Algier

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈalʒiːɐ̯ ]

Silbentrennung

Algier

Definition bzw. Bedeutung

Hauptstadt Algeriens

Anderes Wort für Al­gier (Synonyme)

Hauptstadt von Algerien

Beispielsätze

  • Wir fahren nach Algier.

  • Algier ist die Hauptstadt von Algerien.

  • Ist es immer schön in Algier?

  • Ist es immer sonnig in Algier?

  • Ist es immer heiß in Algier?

  • Ist es immer kalt in Algier?

  • Ziri lebt in Algier.

  • Algier muss eine lebensfähige Stadt werden.

  • Das Restaurant ist in Algier.

  • Das Flughafen ist in Algier.

  • Algier ist auch aufregend.

  • Algier ist auch wunderbar.

  • Algier ist auch sehr teuer.

  • Algier ist auch sehr laut.

  • Algier ist auch sehr schön.

  • Algier ist auch sehr cool.

  • Mein Sohn ist in Algier.

  • Algier ist schön und sehr aufregend.

  • Algier ist aufregend.

  • Mein Hund ist in Algier.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Es tauchte erst 27 Jahre später wieder auf und war 2008 unter anderem in Algier zu sehen.

  • Algier unterstützt traditionell die Palästinenser im Nahost-Konflikt.

  • In den Parks von Algier werden die Kaiserin und ihr Vorleser einmal von einem Kabylen verfolgt.

  • Eine Freitagsdemonstrantin der Hirak-Bewegung und eine Familie protestieren in Algier gegen die umstrittene Präsidentenwahl.

  • Der EU-Repräsentant in Algier soll verlautbart haben, dass die Brüsseler Zentrale für das Video keine Verantwortung trage.

  • Zum Schluss des Films „Luise und Mohamed – Aufbruch nach Algier“ sinniert Sainab über den Wert eines jeden Menschen.

  • Das taten auch die nach den Ereignissen von Guerara in Algier demonstrierenden Mozabiten - der Text stammt übrigens von einem der Ihren.

  • Das Flugzeug war in Ouagadougou (Burkina Faso) um 1.17 Uhr gestartet und nach Algier unterwegs.

  • Am Nachmittag hat sich der 36-Jährige bei seiner Familie und auch der österreichischen Botschaft in Algier gemeldet.

  • Algier, Tunis und Tripolis, die »Barbarenstaaten«, lebten vom 16. bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts fast ausschließlich von der Piraterie.

  • 1958 - Unter Führung des Generals Jacques Massu putscht die französische Armee in Algier gegen die Regierung in Paris.

  • Besonders zu empfehlen ist ein Besuch der Altstadt von Algier, die 1992 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde.

  • Algier - Nach den jüngsten Anschlägen in Algerien sind die Streitkräfte massiv gegen mutmaßliche Extremisten vorgegangen.

  • Die Nordafrika-Filiale der Qaida hat sich im Internet zu den Bomben von Algier bekannt: 24 Tote, mehr als 160 Verletzte lautet die Bilanz.

  • Er sagte seine Teilnahme am Gipfel der Arabischen Liga in der kommenden Woche in Algier ab.

Häufige Wortkombinationen

  • nach Algier fahren, nach Algier fliegen, in Algier wohnen, in Algier leben, aus Algier kommen, aus Algier stammen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Amharisch: አልጀርስ (Älǧärəs)
  • Aragonesisch: Alcher
  • Armenisch: Ալժիր (Alžir)
  • Baskisch: Aljer
  • Bengalisch: আলজিয়ার্স (Ālajiẏārsa)
  • Bosnisch: Alžir
  • Bulgarisch: Алжир (Alžir)
  • Chinesisch:
    • 阿爾及爾 (Āěrjíěr)
    • 阿尔及尔 (Āěrjíěr)
  • Dänisch: Algier
  • Englisch: Algiers
  • Esperanto: Alĝero
  • Estnisch: Alžiir
  • Färöisch: Alger
  • Finnisch: Alger
  • Frankoprovenzalisch: Alg·èr
  • Französisch: Alger
  • Galicisch: Alxer
  • Georgisch: ალჟირი (Alžiri)
  • Haitianisch: Alje
  • Ido: Aljer
  • Indonesisch: Aljir
  • Isländisch: Algeirsborg
  • Italienisch: Algeri
  • Japanisch:
    • アルジェ
    • アルジェー
  • Javanisch: Aljir
  • Katalanisch: Alger
  • Kirgisisch: Алжир шаары (Alžir šaary)
  • Koreanisch: 알제 (Alje)
  • Kroatisch: Alžir
  • Kurmandschi: Cezayêr
  • Latein: Algeria
  • Lettisch: Alžīra
  • Ligurisch: Algè
  • Lingala: Alje
  • Litauisch: Alžyras
  • Luxemburgisch: Alger
  • Malaiisch: Algiers
  • Marathi: अल्जीयर्स (Aljīyars)
  • Mazedonisch: Алжир (Alžir) (männlich)
  • Neugriechisch: Αλγέρι (Algéri)
  • Niederländisch: Algiers
  • Novial: Algiers
  • Nynorsk: Alger (männlich)
  • Okzitanisch: Argièr
  • Polnisch: Algier (männlich)
  • Portugiesisch: Argel
  • Rumänisch: Alger
  • Russisch: Алжир
  • Schemaitisch: Alžīrs
  • Schottisch-Gälisch: Algiers
  • Schwedisch: Alger
  • Serbisch: Алжир (Alžir) (männlich)
  • Serbokroatisch: Алжир (Alžir) (männlich)
  • Slowakisch: Alžír
  • Slowenisch: Alžír
  • Spanisch: Argel
  • Suaheli: Algiers
  • Sundanesisch: Aljir
  • Tadschikisch: Алҷазоир (Alçazoir)
  • Tagalog: Algiers
  • Tschechisch: Alžír
  • Türkisch: Cezayir
  • Ukrainisch: Алжир (Alžyr)
  • Ungarisch: Algír
  • Vietnamesisch: Algiers
  • Volapük: Cäsair
  • Walisisch: Alger
  • Waray: Algiers
  • Weißrussisch: Алжыр
  • Westfriesisch: Algiers

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Al­gier be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × L & 1 × R

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × L, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem L mög­lich.

Das Alphagramm von Al­gier lautet: AEGILR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Leip­zig
  3. Gos­lar
  4. Ingel­heim
  5. Essen
  6. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Lud­wig
  3. Gus­tav
  4. Ida
  5. Emil
  6. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Lima
  3. Golf
  4. India
  5. Echo
  6. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort.

Algier

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Al­gier kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bar­ba­res­ken:
Region in Nordafrika, zu der die Gebiete um Tunis, Tripolis, Algier und Marokko gezählt werden

Film- & Serientitel

  • Algier – Und kein Entrinnen (Fernsehfilm, 1998)
  • Aufstand in Algier (Fernsehfilm, 2012)
  • Drei Frauen in Algier (Film, 2004)
  • Luise und Mohamed: Aufbruch nach Algier (Doku, 2016)
  • Schlacht um Algier (Film, 1966)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Algier. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Algier. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11234254, 11053991, 11053990, 11053988, 11053987, 10913548, 10770327, 10741585, 10741496, 10733767, 10733757, 10733756, 10733754, 10733751, 10733747, 10733348, 10733247, 10733244 & 10733140. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. fr.de, 27.06.2022
  2. tagesanzeiger.ch, 25.08.2021
  3. wienerzeitung.at, 13.06.2020
  4. zeit.de, 16.12.2019
  5. freitag.de, 01.07.2018
  6. faz.net, 22.08.2017
  7. lebenshaus-alb.de, 18.09.2015
  8. sz.de, 25.07.2014
  9. tt.com, 18.01.2013
  10. zeit.de, 20.05.2012
  11. morgenweb.de, 13.05.2011
  12. gourmet-report.de, 17.03.2009
  13. net-tribune.de, 26.08.2008
  14. spiegel.de, 11.04.2007
  15. abendblatt.de, 22.03.2005
  16. Die Zeit (40/2004)
  17. f-r.de, 15.05.2003
  18. Rhein-Neckar Zeitung, 06.03.2003
  19. spiegel.de, 22.04.2002
  20. welt.de, 06.07.2002
  21. sz, 12.11.2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. DIE WELT 2000
  24. Junge Welt 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995