Nordzypern

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈnɔʁtˌt͡syːpɐn ]

Silbentrennung

Nordzypern

Definition bzw. Bedeutung

Nordteil der Mittelmeerinsel Zypern, der sich de facto vom Staat Zypern abgespalten hat.

Abkürzung

  • TRNZ

Anderes Wort für Nord­zy­pern (Synonyme)

Türkische Republik Nordzypern

Beispielsätze

Nordzypern wird ausschließlich von der Türkei als Staat anerkannt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auf Nordzypern lässt sich wandern und gleichzeitig viel über Mythologie, Religion und die Geschichte des Weinbaus lernen.

  • Im Norden liegt die 1983 ausgerufene Türkische Republik Nordzypern, die allerdings nur die Türkei anerkennt.

  • Die Türkei hält den Norden seit 1974 besetzt, wo eine - nur von der Türkei anerkannte - Türkische Republik Nordzypern etabliert wurde.

  • Im Norden gibt es die nur von der Türkei anerkannte Türkische Republik Nordzypern.

  • Und seit Montag ankert das Schiff im Hafen von Famagusta in der Türkischen Republik Nordzypern.

  • Hier spielte auch die politische Frage eine Rolle, ob das Gesetz von 1930 auf die in Nordzypern gestohlenen Gegenstände anzuwenden ist.

  • Die Separatadministration "Türkische Republik Nordzypern" wird nur von der Türkei anerkannt.

  • Am 16. Oktober dieses Jahres erhielt die Stadtverwaltung Torgau eine E-Mail einer Frau namens Sengul Akalinli aus Nordzypern.

  • Am Ende siegt Nordzypern mit 3:1. Pochers Auftreten ärgert den zweiten Trainer Sansibars, Alisan Saltik.

  • Solange das EU-Embargo gegen die Türkische Republik Nordzypern nicht aufgehoben sei, werde sein Land seine Häfen nicht öffnen.

  • Am Donnerstag verabschiedete die EU noch ein Hilfspaket für Nordzypern.

  • Frisch gepressten Orangensaft gibt es in Nordzypern an jeder Ecke.

  • Wir werden um die ganze Welt reisen und alles Mögliche tun, damit die Türkische Republik Nordzypern anerkannt wird.

  • Neue Bewegung kommt stattdessen aus Nordzypern selbst.

  • Manche in Nordzypern sehen in Recep Tayyip Erdogan einen türkischen Gorbatschow.

  • Der Zugang zum Süden ist Inseltürken seit der einseitigen Ausrufung der Türkischen Republik Nordzypern 1983 verboten.

  • Ein neues Nordzypern im Nordirak?

  • Hinzu kommt ein Wirtschaftsembargo, das nicht eine Orange aus Nordzypern auf dem europäischen Binnenmarkt landen lässt.

  • Von den einst 300 000 türkischen Zyprer leben heute nur noch 80 000 in der einseitig ausgerufenen Türkischen Republik Nordzypern.

  • Der im türkisch besetzten Nordzypern ausgerufene Staat wird nur von der Regierung in Ankara anerkannt.

  • Niemand hat diese Türkische Republik Nordzypern anerkannt - niemand außer der Türkei.

  • Außerdem drohte Yilmaz mit der "Integration" des bisher von der Türkei besetzten Nordzypern.

  • Im Gegensatz zum Führer des nur von der Türkei anerkannten türkischen Separatstaates Nordzypern, Denktash.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Nord­zy­pern be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 2 × R, 1 × D, 1 × E, 1 × O, 1 × P, 1 × Y & 1 × Z

  • Vokale: 1 × E, 1 × O, 1 × Y
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × R, 1 × D, 1 × P, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem D und Y mög­lich.

Das Alphagramm von Nord­zy­pern lautet: DENNOPRRYZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Düssel­dorf
  5. Zwickau
  6. Ypsi­lon
  7. Pots­dam
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Otto
  3. Richard
  4. Dora
  5. Zacharias
  6. Ysi­lon
  7. Paula
  8. Emil
  9. Richard
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. Delta
  5. Zulu
  6. Yan­kee
  7. Papa
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort.

Nordzypern

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Nord­zy­pern kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Nordzypern, verfemte Republik Kai Althoetmar | ISBN: 978-3-74673-828-4
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Nordzypern. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Nordzypern. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. spiegel.de, 10.06.2023
  2. n-tv.de, 16.06.2023
  3. boerse-online.de, 13.07.2020
  4. boerse-online.de, 23.01.2020
  5. bazonline.ch, 26.07.2017
  6. spiegel.de, 19.03.2013
  7. krone.at, 14.07.2011
  8. hier-leben.de, 21.11.2008
  9. sat1.de, 01.06.2006
  10. volksstimme.de, 09.11.2006
  11. archiv.tagesspiegel.de, 01.05.2004
  12. archiv.tagesspiegel.de, 28.04.2004
  13. spiegel.de, 17.04.2004
  14. sueddeutsche.de, 11.09.2003
  15. f-r.de, 10.05.2003
  16. sueddeutsche.de, 23.04.2003
  17. sueddeutsche.de, 09.10.2002
  18. FREITAG 1999
  19. Welt 1999
  20. Berliner Zeitung 1998
  21. Berliner Zeitung 1997
  22. Welt 1997
  23. Berliner Zeitung 1995