Startseite

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃtaʁtˌzaɪ̯tə ]

Silbentrennung

Einzahl:Startseite
Mehrzahl:Startseiten

Definition bzw. Bedeutung

  • erste Internetseite, die beim Start eines Internetbrowsers oder beim Öffnen eines neuen Fensters/Tabs geladen wird

  • zentrale Einstiegsseite einer Webpräsenz

Begriffsursprung

  • Das Wort wird seit Mitte der 1990er Jahre verwendet.

  • Determinativkompositum aus Start und Seite oder Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs starten und Seite

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Startseitedie Startseiten
Genitivdie Startseiteder Startseiten
Dativder Startseiteden Startseiten
Akkusativdie Startseitedie Startseiten

Anderes Wort für Start­sei­te (Synonyme)

Einstiegsseite
Frontpage (engl.)
Hauptseite:
wichtigste Seite, eine als solche konzipierte Einstiegsseite einer Webpräsenz, einer Website
Heimseite
Homepage (engl.):
der gesamte Internetauftritt eines Unternehmens, einer Organisation, Person oder Ähnlichem
die Kernseite und meistens auch Startseite einer Internetpräsenz
Indexseite
Leitseite:
EDV: eine Website, die auf zentrale Informationen einer Webpräsenz verweist
Titelseite:
die Seite eines Buches, die unter anderem den Titel und den Autor nennt
erste Seite einer Zeitschrift oder Zeitung, die den Titel enthält und oftmals auch den Hinweis auf die Hauptnachricht

Beispielsätze

Folgen italienische und polnische Flaggen einander auf der Startseite von Tatoeba, bilden sie ein schönes Bild.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auf der Startseite von Twitch sieht man Gronkh in einer eher ungünstigen Position.

  • Auf dem iPhone taucht das Banner auf der Startseite bisher nicht auf, schreibt "Chip.

  • Auf der Startseite von TVNOW gibt es einen durchgängigen Livestream aller Rennen in Oschersleben.

  • Zusätzlich wurde das Accessoire auch auf der Startseite von rewe.de präsentiert.

  • Aber nehmen Sie es mit Humor und besuchen Sie einfach unsere Startseite.

  • Age of Empires: Definitive Edition - Steam-Release hängt von Valve ab Möchtest du diese Seite als Startseite festlegen?

  • VW-Bus landet wegen Ölspur kopfüber im Graben - Startseite - idowaSie sind angemeldet.

  • Aktuelles ist auf den ersten Blick auf der Startseite zu sehen.

  • Adblock Plus Startseite: Admins können die Startseite für netzwerkweite Installationen jetzt umgehen.

  • Abbrechen Ja als Startseite festgelegt.

  • Damit lösche ich meine Startseite "zeit.

  • Die PresellPage wird von der Navi verlinkt (meist von der Startseite und/oder von allen Seiten).

  • Auch die dreifache Startseite ist ein guter Hinweis.

  • Startseite » Waschen & Bügeln » Waschen » Tipp Grauschleier vorbeugen Es muss nicht immer nur am Waschmittel oder am Weichspüler liegen.

  • Bewertet Google alle Seiten meines Projektes und legt dann fest ob nun die Startseite, oder eine Unterseite ins Ranking kommt?

  • Bei der Suche, beim Lesen von E-Mails und RSS-Feeds - oder als Startseite ins mobile Internet.

  • Die öffentlich-rechtlichen Hauptangebote sollten schon auf der Startseite der Portale erscheinen.

  • Gleich eine ganze Batterie von News-Communities steht auf der Startseite - mitmachen darf aber nur, wer eingeladen wurde.

  • Schon auf der Startseite wird zu den Dienstleistungen der Kreisverwaltung geführt werden.

  • Ungewöhnlich grau gibt sich der sonst so farbenfrohe Kanzler nämlich im Internet - zumindest auf der Startseite.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Start­sei­te be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × T, 2 × E, 2 × S, 1 × A, 1 × I & 1 × R

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × T, 2 × S, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten T und I mög­lich. Im Plu­ral Start­sei­ten an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Start­sei­te lautet: AEEIRSSTTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Aachen
  4. Ros­tock
  5. Tü­bin­gen
  6. Salz­wedel
  7. Essen
  8. Ingel­heim
  9. Tü­bin­gen
  10. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Anton
  4. Richard
  5. Theo­dor
  6. Samuel
  7. Emil
  8. Ida
  9. Theo­dor
  10. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Alfa
  4. Romeo
  5. Tango
  6. Sierra
  7. Echo
  8. India
  9. Tango
  10. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort Start­sei­te (Sin­gu­lar) bzw. 11 Punkte für Start­sei­ten (Plural).

Startseite

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Start­sei­te ent­spricht dem Sprach­niveau C1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2015

Anmerkung:​ Das Wortranking bezieht sich auf den in­ter­nen Text­kor­pus,​ der mehrere Quel­len zu­sam­men­fasst. Es sagt je­doch nichts über die Ge­läu­fig­keit des Wor­tes im münd­li­chen Sprach­ge­brauch aus.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Por­tal:
zentraler Zugang, über den man auf individuell zugeschnittene, unternehmensinterne und externe Informationen und Dienste zugreifen kann; als vereinfachten Spezialfall hiervon gibt es im Internet eine spezielle Form einer Homepage, die meist als Startseite zu einem bestimmten Thema gestaltet ist.
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Startseite. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Startseite. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1646037. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache (OWID)
  2. come-on.de, 20.11.2023
  3. n-tv.de, 23.05.2022
  4. motorsport-total.com, 15.05.2021
  5. horizont.net, 16.09.2020
  6. sn.at, 09.07.2019
  7. pcgames.de, 27.01.2018
  8. idowa.de, 06.11.2017
  9. onetz.de, 09.11.2016
  10. feedproxy.google.com, 20.06.2015
  11. pcgames.de, 21.10.2014
  12. zeit.de, 16.10.2013
  13. abakus-internet-marketing.de, 11.03.2012
  14. abakus-internet-marketing.de, 13.02.2011
  15. frag-mutti.de, 08.06.2010
  16. abakus-internet-marketing.de, 25.03.2009
  17. pocketbrain.de, 13.06.2008
  18. satundkabel.de, 26.03.2007
  19. spiegel.de, 21.12.2006
  20. fr-aktuell.de, 03.03.2004
  21. mr, 15.03.2002
  22. sueddeutsche.de, 29.11.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. sz, 07.12.2001
  25. DIE WELT 2000
  26. Berliner Zeitung 1999
  27. Rhein-Neckar Zeitung, 21.04.1998
  28. Berliner Zeitung 1997