, 11813256, 11813255, 11813254, 11332004, 11034001, 11034000, 10786674, 10126787, 10095016, 10084242, 9853376, 8987680, 8745648, 8311495 & 8257970. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Duden Online
  2. tagblatt.ch, 22.06.2023
  3. silicon.de, 27.01.2022
  4. focus.de, 08.04.2021
  5. derwesten.de, 01.10.2020
  6. blick.ch, 21.11.2019
  7. bergedorfer-zeitung.de, 07.10.2018
  8. swr.de, 26.02.2017
  9. n-tv.de, 21.07.2016
  10. blick.ch, 15.04.2015
  11. tecchannel.de, 03.09.2014
  12. pcgames.de, 09.02.2013
  13. n-tv.de, 15.08.2012
  14. feedsportal.com, 26.11.2011
  15. abakus-internet-marketing.de, 19.05.2010
  16. feedsportal.com, 26.01.2009
  17. bundesliga.de, 02.07.2008
  18. pnp.de, 07.12.2007
  19. handelsblatt.com, 03.11.2006
  20. spiegel.de, 28.09.2005
  21. sueddeutsche.de, 29.10.2004
  22. spiegel.de, 23.08.2003
  23. sueddeutsche.de, 22.07.2002
  24. DIE WELT 2001
  25. DIE WELT 2000
  26. Tagesspiegel 1999
  27. Tagesspiegel 1998
  28. TAZ 1997
  29. Die Zeit 1996