Nordwesten

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ nɔʁtˈvɛstn̩ ]

Silbentrennung

Nordwesten

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum, aus dem Wortstamm des Substantivs Norden und dem Substantiv Westen zusammengesetzt.

Abkürzung

  • NW

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Nordwesten
Genitivdes Nordwestens
Dativdem Nordwesten
Akkusativden Nordwesten

Anderes Wort für Nord­wes­ten (Synonyme)

Nordwest:
Geografie, als Bestimmungswort in Toponymen, die Zusammensetzungen und Verbindungen sind
Geografie: bei bestimmten Objekten als Bestimmungswort dem Toponym nachgestellt oder mit Bindestrich mit diesem verbunden
Nordwestteil

Gegenteil von Nord­wes­ten (Antonyme)

Süd­os­ten:
der von der Mitte aus in dieser Richtung liegende Teil eines Gebiets
die Nebenhimmelsrichtung, die dem Nordwesten gegenüber und zwischen Süden und Osten liegt

Beispielsätze

  • Ihre Großeltern waren mit einem Treck in den Nordwesten gezogen.

  • Der Weg biegt nach Nordwesten ab.

  • Pskow liegt im Nordwesten Russlands.

  • Die Provinz Pontevedra befindet sich im Nordwesten der Iberischen Halbinsel.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ab Montag gilt im Nordwesten des Landes wieder Stufe drei, also „erhebliche“ Gefahr, sagte Ertl.

  • Ab dem Abend kann es im Nordwesten und Westen Schauer geben.

  • Ab Sonntag soll es dann von Nordwesten her ein paar Grad wärmer werden.

  • Beim zweiten Angriff wurde das Ziel, das sich der Basis vom Nordwesten näherte, aus einer Distanz von sechs Kilometern getroffen.

  • Auch am Mittwoch soll es nur vereinzelt gewittern, betroffen sind der äußerste Westen und Nordwesten.

  • Afrin und das hundert Kilometer weiter östlich am Euphrat gelegene Manbij gehören zur halbautonomen Kurdenregion im Nordwesten Syriens.

  • Al-Bab ist eine Stadt im Gouvernement Aleppo im Nordwesten von Syrien.

  • Burlington liegt rund 100 Kilometer nördlich der US-Großstadt Seattle unweit der kanadischen Grenze im Nordwesten der USA.

  • Am Morgen greifen Schnee und Schneeregen auf den Westen und Nordwesten Deutschlands über.

  • Auch die der Al-Kaida nahestehende Extremistengruppe Nusra-Front im Nordwesten Syriens sei attackiert worden.

  • Am Sonntag überwiegen Wolken, häufig fällt Regen, der besonders im Bergland und im Nordwesten auch länger andauert.

  • Der rote Felsbrocken steht im äußersten Nordwesten der Küste frei im Meer.

  • Alle Augen sind auf die Hauptstadt gerichtet, doch auch im Nordwesten gehen die Kämpfe weiter.

  • In Peschawar im Nordwesten Pakistans gab es mit mehr als 400 Litern einen Regenrekord seit Beginn der Messungen vor fast 150 Jahren.

  • Eine Autobombe hat im Nordwesten der irakischen Hauptstadt nach Polizeiangaben mindestens 35 Menschen in den Tod gerissen.

  • Der Nordwesten Pakistans gilt als Hochburg radikalislamischer Extremisten.

  • Hauptgesprächsthema war hier das schwere Erdbeben im Nordwesten des Landes.

  • Der Samstag beginnt in Süddeutschland und in Sachsen noch häufig sonnig, von Nordwesten her breiten sich aber Wolken aus.

  • Ab Montag liegen die Unterlagen für das Planfeststellungsverfahren zum Bau der neuen Landebahn im Nordwesten des Frankfurter Flughafens aus.

  • Troja ist eine antike Stadt auf einem Hügel bei Hissarlik im Nordwesten Kleinasiens, in der heutigen Türkei gelegen.

Häufige Wortkombinationen

  • aus (dem) Nordwesten, nach Nordwesten
  • aus dem Nordwesten, in den Nordwesten

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch: сјеверозапад (sjeverozapad) (männlich)
  • Bretonisch: gwalarn
  • Bulgarisch: северозапад (severozapad) (männlich)
  • Chinesisch: 西北 (xīběi)
  • Englisch:
    • northwest
    • north-west
  • Esperanto: nordokcidento
  • Estnisch: loe
  • Finnisch: luode
  • Französisch: nord-ouest
  • Japanisch:
    • 西北
    • 北西
  • Javanisch: lor-kulon
  • Koreanisch: 북서쪽 (buk-seo-jjok)
  • Kroatisch: sjeverozapad (männlich)
  • Kurmandschi: bakur rojava
  • Mazedonisch: северозапад (severozapad) (männlich)
  • Niedersorbisch: dłujki wjacor (männlich)
  • Norwegisch: nordvest
  • Obersorbisch: sewjerozapad (männlich)
  • Polnisch: północny zachód (männlich)
  • Portugiesisch: noroeste
  • Rumänisch:
    • nordvest
    • nord-vest
  • Russisch: северо-запад (männlich)
  • Schwedisch: nordväst
  • Serbisch: северозапад (severozapad) (männlich)
  • Serbokroatisch:
    • северозапад (severozapad) (männlich)
    • сјеверозапад (sjeverozapad) (männlich)
  • Slowakisch: severozápad (männlich)
  • Slowenisch: severozahod (männlich)
  • Spanisch: noroeste (männlich)
  • Tschechisch: severozápad (männlich)
  • Vietnamesisch: Hướng Tây Bắc

Was reimt sich auf Nord­wes­ten?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Nord­wes­ten be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N, 1 × D, 1 × O, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × D, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem D und S mög­lich.

Das Alphagramm von Nord­wes­ten lautet: DEENNORSTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Düssel­dorf
  5. Wupper­tal
  6. Essen
  7. Salz­wedel
  8. Tü­bin­gen
  9. Essen
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Otto
  3. Richard
  4. Dora
  5. Wil­helm
  6. Emil
  7. Samuel
  8. Theo­dor
  9. Emil
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. Delta
  5. Whis­key
  6. Echo
  7. Sierra
  8. Tango
  9. Echo
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

Nordwesten

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Nord­wes­ten kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Al­lach-Un­ter­men­zing:
Stadtbezirk (23) im Nordwesten von München, der Landeshauptstadt von Bayern
as­tu­risch:
die Region Asturien im Nordwesten Spaniens betreffend, zu ihr gehörend
Erz­ge­bir­ge:
Gebirge in Mitteleuropa im Südosten Deutschlands und im Nordwesten Tschechiens; Sächsisches Erzgebirge (dieses ist aber sehr selten in Gebrauch, nur in Zusammenhang mit dem Slowakischen Erzgebirge slowakisch: Slovenské rudohorie)
Groß­bri­tan­ni­en:
eine im Nordwesten Europas gelegene Insel, die größte der Britischen Inseln
Nie­der­säch­sisch:
zum Niederdeutschen zählende Dialekte, die im Nordwesten Deutschlands gesprochen werden und im Nordosten der Niederlande
Nord­see:
ein Randmeer des Atlantiks im Nordwesten Europas zwischen Großbritannien, den Niederlanden, Deutschland, Dänemark und Norwegen
Nord­west­af­ri­ka:
Region im Nordwesten Afrikas westlich von Ägypten
nord­west­lich:
auf den Nordwesten, auf Nordwest bezogen, in der Richtung des Nordwestens
Nord­west­wind:
Wind aus dem Nordwesten
Süd­os­ten:
die Nebenhimmelsrichtung, die dem Nordwesten gegenüber und zwischen Süden und Osten liegt

Buchtitel

  • Der große Nordwesten Anne-Marie Garat | ISBN: 978-3-83374-281-1
  • DuMont Reise-Handbuch Reiseführer USA, Der Nordwesten Susanne Satzer | ISBN: 978-3-61601-615-3
  • Mecklenburgs Nordwesten Klaus-Dieter Gralow | ISBN: 978-3-94632-456-0
  • Mit dem Wohnmobil nach Bayern. Teil 3: Nordwesten Heiner Newe, Heiderose Thomsen-Newe | ISBN: 978-3-86903-951-0
  • Mittheilungen für Auswanderer: Klima, Boden, Wälder u.s.w. von Kentucky, verglichen mit denen des Nordwestens John Robert Procter | ISBN: 978-3-38656-901-9
  • Nordwesten USA Siegfried Birle | ISBN: 978-3-96141-549-6
  • Reise Know-How Reiseführer USA Nordwesten Hans-Rudolf Grundmann, Isabel Synnatschke | ISBN: 978-3-89662-772-8
  • Wild Guide Hamburg & der Nordwesten Björn Nehrhoff von Holderberg | ISBN: 978-3-94204-892-7

Film- & Serientitel

  • Inside USA – Unterwegs im Nordwesten (Doku, 2004)
  • Kanadas Nordwesten – Sommer am Polarkreis (Doku, 2014)
  • Koyamaru – Winter und Frühling im Nordwesten Japans (Doku, 2010)
  • Nordvest – Der Nordwesten (Film, 2013)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Nordwesten. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Nordwesten. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10458227 & 3760711. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. kaernten.orf.at, 30.01.2023
  2. giessener-allgemeine.de, 13.04.2022
  3. derwesten.de, 18.03.2021
  4. de.sputniknews.com, 11.02.2020
  5. stuttgarter-nachrichten.de, 03.06.2019
  6. sn.at, 20.01.2018
  7. de.sputniknews.com, 08.02.2017
  8. onetz.de, 24.09.2016
  9. focus.de, 22.01.2015
  10. derstandard.at, 23.09.2014
  11. finanznachrichten.de, 24.05.2013
  12. dw.de, 29.02.2012
  13. feeds.rp-online.de, 26.08.2011
  14. welt.de, 17.08.2010
  15. dw-world.de, 21.05.2009
  16. de.news.yahoo.com, 22.06.2008
  17. finanznachrichten.de, 17.07.2007
  18. n-tv.de, 17.12.2006
  19. fr-aktuell.de, 13.01.2005
  20. heute.t-online.de, 11.05.2004
  21. berlinonline.de, 13.11.2003
  22. welt.de, 19.07.2002
  23. bz, 25.08.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Welt 1998
  26. TAZ 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995