erstellen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɛɐ̯ˈʃtɛlən ]

Silbentrennung

erstellen

Definition bzw. Bedeutung

etwas erbauen, errichten, herstellen

Begriffsursprung

Ableitung (Präfixbildung) zu stellen

Konjugation

  • Präsens: erstelle, du erstellst, er/sie/es er­stellt
  • Präteritum: ich er­stell­te
  • Konjunktiv II: ich er­stell­te
  • Imperativ: erstelle! (Einzahl), er­stellt! (Mehrzahl)
  • Partizip II: er­stellt
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für er­stel­len (Synonyme)

anfertigen:
etwas herstellen, etwas zustande bringen
erzeugen:
etwas herstellen
verursachen
fabrizieren (schweiz., veraltend):
ein Produkt unternehmerisch herstellen
etwas eigenhändig anfertigen – eher nicht besonders geschickt oder gut, mit einfachen Mitteln, aber mit gewissem Erfindungsreichtum
fertigen:
etwas herstellen
herstellen (Hauptform):
einen Gegenstand (gewerbsmäßig) anfertigen
erreichen, dass etwas zustande kommt
machen (ugs.):
beginnen
den nachfolgend umschriebenen Laut von sich geben
produzieren:
etwas herstellen, ein Produkt erschaffen
sich in der Öffentlichkeit darstellen
schaffen:
etwas künstlerisch oder handwerklich erzeugen
verfertigen (selten):
etwas neu erschaffen
entwerfen:
etwas in seinen Grundzügen entwickeln
entwickeln:
aus älteren Lebensformen entstehen
aus etwas entstehen
erarbeiten:
durch schwere Arbeit erwerben
ein Konzept/Programm für etwas entwickeln/erstellen
erschaffen:
durch Herstellungsprozess/Akt der Schöpfung hervorgebracht
formen (geh.):
den Charakter einer Person beeinflussen
eine andere Form oder Gestalt bekommen
gestalten:
einem Gegenstand oder Prozess eine Form oder ein Konzept geben
häufig unpersönlich, sich gestalten: in der Realität ablaufen
hervorbringen:
etwas anfertigen, zustande bringen
etwas herausholen
kreieren:
gehoben: durch eigene schöpferische Kraft entstehen lassen
schöpfen:
etwas (er-)schaffen
etwas aus einer großen Menge Flüssigkeit entnehmen
abfassen:
einen Text schreiben
jemanden auf frischer Tat ergreifen
aufsetzen (Schreiben, Kaufvertrag, …) (fachspr.):
auf ein bestehendes Bauwerk etwas bauen, beispielsweise ein Stockwerk
den Oberkörper in eine senkrechte Stellung bringen
errichten (Testament, Patientenverfügung, …) (fachspr., juristisch):
etwas aufbauen, bauen
etwas gründen, eröffnen

Weitere mögliche Alternativen für er­stel­len

aufbauen:
eine bauliche Anlage errichten
eine Institution, Organisation oder Ähnliches gründen und entwickeln
aufmachen:
die Tür öffnen, durch die jemand hindurch möchte
etwas öffnen
aufstellen:
bilden, formieren
etwas an einen Platz stellen
ausarbeiten:
etwas, das als Entwurf schon vorhanden ist, bis ins Detail fertig machen
ausfertigen:
(in amtlicher Funktion) schreiben, ausstellen und unterzeichnen
fertigstellen, die letzten Feinheiten durchführen
bauen:
an etwas bauen: Ausbesserungsarbeiten an Bauwerken vornehmen, ausführen
auf etwas/jemanden bauen: sich auf etwas/jemanden verlassen, mit etwas/jemandem rechnen
beginnen:
etwas in Gang setzen, etwas starten, etwas anfangen
sich in Bewegung setzen, starten, anfangen
einrichten:
das häusliche Umfeld oder einen anderen Ort, an dem man sich aufhält, herrichten, ausgestalten, möblieren
etwas gründen, neu schaffen
erbringen:
ein Resultat hervorbringen, ein Ergebnis liefern
einen wirtschaftlichen Gewinn erzeugen/abwerfen
fertigstellen:
etwas zu Ende bringen; fertig machen
hinstellen:
etwas an einem bestimmten Ort platzieren
schreiben:
Daten in einen Speicher ablegen, zum Beispiel auf eine Festplatte oder in den Arbeitsspeicher
einen Text erstellen
verfassen:
(einen Text) erstellen und schriftlich niederlegen
zusammenstellen:
etwas an einen gemeinsamen Platz stellen
etwas unter einem bestimmten Aspekt so anordnen, das etwas Neues, Einheitliches und In-Sich-Konsistentes entsteht

Gegenteil von er­stel­len (Antonyme)

ab­bre­chen:
aufhören, verstummen
durch Krafteinwirkung abgetrennt werden
ab­rei­ßen:
(Kontakt, Verbindung und Ähnliches) (vorzeitig) beendet werden
durchtrennt werden (beispielsweise ein Seil, Tau, Kabel)
zer­stö­ren:
etwas sehr stark beschädigen und (damit meist) unbrauchbar machen
zunichtemachen, zugrunde richten, zerrütten

Beispielsätze

  • Ich habe eine Liste erstellt.

  • Ich möchte, dass mein Freund Tom dabei ist, wenn wir meinen Behandlungsplan erstellen.

  • Die Statistik, die sie erstellt haben, unterstützt ihre Behauptung.

  • Können Sie ein Diagramm erstellen?

  • Könnt ihr ein Diagramm erstellen?

  • Wie schreibt man ein Programm, das Sicherungskopien erstellt?

  • Tom wurde gebeten, eine Power-Point-Präsentation zu erstellen.

  • Das kyrillische Alphabet wurde auf der Grundlage des griechischen Alphabets erstellt.

  • Lebewesen sind Roboter verschiedener Art, die von der Göttlichen Intelligenz (GI) erstellt wurden.

  • Die Spitznamen, die Sie erstellt haben, waren unhöflich.

  • Die Spitznamen, die Sie erstellt haben, waren nicht höflich.

  • Du denkst nur daran, die Welt neu zu erstellen.

  • Tom erstellte eine neue Verknüpfung.

  • Tom erstellte an seinem Rechner einen neuen Ordner.

  • Da sein Adressbuch nur wenige Namen enthielt, war es für die Polizei leicht, die Liste der Verdächtigen zu erstellen.

  • Ich erstelle ein Verzeichnis.

  • Weißt du, wie man in Word ein Dokument erstellt?

  • Warum haben sie keine Passagierliste erstellt?

  • Wie erstellt man sich eine E-Mail-Ad­res­se?

  • Versuchen Sie, den Rahmen und den Kern der Situation zu verstehen und erstellen Sie unverzüglich ein realistisches Aktionsprogramm!

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ab dem 21. Februar 2023 wird eine einwöchige Abstimmung gestartet, um eine Rangliste der Community-Favoriten zu erstellen.

  • Ab sofort lässt sich eine normale Videobearbeitungs-Software nutzen, um animierte Sticker zu erstellen.

  • Alle vier Meter erstellt das Smartphone nun ein Foto der vor ihm liegenden Straße.

  • Ab dem 27.Januar werden die Bohrpfähle gebohrt, damit das Fussgängerprovisorium im Süden erstellt werden kann.

  • Aktuell hat die Fakultät für Medien einen Film zum Geburtstag der Leipziger Unitas Wohnungsgenossenschaft Wohnungen besitzt, erstellt.

  • Ähnlich wie beim iPhone X erstellen S9 und S9+ mithilfe der Gesichtserkennung animierte 3D-Emoji.

  • Als Konsequenz wurde der Fahrzeugbrief des Wagens eingezogen und gegen den Fahrer Protokoll erstellt.

  • Ab Build 14267 gibt es im Kontextmenü zusätzlich die Einträge „Neuen Ordner erstellen“, „Umbenennen“ und „Show Icons only“.

  • 2009 sei zusätzlich zum gewöhnlichen Test auch ein psychiatrisches Gutachten erstellt worden.

  • Ich als Umweltminister will eine schonungslose Bilanz der Fehler und Versäumnisse vor dieser Flut erstellen.

  • Derzeit sei ein System in der Entwicklung, das Bewegungssignaturen aus den Sensordaten erstellen könne, erzählt Franke.

  • Als innovativer Anbieter hat Populis bisher über 1 Million Artikel und Videos erstellt.

  • Vor Ort können Bewerbungsmappen gecheckt und professionelle Bewerbungsfotos erstellt werden.

  • "Unter solchen Gegebenheiten Schulungspläne zu erstellen", so VSW-Geschäftsführer Stehr, "ist schwierig".

  • Auf Imeem können Nutzer Musik- und Video-Playlisten erstellen und untereinander austauschen.

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf er­stel­len?

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb er­stel­len be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 3 × E
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem R und ers­ten L mög­lich.

Das Alphagramm von er­stel­len lautet: EEELLNRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ros­tock
  3. Salz­wedel
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Leip­zig
  7. Leip­zig
  8. Essen
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Richard
  3. Samuel
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Lud­wig
  7. Lud­wig
  8. Emil
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Romeo
  3. Sierra
  4. Tango
  5. Echo
  6. Lima
  7. Lima
  8. Echo
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

erstellen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort er­stel­len kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ab­rech­nen:
die letzte Rechnung erstellen und diese bezahlen
an­le­gen:
etwas erschaffen oder erstellen
Ge­richts­gut­ach­ter:
Person, die Gutachten für Gerichte erstellt
Kon­ka­te­na­ti­on:
Aneinanderhängen von zwei vorhandenen Zeichenketten (oder sonstigen Strukturen), um eine längere Zeichenkette (beziehungsweise Struktur) zu erstellen
kon­zi­pie­ren:
einen Entwurf (eine Konzeption) für etwas erstellen
Künst­ler­werk­statt:
Ort (Gebäude oder Raum), an dem eine künstlerisch tätige Person ihre Werke erstellt
mo­del­lie­ren:
ein Unikat erstellen, das auch als Vorlage für weitere Produktionen dienen kann
On­line­re­dak­ti­on:
eine Redaktion, die journalistische Beiträge für die Veröffentlichung im Internet oder im Intranet eines Unternehmens oder einer Organisation erstellt
Pi­xel­schub­ser:
Jargon, abwertend oder humoristisch: jemand, der (meist beruflich) Computergrafiken erstellt oder bearbeitet (z. B. Grafiker, Webdesigner)
Weiß­ab­gleichs­rei­he:
durch eine Kamera erstellte Serie von Aufnahmen des gleichen Motives mit verschiedenen Einstellung zur Farbtemperatur (zum Weißabgleich)

Buchtitel

  • Bilanzen erstellen und lesen für Dummies Michael Griga, Raymund Krauleidis | ISBN: 978-3-52771-886-3
  • Eigene Spiele erstellen mit Roblox – So einfach! Tanja Köhler | ISBN: 978-3-74750-369-0
  • Elegantes HTML: Strukturierte Webinhalte erstellen RUPESH KUMAR TIPU | ISBN: 978-6-20743-357-5
  • Klinische MC-Fragen rasch und einfach erstellen Josef Smolle | ISBN: 978-3-11020-854-2
  • Node.js – Vertiefung: Skalierbare Webanwendungen erstellen RUPESH KUMAR TIPU, VANDNA BATRA, Suman Punia | ISBN: 978-6-20743-663-7
  • Origami Buch für Beginner: Lerne wunderschöne Origami-Figuren zu erstellen Schritt für Schritt für Kinder und Erwachsene Yuto Kanazawa | ISBN: 978-3-75412-948-7
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: erstellen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: erstellen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12284851, 12149131, 11815495, 11784955, 11784954, 11547475, 11485907, 11344127, 10481144, 10302460, 10302441, 9364026, 7274135, 7272907, 7029371, 6924304, 4481518, 3948677, 3605234 & 3400151. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. computerbase.de, 31.01.2023
  2. winfuture.de, 01.02.2022
  3. nordbayern.de, 08.11.2021
  4. aargauerzeitung.ch, 17.01.2020
  5. lvz.de, 25.03.2019
  6. zdnet.de, 26.02.2018
  7. tageblatt.lu, 15.06.2017
  8. pcwelt.de, 11.04.2016
  9. blick.ch, 05.04.2015
  10. feedproxy.google.com, 16.06.2013
  11. feedsportal.com, 07.09.2012
  12. presseportal.de, 06.04.2011
  13. schwerin-news.de, 11.06.2010
  14. abendblatt.de, 12.05.2009
  15. futurezone.orf.at, 07.04.2008
  16. capital.de, 23.03.2007
  17. welt.de, 31.03.2006
  18. de.news.yahoo.com, 23.08.2005
  19. spiegel.de, 15.05.2004
  20. spiegel.de, 31.05.2003
  21. welt.de, 02.08.2002
  22. Die Welt 2001
  23. Junge Welt 2000
  24. BILD 1998
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. Süddeutsche Zeitung 1996
  27. Süddeutsche Zeitung 1995