Rumänin

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ʁuˈmɛːnɪn]

Silbentrennung

Runin (Mehrzahl:Runinnen)

Definition bzw. Bedeutung

Männliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Rumänindie Rumäninnen
Genitivdie Rumäninder Rumäninnen
Dativder Rumäninden Rumäninnen
Akkusativdie Rumänindie Rumäninnen

Beispielsätze

Er hat eine Rumänin geheiratet und lebt jetzt in Bukarest.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bei den Vernehmungen verstrickte sich die Rumänin auch noch in Widersprüche, leugnete aber weiterhin, das Kind geschüttelt zu haben.

  • Die Rumäninnen befinden sich in Haft.

  • Als er dann auf sie eingestochen hatte, machten die Polizisten einen Not-Zugriff – um das Leben der Rumänin Christina zu retten.

  • Der Franzose Thierry Breton, der Ungar Oliver Varhelyi und die Rumänin Adina-Ioana Valean hatten am Dienstag eine erste Hürde genommen.

  • Die Rumänin verliert 2:6, 4:6 gegen Kaja Kanepi (WTA 44)!

  • Als Nummer eins wird sie entweder von der Rumänin Simona Halep oder Karolina Pliskova aus Tschechien abgelöst.

  • Auch die starke Rumänin Simona Halep war beim Tennisturnier in Wimbledon kein Stolperstein für Angelique Kerber.

  • Bei der ersten Auflage 2013 hatte Andrea Petkovic das Finale von Nürnberg gegen die Rumänin Simona Halep verloren.

  • Der Europäische Gerichtshof urteilt, ob Deutschland einer arbeitslosen Rumänin Hartz IV zahlen muss.

  • Die Rumänin Mina Kalderer kommt nur ab und zu ins Weser5.

  • Julia Görges meisterte ihre Aufgabe gegen die Rumänin Monica Niculescu souverän mit 6:3, 6:2.

  • Am Donnerstagfrüh verstarb die Rumänin in der Klagenfurter Klinik.

  • Mit der Startnummer 35 stürzte die Rumänin Edith Miklos im mittleren Bereich schwer.

  • Dafür sollte die Rumänin ihr in Deutschland den Haushalt führen und auf das Kind aufpassen.

  • Am Samstag, den 03.05.2008, gegen 22.50 Uhr, befand sich eine 50-jährige Rumänin aus München auf ihrem Nachhauseweg.

  • Mutter mit 66 - diese Rumänin hat's geschafft.

  • Den Rekord hält die 66-jährige Rumänin Adriana Iliescu, die am 15. Januar 2005 per Kaiserschnitt ein Kind gebar.

  • Der 90-Jährige ökumenische Christ war beim Abendgebet in Taizé von einer offenbar geistesgestörten Rumänin erstochen worden.

  • Wo die Rumäninnen waren, die auch um Silber kämpften, das sah sie nicht mehr.

  • "Die Wunde wurde mit vier Stichen genäht, aber behindert mich nicht", sagt die Rumänin, die "den Plan hat, zu gewinnen".

  • Doch zum Ende des dritten Satzes sahen auf einmal die Rumäninnen ihre Chance.

  • Nach 2:26:01 Stunden war der erste internationale Titelgewinn der Rumänin perfekt, die Leverkusenerin Sonja Oberem wurde Fünfte.

  • Die Rumänin Despina trug ein adrettes Kostümchen, wo alle anderen in grellbunter Freizeitkleidung herumlümmelten.

  • Postas agierte weiter mit der Rumänin Otilia Badescu und der Jugoslawin Silvija Erdelji.

  • Die Vize-Weltmeisterin von Köln kam sieben Sekunden vor der Rumänin Marioara Popescu und der Britin Alison Mowbray ins Ziel.

  • Am Donnerstag kam die Rumänin Alida Cioroianu, Montag reist Cecilia Goods vom US-WM-Team an.

  • Die Rumänin war nach der Cross-EM im Dezember in Charleroi/Belgien der Einnahme von Stanozolol überführt worden.

  • Anke Koglin hatte ihre Partie gegen die für Frankreich spielende Rumänin Malina Etchegaray gewonnen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ru­mä­nin?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ru­mä­nin be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 1 × Ä, 1 × I, 1 × M, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 1 × Ä, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × M, 1 × R
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem U und Ä mög­lich. Im Plu­ral Ru­mä­nin­nen zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Ru­mä­nin lautet: ÄIMNNRU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Unna
  3. Mün­chen
  4. Umlaut-Aachen
  5. Nürn­berg
  6. Ingel­heim
  7. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Ulrich
  3. Martha
  4. Ärger
  5. Nord­pol
  6. Ida
  7. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Uni­form
  3. Mike
  4. Alfa
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. India
  8. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Ru­mä­nin (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Ru­mä­nin­nen (Plural).

Rumänin

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ru­mä­nin kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Rumänin. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. steiermark.orf.at, 09.03.2022
  2. salzburg.orf.at, 22.10.2021
  3. bild.de, 12.11.2020
  4. spiegel.de, 13.11.2019
  5. blick.ch, 27.08.2018
  6. brf.be, 10.07.2017
  7. aachener-zeitung.de, 07.07.2016
  8. handelsblatt.com, 01.01.2015
  9. welt.de, 11.11.2014
  10. fnp.de, 05.03.2013
  11. kicker.de, 24.09.2012
  12. tt.com, 04.08.2011
  13. sport1.de, 18.02.2010
  14. augsburger-allgemeine.de, 05.12.2009
  15. mucportal.de, 05.05.2008
  16. br-online.de, 03.12.2007
  17. sat1.de, 19.02.2006
  18. frankenpost.de, 17.08.2005
  19. archiv.tagesspiegel.de, 24.08.2004
  20. lvz.de, 26.09.2003
  21. svz.de, 31.08.2002
  22. bz, 13.08.2001
  23. Die Zeit (11/2000)
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Tagesspiegel 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Welt 1995