Rumänisch

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ʁuˈmɛːnɪʃ]

Silbentrennung

Runisch

Definition bzw. Bedeutung

In Rumänien beheimatete romanische Sprache.

Begriffsursprung

Substantivierung des Adjektivs rumänisch durch Konversion.

Abkürzungen

  • ro
  • ron

Anderes Wort für Ru­mä­nisch (Synonyme)

Dakorumänisch
Moldauisch (in Moldawien):
die offizielle Bezeichnung des Rumänischen als Amtssprache von Moldawien
Moldawisch (in Moldawien):
die offizielle Bezeichnung des Rumänischen als Amtssprache von Moldawien

Beispielsätze

  • Rumänisch ist eine Minderheitensprache in zahlreichen Balkanländern.

  • Sprichst du Rumänisch?

  • Mit wem werde ich Rumänisch sprechen, wenn du weggehst?

  • Rumänisch ist eine romanische Sprache.

  • Kannst du Rumänisch?

  • Emily lernte etwas Rumänisch.

  • Rumänisch ist unbestreitbar eine schwierige Sprache.

  • Ich will Rumänisch lernen.

  • Rumänisch, Italienisch, Französisch, Katalanisch, Spanisch, Portugiesisch und alle die anderen romanischen Sprachen und Dialekte stammen vom Lateinischen ab.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Doch der kann kein Rumänisch und schlägt vor, man könne ja einen Sachverständigen aus Rumänien einfliegen lassen.

  • Alle seien aber auf Rumänisch gewesen, bestätigt eine Polizisten.

  • Was heißt Herzinfarkt auf Rumänisch?

  • Die beiden Töchter des Paares wachsen dreisprachig (Katalanisch, Spanisch und Rumänisch) auf.

  • Puigdemont spricht neben Katalanisch und Spanisch auch fliessend Französisch, Englisch und Rumänisch.

  • Russisch, Rumänisch, Polnisch sind als Sprachen in der JVA Amberg vielen geläufig.

  • Straßenhunde heißen auf Rumänisch Maidanezi, während Maidan im Ukrainischen Platz bedeutet.

  • Dann ist Rumänisch dem italienischen sehr ähnlich und die Italiener verstehen und erkennen Rumänisch auch.

  • Ich musste in der Schule Rumänisch lernen und für Deutschland waren wir rumänische Staatsbürger.

  • Eine Abschiebung würde ihr zudem die berufliche Zukunft verbauen, da sie kein Rumänisch versteht.

  • Erst dort lernt sie Rumänisch.

  • "Rumänisch", sagt er, schüttelt dabei den Kopf und winkt mit der rechten Hand ab.

  • Ich kann mich nicht mal mehr Rumänisch unterhalten.

  • Ich kann Rumänisch, Ungarisch, Französisch, Italienisch, Englisch und Deutsch.

  • Die Verfolger sprechen Deutsch und Rumänisch, sie vernichten ein Land, in dem "Menschen und Bücher lebten".

  • Der moldawische Präsident Mircea Snegur will Rumänisch als Amtssprache anstelle des Moldawischen einführen.

Wortbildungen

  • Rumänischlektor

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ru­mä­nisch?

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Ru­mä­nisch be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × Ä, 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × Ä, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem U und Ä mög­lich.

Das Alphagramm von Ru­mä­nisch lautet: ÄCHIMNRSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Unna
  3. Mün­chen
  4. Umlaut-Aachen
  5. Nürn­berg
  6. Ingel­heim
  7. Salz­wedel
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Ulrich
  3. Martha
  4. Ärger
  5. Nord­pol
  6. Ida
  7. Samuel
  8. Cäsar
  9. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Uni­form
  3. Mike
  4. Alfa
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. India
  8. Sierra
  9. Char­lie
  10. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

Rumänisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ru­mä­nisch kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ru­mä­nisch:
nicht steigerbar: zur Sprache Rumänisch gehörig

Buchtitel

  • ASSiMiL Rumänisch ohne Mühe Vincent Ilutiu | ISBN: 978-3-89625-232-6
  • Einstiegskurs Rumänisch Katharina Palcu | ISBN: 978-3-19015-419-7
  • Grundwortschatz Rumänisch für Pflege und Betreuung Cinzia Hirschvogl | ISBN: 978-3-70891-646-0
  • Reise Know-How Sprachführer Rumänisch – Wort für Wort Jürgen Salzer | ISBN: 978-3-83176-428-0
  • Rumänisch für absolute Anfänger Claudia Nistor | ISBN: 978-3-89657-972-0
  • Rumänisch im Alltag Maximilian Sebastian Wagner | ISBN: 978-9-40368-597-7
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Rumänisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Rumänisch. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10901031, 10018460, 8391885, 5908241, 3809967, 3279738, 3276632 & 2510436. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. fr.de, 31.03.2022
  2. waz.de, 09.03.2020
  3. migazin.de, 08.01.2019
  4. aargauerzeitung.ch, 02.11.2017
  5. onetz.de, 16.01.2017
  6. neues-deutschland.de, 04.03.2016
  7. ka-news.de, 15.07.2014
  8. schwaebische.de, 25.04.2012
  9. fr-aktuell.de, 27.08.2004
  10. berlinonline.de, 13.01.2004
  11. fr-aktuell.de, 14.05.2004
  12. DIE WELT 2000
  13. BILD 2000
  14. Berliner Zeitung 1997
  15. Süddeutsche Zeitung 1995