Seychellen

Substantiv (Nomen)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ zeˈʃɛlən ]

Silbentrennung

Seychellen (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Alternative Schreibweise

Abkürzungen

  • SC
  • SEY
  • SY
  • SYC

Deklination (Fälle)

SingularPlural
NominativSeychellenSeychellen
GenitivSeychellenSeychellen
DativSeychellenSeychellen
AkkusativSeychellenSeychellen

Anderes Wort für Sey­chel­len (Synonyme)

Republik Seychellen (amtlich)

Beispielsätze

  • Victoria ist die Hauptstadt der Seychellen.

  • Sie kommt von den Seychellen.

  • Auf den Seychellen liegen die Temperaturen das ganze Jahr zwischen zwanzig und dreißig Grad.

  • Mein Fernziel ist, auf den Seychellen zu leben.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Beteiligt sind demnach Großbritannien, Bahrain, Frankreich, Italien, Kanada, die Niederlande, Norwegen, die Seychellen und Spanien.

  • Einige Wochen zuvor teilte er dort auch einige Schnappschüsse von der gemeinsamen Verlobungsfeier auf den Seychellen.

  • Nur ausgesuchte Ziele für Reisehungrige in der Pandemie Schleswig-Holstein oder Seychellen?

  • Als Entschädigung nehme ich gerne einen Gutschein für eine Seychellen Reise.

  • Die Seychellen sind zu einem beliebten Domizil vieler Urlauber geworden.

  • Der Mensch hat das Ökosystem auf den Seychellen durcheinandergebracht.

  • Die Seychellen erkundet man am besten mit dem Boot.

  • Mauritius, Seychellen, Phuket: Warum Langstreckenflüge bald billiger werden 11 Zeichen, dass Sie an Vitamin-B12-Mangel leiden Vielen Dank!

  • Die Seychellenpalme ist auf den Seychellen endemisch.

  • Sie ist Forscherin und hat auf den Seychellen das Forschungsobjekt ihres Lebens gefunden.

  • Der Schlagerstar Roberto Blanco hat seine 40 Jahre jüngere Freundin Luzandra Straßburg auf den Seychellen geheiratet.

  • Australien oder Seychellen sind tabu.

  • Über Jeddah in Saudi Arabien führt die Reise zu Traumzielen wie die Seychellen und Madagaskar.

  • So landeten Fishmen Island (Malediven) und La Digue (Seychellen) nur auf Platz 2 und 3.

  • Neben weiteren neuen Hotels auf den Seychellen, Mauritius, den Emiraten und Thailand wurde das Angebot für Familien deutlich ausgebaut.

  • Dann will sie sich ein eigenes Haus gönnen und einen Traumurlaub auf den Seychellen verbringen, wie sie RTL sagte.

  • Die Seychellen bringen ihre Besucher zur Ruhe.

  • Wir entschieden also, unsere Suche auf den von mir favorisierten Seychellen zu beginnen.

  • Erst als vor 65 Millionen Jahren Indien und die Seychellen auseinander drifteten, kam es auch zu einer räumlichen Trennung.

  • Das Flugzeug setzte die Reise auf die Seychellen fort.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Albanisch: Sejshelli
  • Arabisch: سيشيل (Sīšīl)
  • Bokmål: Seychellene
  • Bosnisch: Sejšeli
  • Chinesisch:
    • 塞舌爾 (Sàishéěr)
    • 塞舌尔 (Sàishéěr)
  • Dänisch: Seychellerne
  • Englisch: Seychelles
  • Esperanto: Sejŝeloj
  • Estnisch: Seišellid
  • Finnisch: Seychellit
  • Französisch: Seychelles
  • Galicisch: Seixeles
  • Georgisch: სეიშელის კუნძულები (seishelis k'undzulebi)
  • Hebräisch: סיישל
  • Indonesisch: Seychelles
  • Isländisch: Seychelleseyjar
  • Japanisch: セイシェル
  • Katalanisch: Seychelles
  • Koreanisch: 세이셸
  • Kroatisch: Sejšeli
  • Kurmandschi: Seyşel
  • Latein: Insulae Seisellenses
  • Litauisch: Seišeliai
  • Malaiisch: Seychelles
  • Mazedonisch:
    • Сејшелски острови (Sejšelski ostrovi)
    • Сејшели (Sejšeli)
  • Min Nan: Sesel
  • Neugriechisch: Σεϋχέλλες (Seychélles)
  • Niederländisch: Seychelen
  • Nynorsk: Seychellane
  • Polnisch: Seszele
  • Portugiesisch:
    • Seicheles
    • Seychelles
  • Rumänisch: Seychelles
  • Russisch:
    • Сейшельские острова
    • Сейшелы
  • Schwedisch: Seychellerna
  • Serbisch:
    • Сејшелска острва (Sejšelska ostrva)
    • Сејшели (Sejšeli)
  • Serbokroatisch:
    • Сејшелска острва (Sejšelska ostrva)
    • Сејшели (Sejšeli)
  • Slowakisch: Seychely
  • Slowenisch: Sejšeli
  • Spanisch: Seychelles
  • Tagalog: Seychelles
  • Tschechisch: Seychely
  • Türkisch: Seyşel Adaları
  • Ukrainisch: Сейшельські острови
  • Ungarisch: Seychelle-szigetek
  • Weißrussisch: Сейшэльскія астравы

Homophone

Was reimt sich auf Sey­chel­len?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Sey­chel­len be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × L, 1 × C, 1 × H, 1 × N, 1 × S & 1 × Y

  • Vokale: 3 × E, 1 × Y
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × C, 1 × H, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem Y und ers­ten L mög­lich.

Das Alphagramm von Sey­chel­len lautet: CEEEHLLNSY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Essen
  3. Ypsi­lon
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Essen
  7. Leip­zig
  8. Leip­zig
  9. Essen
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Emil
  3. Ysi­lon
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Emil
  7. Lud­wig
  8. Lud­wig
  9. Emil
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Echo
  3. Yan­kee
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Echo
  7. Lima
  8. Lima
  9. Echo
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort.

Seychellen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sey­chel­len kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ru­pie:
eine in Indien, Nepal, Pakistan, Sri Lanka sowie auf Mauritius und den Seychellen verwendete Währungseinheit
Se­schel­len:
veraltend: für die Seychellen
Se­sel­wa:
Kreolsprache, die auf den Seychellen gesprochen wird
Sey­chel­ler:
Staatsbürger der Seychellen
Sey­chel­le­rin:
Staatsbürgerin der Seychellen
sey­chel­lisch:
die Seychellen betreffend, von den Seychellen kommend
Vic­to­ria:
Hauptstadt der Seychellen

Buchtitel

  • DuMont Reise-Handbuch Reiseführer Seychellen Philipp Därr, Wolfgang Därr | ISBN: 978-3-77018-156-8
  • MARCO POLO Reiseführer Seychellen Heike Mallad | ISBN: 978-3-82973-484-4
  • Reise Know-How InselTrip Seychellen Thomas Barkemeier | ISBN: 978-3-83173-690-4
  • Seychellen – Reiseführer von Iwanowski Stefan Blank, Ulrike Niederer | ISBN: 978-3-86197-208-2
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Seychellen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Seychellen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11802567, 4637325 & 4637314. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. n-tv.de, 19.12.2023
  2. stern.de, 28.11.2022
  3. ga.de, 27.04.2021
  4. focus.de, 19.02.2018
  5. bild.de, 27.05.2017
  6. zeit.de, 01.04.2016
  7. zeit.de, 09.03.2015
  8. focus.de, 26.08.2014
  9. welt.de, 13.03.2013
  10. feeds.rp-online.de, 13.11.2012
  11. morgenpost.de, 11.04.2011
  12. tagesspiegel.de, 18.07.2009
  13. presseportal.de, 25.09.2008
  14. vaybee.de, 26.06.2007
  15. gourmet-report.de, 13.11.2007
  16. kn-online.de, 27.08.2006
  17. spiegel.de, 11.03.2006
  18. spiegel.de, 28.09.2005
  19. berlinonline.de, 21.10.2003
  20. Rhein-Neckar Zeitung, 09.09.2002
  21. welt.de, 15.06.2002
  22. bz, 03.02.2001
  23. Die Welt 2001
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Spektrum der Wissenschaft 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995