Kiribati

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ kiʁiˈbaːti ]

Silbentrennung

Kiribati

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Die Inselgruppe wurde im Jahr 1788 von Adam Johann von Krusenstern nach dem britischen Kapitän Thomas Gilbert benannt. Kiribati ist nun eine Rückübersetzung der englischen Bezeichnung dieser Inseln, Gilberts, in die Landessprache.

Abkürzungen

  • KI
  • KIR

Anderes Wort für Ki­ri­ba­ti (Synonyme)

Gilbert-Inseln
Republik Kiribati:
amtlich: Inselstaat im Pazifik

Beispielsätze

  • South Tarawa ist die Hauptstadt von Kiribati.

  • Als Kind habe ich immer von Kiribati geträumt.

  • Wusstet ihr, dass das „ti“ im Namen von Kiribati als „s“ ausgesprochen wird?

  • Kiribati ist eine ehemalige britische Kolonie.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Karikaturist Felix Schaad hat Kiribati besucht und seine Eindrücke festgehalten.

  • Der Mann aus Kiribati hatte argumentiert, der steigende Meeresspiegel mache die Inseln seines Heimatstaates unbewohnbar.

  • Trotzdem kann sie sich vorstellen, dass die Jüngeren aus ihrem Dorf eines Tages Neuankömmlinge aus Kiribati heiraten.

  • Trotz der existenziellen Probleme scheinen die meisten Menschen in Kiribati unbekümmert zu sein, zufrieden, ja fast naiv sorglos.

  • Nicht nur das Meer, das die Trinkwasserquelle versalzt, ruiniert die Lebensgrundlage der Menschen in Kiribati.

  • Reuters Steigt der Meeresspiegel weiter, steht das Leben über 100.000 Einwohner des Inselstaates Kiribati auf dem Spiel.

  • Doch gehört Kiritimati zum Pazifikstaat Kiribati, der sich über tausende Kilometer quer über die Datumsgrenze erstreckt.

  • Ihre Insel gehört zum Pazifikstaat Kiribati.

  • Die aparte Frau wurde extra aus Kiribati eingeflogen, einem Inselstaat im Südpazifik, woher auch der Angeklagte stammt.

  • Und die Familie ist auf Kiribati sehr wichtig.

  • Ouagadougou, Kiribati, Skippy, das Buschkänguru, die Punischen Kriege, so geht die Quizshow endlos weiter.

  • Der jüngste Verband hat sein segensreiches Wirken gerade auf der Insel Kiribati in Ozeanien begonnen.

  • Die Palmyra-Inseln zählen zu den Linien-Inseln, deren größter Teil zu Kiribati gehört.

  • Eine einkommensstarke Schicht bucht zunehmend teure Reisen zu immer ausgefalleneren Zielen wie Kiribati oder Samoa.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bulgarisch: Кирибати (Kiribati)
  • Chinesisch: 基里巴斯 (Jilǐbāsī)
  • Englisch: Kiribati
  • Esperanto: Kiribato
  • Finnisch: Kiribati
  • Französisch: Kiribati
  • Georgisch: კირიბატი (kiribati)
  • Gilbertesisch: Kiribati
  • Haitianisch: Kiribès
  • Irisch: Cireabaití
  • Isländisch: Kíribatí
  • Japanisch: キリバス (Kiribasu)
  • Katalanisch: Kiribati
  • Koreanisch: 키리바시 (Kiribasi)
  • Litauisch: Kiribatis
  • Manx: Chiribati
  • Mazedonisch: Кирибати (Kiribati)
  • Neugriechisch: Κιριμπάτι (Kiribáti)
  • Niederländisch: Kiribati
  • Polnisch: Kiribati (sächlich)
  • Russisch: Кирибати
  • Schwedisch: Kiribati
  • Serbisch: Кирибати (Kiribati)
  • Serbokroatisch: Кирибати (Kiribati)
  • Spanisch: Kiribati
  • Walisisch: Ciribati
  • Westfriesisch: Kiribaty

Was reimt sich auf Ki­ri­ba­ti?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ki­ri­ba­ti be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × I, 1 × A, 1 × B, 1 × K, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 3 × I, 1 × A
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × K, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, zwei­ten I und A mög­lich.

Das Alphagramm von Ki­ri­ba­ti lautet: ABIIIKRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Ingel­heim
  3. Ros­tock
  4. Ingel­heim
  5. Ber­lin
  6. Aachen
  7. Tü­bin­gen
  8. Ingel­heim

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Ida
  3. Richard
  4. Ida
  5. Berta
  6. Anton
  7. Theo­dor
  8. Ida

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. India
  3. Romeo
  4. India
  5. Bravo
  6. Alfa
  7. Tango
  8. India

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

Kiribati

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ki­ri­ba­ti kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bai­ri­ki:
Hauptstadt von Kiribati
Ba­na­na:
Ort auf dem zum Inselstaat Kiribati gehörenden Atoll Kiritimati
Ki­ri­ba­ti­er:
Staatsbürger von Kiribati
Ki­ri­ba­ti­e­rin:
Staatsbürgerin von Kiribati
ki­ri­ba­tisch:
zum Land Kiribati gehörig, aus Kiribati kommend
zur Sprache Kiribatisch (Gilbertesisch) gehörig
Ki­ri­ba­tisch:
malayo-polynesische Sprache, die Amtssprache auf Kiribati ist
Ki­ri­ti­ma­ti:
Insel in Kiribati

Film- & Serientitel

  • Kiribati: Words from the Last Generation (Kurzdoku, 2017)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kiribati. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Kiribati. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12266369 & 5253855. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. bazonline.ch, 31.05.2023
  2. spiegel.de, 21.01.2020
  3. freitag.de, 06.11.2017
  4. derstandard.at, 12.11.2017
  5. tagesspiegel.de, 11.09.2016
  6. welt.de, 19.10.2013
  7. szon.de, 01.01.2010
  8. morgenweb.de, 31.12.2010
  9. abendblatt.de, 10.10.2008
  10. BerlinOnline.de, 07.09.2007
  11. Die Welt 2001
  12. Tagesspiegel 1999
  13. TAZ 1997
  14. Welt 1997