St. Vincent und die Grenadinen

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [sn̩t ˈvɪnsn̩t ʔʊnt diː ˌɡʁenaˈdiːnən]

Silbentrennung

St. Vincent und die Grenadinen

Definition bzw. Bedeutung

Inselstaat in der Karibik, der aus der Insel St. Vincent und den 32 Inseln der nördlichen Grenadinen besteht.

Begriffsursprung

Die Insel St. Vincent wurde am 22. Januar 1498 angesteuert, also am Tag des Heiligen Vinzenz und hat daher ihren Namen. Vom Klangbild her liegt es nahe, dass die Grenadinen den Namen Grenadas übernommen haben, dies stellt jedoch nur eine Vermutung dar.

Abkürzungen

  • VC
  • VCT
  • VIN
  • WV

Beispielsätze

St. Vincent und die Grenadinen hat offiziell keine Armee.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Fangquoten für Ureinwohner in Alaska, Russland, Grönland und St. Vincent und die Grenadinen wurden weiterhin genehmigt.

  • Im Fall Nummer eins ging es um den im Karibikstaat St. Vincent und die Grenadinen registrierten Tanker "Saiga".

Wortbildungen

Übersetzungen

  • Afrikaans: St. Vincent en die Grenadines
  • Albanisch: Shën Vincenti dhe Grenadinet
  • Arabisch: سانت فنسنت والجرنادينز (Sānt Fins?nt w-al-ǧr?nādīnz)
  • Aserbaidschanisch: Sent-Vinsent və Qrenadina
  • Baskisch: Saint Vincent eta Grenadinak
  • Bosnisch: Sveti Vincent i Grenadini
  • Bretonisch: Sant Visant hag an Inizi Granadinas
  • Bulgarisch: Сейнт Винсент и Гренадини
  • Cebuano: Saint Vincent ug ang Grenadines
  • Chinesisch:
    • 聖文森特和格林納丁斯 (Shèng Wénsēntè hé Gélínnàdingsi)
    • 圣文森特和格林纳丁斯 (Shèng Wénsēntè hé Gélínnàdingsi)
  • Dänisch: Saint Vincent og Grenadinerne
  • Englisch: Saint Vincent and the Grenadines
  • Esperanto: Sankta Vincento kaj Grenadinoj
  • Estnisch: Saint Vincent ja Grenadiinid
  • Färöisch: St Vinsent og Grenadinoyggjar
  • Finnisch: Saint Vincent ja Grenadiinit
  • Französisch: Saint-Vincent-et-les Grenadines
  • Galicisch: San Vicente e Granadinas
  • Georgisch: სენტ-ვინსენტი და გრენადინები (sent'-vinsent'i da grenadinebi)
  • Haitianisch: Sen Vensan ak Grenadin
  • Ido: Santa Vincent e Grenadini
  • Indonesisch: Saint Vincent dan Grenadines
  • Irisch: San Uinseann agus na Greanáidíní
  • Isländisch: Sankti Vinsent og Grenadíneyjar
  • Italienisch: Saint Vincent e Grenadine
  • Japanisch: セントヴィンセントおよびグレナディーン諸島 (Sento Vinsento oyobi Gurenadīn shotō)
  • Javanisch: Saint Vincent lan Grenadines
  • Katalanisch: Saint Vincent i les Grenadines
  • Kinyarwanda: Mutagatifu Visenti na Gerenadine
  • Kornisch: Sen Vinsent ha'n Ynysow Grenadinek
  • Kroatisch: Sveti Vincent i Grenadini
  • Kurmandschi: Saint Vincent û giravên Grenadîn
  • Latein: Sanctus Vincentius et Granatinae
  • Lettisch: Sentvinsenta un Grenadīnas
  • Litauisch: Sent Vinsentas ir Grenadinai
  • Luxemburgisch: Saint Vincent an d'Grenadinnen
  • Maltesisch: Saint Vincent u l-Grenadini
  • Manx: Noo Winsen as ny Grenadeenyn
  • Mazedonisch: Свети Винцент и Гренадини (Sveti Vincent i Grenadini)
  • Neugriechisch: Άγιος Βικέντιος και Γρεναδίνες (Ágios Vikéntios kai Grenadínes)
  • Niederländisch: Saint Vincent en de Grenadines
  • Niedersorbisch: Saint Vincent a Grenadiny
  • Norwegisch: Saint Vincent og Grenadinene
  • Obersorbisch: Saint Vincent a Grenadiny
  • Okzitanisch: Sant Vincenç e las Grenadinas
  • Oromo: Seenti Viinsenti fi Giranadiinsi
  • Polnisch: Saint Vincent i Grenadyny
  • Portugiesisch: São Vicente e Granadinas
  • Rumänisch: Sfântul Vicențiu și Grenadinele
  • Russisch: Сент-Винсент и Гренадины
  • Schottisch-Gälisch: Naomh Bhionsant agus Eileanan Greanadach
  • Schwedisch: Saint Vincent och Grenadinerna
  • Scots: Saunt Vincent an the Grenadines
  • Serbisch: Сент Винсент и Гренадини (Sent Vinsent i Grenadini)
  • Sizilianisch: Saint Vincent e Grenadine
  • Slowenisch: Sveti Vincent in Grenadini
  • Spanisch: San Vicente y las Granadinas
  • Suaheli: Saint Vincent na Grenadini
  • Sundanesisch: Saint Vincent jeung Grénadin
  • Tagalog: San Vicente at ang Kagranadinahan
  • Tetum: Saun Visente no Granadinas
  • Tschechisch: Svatý Vincenc a Grenadiny
  • Türkisch: Saint Vincent ve Grenadinler
  • Ukrainisch: Сент-Вінсент і Ґренадини
  • Ungarisch: Saint Vincent és a Grenadine-szigetek
  • Usbekisch: Sent Vinsent va Grenadinlar
  • Vietnamesisch: Saint Vincent và Grenadines
  • Volapük: Saluda-Vinsenteän e Grenadineäns
  • Walisisch: Saint Vincent a'r Grenadines
  • Westfriesisch: Sint-Finsint en de Grenadinen
  • Yoruba: Saint Vincent àti àwọn Grẹnadínì
  • Zentral-Nahuatl: San Vicente huan Granadinas

Wortaufbau

Das aus fünf Wörtern gebildete Substantiv St. Vin­cent und die Gre­na­di­nen be­steht aus 25 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 6 × N, 4 × E, 3 × D, 3 × I, 2 × T, 1 × A, 1 × C, 1 × G, 1 × R, 1 × S, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 4 × E, 3 × I, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 6 × N, 3 × D, 2 × T, 1 × C, 1 × G, 1 × R, 1 × S, 1 × V

Das Alphagramm von St. Vin­cent und die Gre­na­di­nen lautet: ACDDDEEEEGIIINNNNNNRSTTUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Punkt
  4. neues Wort
  5. Völk­lingen
  6. Ingel­heim
  7. Nürn­berg
  8. Chem­nitz
  9. Essen
  10. Nürn­berg
  11. Tü­bin­gen
  12. neues Wort
  13. Unna
  14. Nürn­berg
  15. Düssel­dorf
  16. neues Wort
  17. Düssel­dorf
  18. Ingel­heim
  19. Essen
  20. neues Wort
  21. Gos­lar
  22. Ros­tock
  23. Essen
  24. Nürn­berg
  25. Aachen
  26. Düssel­dorf
  27. Ingel­heim
  28. Nürn­berg
  29. Essen
  30. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Punkt
  4. neues Wort
  5. Vik­tor
  6. Ida
  7. Nord­pol
  8. Cäsar
  9. Emil
  10. Nord­pol
  11. Theo­dor
  12. neues Wort
  13. Ulrich
  14. Nord­pol
  15. Dora
  16. neues Wort
  17. Dora
  18. Ida
  19. Emil
  20. neues Wort
  21. Gus­tav
  22. Richard
  23. Emil
  24. Nord­pol
  25. Anton
  26. Dora
  27. Ida
  28. Nord­pol
  29. Emil
  30. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Dot
  4. new word
  5. Vic­tor
  6. India
  7. Novem­ber
  8. Char­lie
  9. Echo
  10. Novem­ber
  11. Tango
  12. new word
  13. Uni­form
  14. Novem­ber
  15. Delta
  16. new word
  17. Delta
  18. India
  19. Echo
  20. new word
  21. Golf
  22. Romeo
  23. Echo
  24. Novem­ber
  25. Alfa
  26. Delta
  27. India
  28. Novem­ber
  29. Echo
  30. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  14. ▄ ▄
  15. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  16. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  17. ▄▄▄▄ ▄
  18. ▄ ▄▄▄▄
  19. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  20. ▄ ▄
  21. ▄▄▄▄ ▄
  22. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen St. Vin­cent und die Gre­na­di­nen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: St. Vincent und die Grenadinen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Hugo Kastner: Von Aachen bis Zypern. Geografische Namen und ihre Herkunft. Humboldt Verlag, Baden-Baden
  2. finanztreff.de, 14.09.2018
  3. Berliner Zeitung 2000