Themenseite

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈteːmənˌzaɪ̯tə ]

Silbentrennung

Einzahl:Themenseite
Mehrzahl:Themenseiten

Definition bzw. Bedeutung

Seite, die zu einem bestimmten Themenbereich gehört.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Thema und Seite sowie dem Fugenelement -en (und plus A-Tilgung).

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Themenseitedie Themenseiten
Genitivdie Themenseiteder Themenseiten
Dativder Themenseiteden Themenseiten
Akkusativdie Themenseitedie Themenseiten

Beispielsätze (Medien)

  • Detaillierte Informationen sind Ende August im "Statistischen Bericht" auf der Themenseite "Tourismus" verfügbar.

  • Lesen Sie auch: Viele Infos gibt es auf unserer Themenseite „Nachhaltigkeit

  • London - Immer, wenn Prinz Charles (hier alle News auf der Themenseite).

  • Turin - Das Finale des 66. Eurovision Song Contest 2022 (hier alle ESC-News auf der Themenseite) fand am 14. Mai um 21 Uhr in Turin statt.

  • Drei Themenseiten über Aufbau und Themen der Bibel sowie Tipps zum eigenen Bibellesen vervollständigen diesen bunten Reigen über die Bibel.

  • Erfahren Sie auf unserer Themenseite mehr über das aktuelle Trendthema am Anlagemarkt.

  • Auf unserer Themenseite zu Cyberpunk 2077 findet ihr viele weitere Tipps und Guides sowie den Test zum Spiel.

  • Viele weitere Infos lest ihr auf unserer Themenseite.

  • Daneben gibt es aber auch Themenseiten, die sich mit Gärtnerei oder biblischer Archäologie beschäftigen.

  • Dying Light 2 findet ihr auf unserer Themenseite!

  • Assassin's Creed: Origins findet ihr auf unserer Themenseite.

  • Assetto Corsa Competizione findet ihr auf unserer Themenseite.

  • Ritual of the Night findet ihr auf unserer Themenseite.

  • Nintendo Classic Mini: Super NES findet ihr auf unserer Themenseite.

  • Alles zum Thema offenbach finden Sie auf unserer Themenseite Offenbach.

  • Auf unserer Themenseite zum Anschlag in Berlin finden Sie Analysen, Interviews und Hintergrundberichte.

  • Alles zum Thema Bernburg finden Sie auf unserer Themenseite Bernburg (Saale).

  • Alles zum Thema Bitterfeld-Wolfen finden Sie auf unserer Themenseite Bitterfeld-Wolfen.

  • Alle Berichte auf unserer Themenseite.

  • Alles rund um die Schach-WM 2014 finden Sie auf unserer Themenseite.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv The­men­sei­te be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 2 × T, 1 × H, 1 × I, 1 × M, 1 × N & 1 × S

  • Vokale: 4 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × H, 1 × M, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, N und I mög­lich. Im Plu­ral The­men­sei­ten nach dem ers­ten E, ers­ten N und I.

Das Alphagramm von The­men­sei­te lautet: EEEEHIMNSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ham­burg
  3. Essen
  4. Mün­chen
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Salz­wedel
  8. Essen
  9. Ingel­heim
  10. Tü­bin­gen
  11. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Hein­reich
  3. Emil
  4. Martha
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Samuel
  8. Emil
  9. Ida
  10. Theo­dor
  11. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Hotel
  3. Echo
  4. Mike
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Sierra
  8. Echo
  9. India
  10. Tango
  11. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort The­men­sei­te (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für The­men­sei­ten (Plural).

Themenseite

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen The­men­sei­te kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Themenseite. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. extremnews.com, 11.08.2023
  2. nrz.de, 09.06.2023
  3. merkur.de, 10.03.2022
  4. hna.de, 15.05.2022
  5. jesus.de, 01.09.2021
  6. manager-magazin.de, 11.08.2021
  7. pcgames.de, 08.12.2020
  8. pcgames.de, 26.11.2020
  9. stern.de, 21.10.2019
  10. pcgames.de, 21.08.2019
  11. pcgames.de, 28.01.2018
  12. pcgames.de, 24.02.2018
  13. pcgames.de, 05.11.2017
  14. pcgames.de, 29.09.2017
  15. nzz.ch, 25.10.2016
  16. neuepresse.de, 23.12.2016
  17. mz-web.de, 20.02.2015
  18. mz-web.de, 23.03.2015
  19. fr-online.de, 13.12.2014
  20. zeit.de, 24.11.2014
  21. pcgames.de, 21.06.2013
  22. pcgames.de, 11.07.2013
  23. pcgames.de, 24.03.2012
  24. pcgames.de, 13.11.2012
  25. computerbase.de, 09.11.2011
  26. feedsportal.com, 20.08.2009
  27. Die Zeit (26/2004)
  28. Berliner Zeitung 1999