Nordteil

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈnɔʁtˌtaɪ̯l]

Silbentrennung

Nordteil (Mehrzahl:Nordteile)

Definition bzw. Bedeutung

Der nördlich von der gedachten Mitte gelegene Teil eines geografisch oder astronomisch definierten Raumes oder einer so definierten Fläche.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Nordteildie Nordteile
Genitivdes Nordteiles/​Nordteilsder Nordteile
Dativdem Nordteil/​Nordteileden Nordteilen
Akkusativden Nordteildie Nordteile

Gegenteil von Nord­teil (Antonyme)

Ost­teil:
der östlich von der gedachten Mitte gelegene Teil eines geografisch oder astronomisch definierten Raumes oder einer so definierten Fläche
Süd­teil:
der südlich von der gedachten Mitte gelegene Teil eines geografisch oder astronomisch definierten Raumes oder einer so definierten Fläche
West­teil:
der westlich von der gedachten Mitte gelegene Teil eines geografisch oder astronomisch definierten Raumes oder einer so definierten Fläche

Beispielsätze

  • Der Nordteil der Stadt liegt an einem See.

  • Mein Haus ist im Nordteil der Stadt.

  • Im Nordteil der Stadt wohnen mehr Menschen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Derzeit gelangen sehr viele Migranten aus dem Nordteil der Insel in die Republik Zypern.

  • Letztlich stimmt es jedenfalls derzeit nur für den Nordteil der Seestadt.

  • Der größere Nordteil der Insel musste Meter für Meter erkämpft werden.

  • Der Nordteil des Parks ist bis heute Niemandsland.

  • Die Finanzkrise ab 2008 führte dazu, dass ein grosses Projekt, das Überseequartier, bis jetzt nur im Nordteil realisiert wurde.

  • Die Türkei will die EU dagegen zunächst dazu bewegen, die Isolation des türkischen Nordteils der geteilten Mittelmeerinsel aufzuheben.

  • Vielmehr fordert Ankara im Gegenzug von der EU, das Handelsembargo gegen den von türkischen Soldaten besetzten Nordteil Zyperns aufzuheben.

  • Für die Zukunft plant die Initiative, eine Info-Tafel mit der Historie des Parks aufzustellen und im Nordteil Bäume zu pflanzen.

  • Zypern ist seit 1974 in einen international anerkannten Südteil und einen nur von der Türkei anerkannten Nordteil getrennt.

  • Ein Argument dabei ist, dass mit der Aufnahme auch des türkischen Nordteils der Insel Türkisch offizielle Amtssprache der EU würde.

  • Valaam - der finnische Name verrät, dass der Nordteil des Sees lange zu Finnland gehörte - ist die größte der über 660 Inseln des Sees.

  • Allerdings droht die Türkei für diesen Fall mit der endgültigen Annektierung des türkischen Nordteils der Insel.

  • Außerdem, so Bossmann, sei die Straße auch für das im Nordteil des Geländes geplante Freizeit- und Entertainment-Center wichtig.

  • Sie war zuvor Verkehrsexpertin in der SPD-Fraktion und soll sich vorrangig um die Verkehrspolitik und den Nordteil Deutschlands kümmern.

  • Beim nachfolgenden Ausbau kam als erstes der Nordteil an die Reihe.

  • Zwei Geschosse wurden kürzlich vom albanischen Südufer abgefeuert und sind im Nordteil bei den Serben eingeschlagen.

  • Sie will den Flughafen von Gecitkale im Nordteil Zyperns fortan auch für militärische Zwecke nutzen.

  • Diese hält seit nunmehr 22 Jahren den Nordteil der Insel besetzt.

  • Zwar hat man öffentlich erklärt, daß die Insel samt neuer Hauptstadt im Nordteil wieder aufgebaut werden soll.

  • "Das hier ist kein Leben für uns Nomaden", so der Lagerälteste eines Camps im Nordteil.

  • Anfänglich mußten sich 330 Schüler aus 16 Klassen aus dem Nordteil ganze 14 Praktikumsplätze teilen.

  • Eine Unterführung wird die Kunden zu einem neuerbauten Bahnsteig im Nordteil des Bahndamms geleiten.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Nord­teil?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Nord­teil be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × D, 1 × E, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × O, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem D mög­lich. Im Plu­ral Nord­tei­le zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Nord­teil lautet: DEILNORT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Düssel­dorf
  5. Tü­bin­gen
  6. Essen
  7. Ingel­heim
  8. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Otto
  3. Richard
  4. Dora
  5. Theo­dor
  6. Emil
  7. Ida
  8. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. Delta
  5. Tango
  6. Echo
  7. India
  8. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort Nord­teil (Sin­gu­lar) bzw. 11 Punkte für Nord­tei­le (Plural).

Nordteil

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Nord­teil kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Nord­zy­pern:
Nordteil der Mittelmeerinsel Zypern, der sich de facto vom Staat Zypern abgespalten hat
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Nordteil. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6623210 & 6623209. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. welt.de, 10.09.2022
  2. derstandard.at, 01.02.2022
  3. jungewelt.de, 14.02.2020
  4. linkezeitung.de, 30.03.2016
  5. nzz.ch, 01.11.2014
  6. spiegel.de, 06.10.2006
  7. welt.de, 30.11.2006
  8. abendblatt.de, 09.11.2004
  9. spiegel.de, 06.11.2003
  10. welt.de, 01.07.2002
  11. spiegel.de, 06.06.2002
  12. Die Welt 2001
  13. Berliner Zeitung 2000
  14. Berliner Zeitung 1999
  15. Tagesspiegel 1999
  16. Berliner Zeitung 1998
  17. TAZ 1997
  18. Welt 1996
  19. Berliner Zeitung 1996
  20. Berliner Zeitung 1995